VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nochmal die Frage, an die, wo der Name wieder auf TRV1.... zurückgeht. Habt ihr die App auf mehreren Geräten installiert. Ich hätte das am Anfang auch. Habe mit der App eine neuen trv eingeben und auch umbenannt. Als ich dann in der zweiten App nachgeguckt hatte, stand da der alte Name. Wahrscheinlich nicht aktualisiert. Das ging dann so hin und her. Ich habe dann alle Apps bis auf die auf dem Smartphone deinstalliert und miterweile 11 trv eingerichtet. Bisher hat keiner seinen Namen oder Raum verloren.
Das ist jetzt unabhängig von dem Problem das sie als offline angezeigt werden. Sind sie wieder online ist der Name und der Raum richtig.
Aber wie gesagt, lediglich in der App werden sie als offline angezeigt, im lokalen netzt und auch von außerhalb über VPN kann man drauf zugreifen.
-
Naja, ich verwende :
Netzteil(AC 100-240V, 5V/3A))geeignet für den meisten elektronischen Geräten wie Handys (iOS/Android), Tablets ,Cemera,Bluetooth.
Sowie die vom firetv Stick. Die haben 2A. Also ein mit 500mA hatte ich noch nie genutzt.
Und das soll zu schwach für das Gateway sein ?
-
Hast du die App evtl. auf mehreren Geräten installiert?
-
Doch das ist bei mir leider auch gelegentlich so. Ist mir am Anfang sehr oft aufgefallen, weil ich ständig in die App geguckt habe, ob die Temperaturen in allen Räumen stimmen und ob die Szenen auch übernommen werden. Ich habe mittlerweile 4 Gateway in Betrieb, weil ich am Anfang auch dachte, dass eine einem Gateway zu viele TRV angeschossen sind. Aber ob nun 2 oder 4 TRV an einem Gateway angeschlossen sind, spielt keine Rolle. Es passiert immer noch. Es sind in der Regel auch nicht alle Gateways gleichzeitig weg.
Die Geräte sind aber nur in der App offline, greift man lokal auf das Gateway zu, ist es erreichbar. Nebenbei, der 3EM wird auch gelegentlich als Offline angezeigt und er ist lokal erreichbar.
-
Für den Temperaturunterschied habe ich eine Erklärung.
19.5 grad Fahrenheit entsprechen -6,9 Grad Celsius.
Anscheinend wandelt Alexa irgendetwas um was nicht umgewandelt werden soll.
-
Kurze Rückmeldung. Seit dem Update musste ich in den letzten drei Tagen keine manuelle Kalibrierung mehr ausführen. Scheint so zu funktionieren wie es soll.
Verbesserung in der Bluetooth-Kommunikation könnte ich nicht feststellen. Kommt beim Einstellen über die App sehr öfter die Meldung das die Einstellungen nicht übernommen werden konnten.
ich muss es dann ein paarmal probieren bis es klappt.
-
Moin, ich habe neun von TRV Blu. Ich habe verschieden Scenen für verschieden Tagen und Zeiten. Theoretisch funktioniert alles so wie es soll. Praktisch vergeht jedoch kein Tag an dem nicht zumindest ein Ventil lt. App und 0 steht, was richtig währe, aber die Heizung munter vor sich hin heizt. Wenn ich es dann merke wähle ich dann die Kalibrierung aus und dann ist erstmal wieder alles OK bis es dann das nächste Mal falsch ist. Währe es immer derselbe trv würde ich ja sagen das es kaputt ist. Aber es betrifft mehrere. Haben andere auch solches Problem oder bin ich der einzigste.? Und was kann kann Abhilfe schaffen.?
-
-
Hier ebenso. Heute Morgen war es mir extrem aufgefallen. Mein 3EM wurde Offline angezeigt. Die PVR Blu gelegentlich auch. Aber nicht so oft wie der 3EM. Die anderen Shelly's (Plug S) hatten in der Zeit aber durchgehend funktioniert. In der Zeit war aber der lokale Zugriff auf das Gerät über die Weboberfläche mögliche. Das heißt, es kann nicht an der WLAN-Verbindung liegen. Und da ich in der Zeit auch von unterwegs mittels AnyDesk auf meine Rechner war, kann es auch nicht sein, dass das Internet Aussetzer hatte. Es scheint daher eher ein Problem zwischen dem Gerät und der Stell-Cloud zu geben. Und nicht unbedingt ein Problem im Heimnetz.
-
Ein freundliches Hallo ins Forum,
ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle. Ich habe seit 1,5 Jahren zwei Shelly 3EM sowie zahlreicht Plug S. Und genauso lange rufe ich mir jede Nacht automatisch die Verbrauchswerte mit dem o.g. Befehl ab.
genauer gesagt mit Powershell so:
Invoke-WebRequest -Uri https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/statistics/emeter/consumption?id=$ID'&'channel=0%22&%22date_range=custom%22&%22date_from=$Jahr-$Monat-$tag%22&%22date_to=$Jahr1-$Monat1-$Tag1%22&%22auth_key=X -OutFile $Download\$txt0Name
Nun habe ich gesehen, das es sein ein paar Tagen nicht mehr funktioniert. Den HTTP-Befehl so im browser eingegeben erschinen sonst immer die Verbrauchswerte. Seit ein paar Tagen bekomme ich das:
isok false
data
err "WEB_SERVER_HANDLER"
msg "Not Found"
status 404
errors
404 "Requested method was not found"
Da ich an meinem Script nix geändert habe muss das Problem an anderer Stelle liegen. Kann mir da jemand weiter helfen ?