Beiträge von roty12

    Danke, das ist mir bekannt. Habe aber irgendwo gelesen, dass bei Batteriebetrieb unabhängig von gemessenen Werten alle ca. 2 Stunden eine Übertragung erfolgt. Nur wenn sich zwischendurch was ändert größer der Schwellwerte, gibt's zusätzlich eine Meldung.

    Bei USB-Versorgung sollte das alles so ca. 6 Minuten sein.

    Ist das nicht so?

    Warum zeigt dann aber das Diagramm Änderungen an ?

    Hallo,

    habe seit gestern 3 St. Shelly H&T Plus Gen3 in Betrieb. Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass sich nicht alle Sensoren turnusmäßig gemeldet haben , das Diagramm jedoch sehr wohl Zwischenwerte anzeigt.

    Ich habe zwei Sensoren mit Batterie laufen und einen mit Stromversorgung. Ich hätte erwartet, dass sich die zwei Batterie betriebenen Sensoren spätestens ca. alle 2 Stunden melden und der 3. Sensor so ca. 10 mal pro Stunden. Das war aber nicht der Fall. Nur ein Batteriebetriebener hat sich wie erwartet gemeldet, die anderen beide waren bis heute morgen nach Aktivitätsprotokoll tot. Haben dann aber wieder etwas von sich gegeben.

    Wenn ich dann jedoch die Diagramme ansehe, sieht es so aus, als ob aber doch Übertragungen von allen stattgefunden haben.

    Habe ich da was falsch verstanden ?

    Hallo,

    ich würde gerne einige, vielleicht dumme Fragen, zum Shelly H&T Plus Gen3 stellen.
    Bin absoluter Shelly Neuling und habe heute 3 Stück bekommen und erst mal einen
    Sensor in Betrieb genommen. Hat auch soweit geklappt und ich kann die Werte in
    der App und auf dem PC via Cloud verfolgen. Der Sensor ist mit meinem lokalen
    WLAN mit fester IP verbunden. Ich möchte auch eigentlich nur die Temperatur und
    die Luftfeuchte in bestimmten Räumen erfassen, sonst habe ich weiter keine Anforderungen
    an Auswertung der Sensoren.

    1. Habe ich es richtig verstanden, dass der Sensor alle 5 Minuten (ist mit USB-
    Netzteil verbunden) die Werte an die Cloud schickt. Diese kann ich dann in der App
    oder am PC später ansehen.

    2. Was passiert wenn ich ohne Cloud arbeiten möchte ? Kann ich dann die App oder das
    PC-Programm dennoch nutzen? Wie kann ich den Sensor ohne Cloud nutzen?

    3. Sehe ich es richtig, ohne dass man den Sensor mit der dortigen Taste in den Setup-
    modus bringt, kann man nicht auf den Webserver im Sensor zugreifen? Und das nur für 3 Minuten?

    4. Bei den Einstellungen->Geräteinformationen gibt es bei Geräte-ID, Dezimal-ID,
    Geräte-IP,Gerätetyp , einen "Knopf" zum Kopieren. Was wird da wohin kopiert?

    5. Gibt es irgendwo eine Doku zu meine Fragen zum Selberlesen?


    Wäre nett wenn mir hier jemand mehr Klarheit verschaffen könnte.

    Vielen Dank