Beiträge von bastlerdd
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Lies dich mal zum Addon hier ein. Der Aufsatz digitalisiert nicht, sondern reicht die Werte an den angeklipsten Shelly weiter. Dieser muss es dann verstehen und verarbeiten. -> Messungen an den GPIO-Ports eines Shelly Add-On plus
Das wurde ja schon von thgoebel ge- und erklärt. Das habe ich bisher auch so verstanden.
Bei mir verwende ich 4PM Pro, bei den habe ich das Peripherie Menü nicht gesehen, Daher bin ich mir grad nicht sicher ob es reicht die elektromechanischen Herausforderungen zu lösen. Es fehlt der Code im Shelly.
Du hast Recht. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen dass da der Menüpunkt fehlt. Das ist ein Problem.
Das macht weitere Überlegungen in dieser Richtung obsolet.Das mit dem WLAN only an dem Shelly Plus Uni ist ein weiteres Problem. Aktuell sieht es wohl so aus, als dürfte ich an dem PRO das WLAN als AP aktivieren, den Plus Uni als Client anhängen und letztendlich beide Geräte programmieren. Das mit der WLAN Brücke gefällt mir halt wirklich nicht. Aber rein technisch wäre das eine Lösung.
Willst du die Daten im Shelly Ökosystem verwenden oder benutzt du ein übergeordnetes System / Hausautomatisierung?
Shelly Ökosystem.
-
Ja, z.B. die hier
Wenn du mir verrätst wie ich das Teil an das Shelly Universum und deren Cloud Anbindung und Integration heranführe wärst du mein Held. Sonst ist das keine Alternative, s.o., halbgare Bastelei.
-
Hallo,
ich suche eine Shelly Lösung für die direkte Abfrage div. Sensoren mit einem Shelly PRO, speziell hier Temperatur per dig. Sensor und evtl. noch einem analogen Eingang.
Es gibt z.B. das Shelly Plus Add-on oder den Shelly Plus Uni mit dem das möglich ist. Ersteres gibt es aber nur als Aufsatz für div. Shelly Plus, die Gen3 oder Gen4 Geräte. Letzteres ist ein eigenes Gerät was beinahe perfekt ist aber nur per WLAN angebunden werden kann. Ich habe und brauche die Shelly PRO Geräte wg. dem direkten LAN Anschluss.
Gibt es eine entspr. Add-on Lösung für irgend eines der Shelly PRO Geräte? Gibt es eine alternative Lösung?
Die Shelly PRO haben letztendlich das gleiche 7 Pin proprietäre serielle Inteface wie z.B. das Shelly Plus Add-on oder das Shelly Plus Uni. Ich habe noch nicht probiert diese Geräte auf diese Weise miteinander zu verbinden. Die Wahrscheinlichkeit beim Plus Add-on ist hoch dass das funktioniert, inkl. auch der Anbindung an die Programmierung im PRO. Ich würde es gern ein klein wenig sauberer lösen und nicht mit so einer halbgaren Bastellösung per Flachbandkabel und Kleber irgendwas. Gibt es da eine Möglichkeit?Danke im Voraus
Edit: Typo