Beiträge von Johnboy198

    Ein möglicher anderer Weg wäre von Szenen auf Skript umzusteigen. Da muss man sich natürlich auch reinfuchsen, dafür läuft es lokal.

    Oh Mann. Wo fängt man da an, wenn man keinen blassen Schimmer von Skripten hat. Glaub mal gelesen zu haben, das mittlerweile Ki's Skripte schreiben. Aber wenn man schon mal keine Ahnung von den Grundbegriffen hat, wir das auch nicht funktionieren.

    Wo liegt der Bug! Insider gesucht||
    Ich betreibe zwei Shelly plus 1PM für eine zweistufige Brauchwasser-Heizung zur Zeit- und Leistungserfassung. Die Shelly's werden mit 230 V bestromt, wenn der Wechselrichter die jeweiligen Laststufen frei gibt. (Will unnötigen Verbrauch und eingebuchte WLAN-Geräte vermeiden) Die Eingänge der Shelly's werden gleichzeitig bestromt und die Shelly's gehen On-Line.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also, nach Bestromung der Shelly's gehen diese Online. Hier dargestellt mit der ersten Stufe. Die Shelly's sind als Toggle auf standardmäßigen "Aus" konfiguriert. Nach erreichen der Temperatur im Boiler, werden die Shelly's stromlos geschaltet und gehen Offline. Soweit so gut.

    Die Szene dazu fragt erstmal den Ausgangs- und Eingangszustand ab. Entspricht ja dem Zustand nach dem Hochlauf. Danach die jeweiligen Aktionen wie Aktivitätsprotokoll, Benachrichtigung und Ansteuerung des Ausgangs auf On in dem festgelegten Zeitraum.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das rätselhafte daran, es hat gestern mehrmals funktioniert. Und heute will die Szene nicht mehr. :cursing::/;(
    Ich habe schon alle möglichen Konstellationen ausprobiert und keine hat das gemacht, was ich wollte.

    WARUM FUNKTIONIERT DAS NICHT DAUERHAFT ?

    NACHTRAG
    Nachdem ich jetzt den Shelly in der App eingeschaltet habe, ist anscheinend die Szene gestartet worden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich häng mich mal hier mit an. Also nachdem AVM es bis heute nicht geschafft hat, nach der Abschaltung des inoffiziellen FB Smart Home Skills einen eigenen Skill bereitzustellen und stattessen stur die Matter Schiene weiterfährt, hab ich sämtliche DECT 301 Heizkörperregler von AVM rausgeschmissen und sie durch Geräte ohne zusätzlichen Hub Zwang, DECT und Mattergrütze etc. ersetzt. Jetzt kann ich z.B. endlich sämtliche Heizkörperregler ohne irgendwelche Verrenkungen via Smart Live oder Tuya Skill ganz einfach per Sprache steuern. Sowohl über Alexa, als auch über Google Home. Hatte einfach keinen Bock mehr auf diesen ganzen Normen- und Protokollirrsinn. Zudem hätte ich mir für die Matterunterstützung auch noch das Smarthome Gateway von AVM für um die 100 zulegen müssen für eine Funktion, welche in der chinesischen Konkurrenz schon von Hause aus fest integriert und dazu noch viel preiswerter bekomme.

    Mit welchen Komponenten und Steuerkonsole arbeitest du jetzt ?8) Bin Newbee!

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Fritz Dect 302 in die Chelly Cloud einzubinden. Der ständige Wechsel zwischen den Apps ist nervig. Ich habe 27 Shelly's und 6 Dect 302. Keinen Shelly TRV. Ich will nicht auf TRV's umsteigen, da ich mit den Dect 302 zufrieden bin. Außerdem ist das auch eine Frage des Geldes !8)
    Da Fritz jetzt auch Matter kann, müsste sich auf dieser Basis doch ein Kommunikationsweg auftun. Hat da schon jemand Erfahrungen :?:

    Hallo,
    ich hatte ebenfalls die hier beschriebene Problematik mit einem Shelly rgbw2, nachdem ich das Update auf die Version 1.14.0 durchgeführt hatte.
    Der Downgrade auf die Version 1.13.1, wie von SparkyMaster beschrieben, hat einwandfrei funktioniert. Vielen Dank dafür. Mit küftigen Updates werd ich vorsichtiger sein.

    Jetzt zeigt der Shelly zwar an, dass er nicht auf der aktuellen FW ist, aber er funktioniert !

    Großen Dank an solche Profis. Schlimm genug, das der Hersteller hier zeitnah keine Problemlösung hat .