Beiträge von MagicMelody84

    Helligkeit war auf 30% eingestellt, alles darüber war viel zu hell.
    Mittlerweile habe ich es aber bei allen Komplett ausgeschaltet. Im Endeffekt brauch ich das ganze sowieso nicht.

    Die meistern der Shellys sind irgendwo unten in ner Ecke. Status ect. läuft eh alles über Home Assistant.

    Es war auch hier bei beiden die rote LED. Eine hat einfach nur geleuchtet und die andere immer so ein aufblitzen.

    Also ein reiner Neustart des Shelly schaltet nichts aus. Alles bleibt an. Habs gerade extra getestet im Kinderzimmer.

    Ein ungewollter Neustart kann sich natürlich anders verhalten, das mag sein.
    Und wenn natürlich der Schutz auslösen sollte (Warum auch immer), klar dann ist das aus.

    Wie gesagt bis jetzt läuft es 2 Wochen ohne irgendwelche Vorkommnisse. Das mit der defekten led ist ein andere shelly.
    Ich persönlich kann damit gut leben. Klar könnte ich den Stromverbrauch vom Serverschrank auch konstant eintragen. Sind immer zwischen 160 - 165W, aber ich persönlich finds sowas statisches blöd.

    Punkt 1: keinen schaltenden Shelly für wichtige Sachen, wenn man nur messen will.
    Punkt 2: keinen schaltenden Shelly für wichtige Sachen, wenn man nur messen will.
    Punkt 3: keinen schaltenden Shelly für wichtige Sachen, wenn man nur messen will.

    Im Serverschrank sollte ja genügend Platz für eine Abzweigdose mit "nur messendem" Shelly sein.

    Ansonsten suche Dir da was aus: Steckergehäuse und baue den Shelly dort ein.
    Das wäre meine Lösung.

    Gibts dafür einen bestimmten Grund? Es funktioniert ja auch so einwandfrei :)
    Über Home Assistant wird alles dauerhaft gespeichert (Current, Energy, Power, Voltage, Temperatur und Uptime)

    Wir Wohnen zur Miete in einem Mehrfamilienhaus und der Serverschrank steht bei uns im Wohnzimmer unter dem Schreibtisch.

    Leider zeigen die RGB-LEDs am Plexiglasring häufiger Ausfälle. Irgendeine Farbe (R, G oder B) leuchtet dann ständig. Weil das nicht alle beiden LEDs betrifft, ist das Leuchtmuster asymmetrisch. Das stört den Betrieb des Geräts nicht, sondern ist nur optisch unschön.

    Leider kann man die Shelly plus PlugS nicht reparieren, weil sie vernietet sind und nicht zerstörungsfrei geöffnet werden können.

    Wenn es nur optischer Natur ist, dann kann ich damit auch gut leben. Hier leuchtet sowieso dauernd irgendwas.

    Hallo,

    Ich hab jetzt Insgesamt 11 von den Shelly Plug S gekauft. 2x 5 Stück in schwarz und eines in weiß

    8 davon habe ich bis jetzt verbaut und 2 davon sind schon defekt. Es leuchtet dauerhaft eine Rote LED.
    Scheint wohl ein sehr häufiges Problem zu sein oder hab ich da einfach nur Pech?
    Der Fehler tritt aber bei mir auch nicht sofort auf, sondern erst nach 2-3 Tagen.

    Klar werden die anstandslos ausgetauscht (Zumindest solange der Fehler zeitnah nach dem Kauf auftritt), trotzdem bleibt da irgendwie ein fader beigeschmack.
    Die anderen 3 werde ich zu Testzwecken auch mal irgendwo verbauen und zu gucken ob die in Ordnung sind.

    Könnte man die auch weiterbetreiben wenn der Fehler auftritt? 2 davon sind nämlich an schlecht zugänglichen stellen und die sind auch dauerhaft an um den Strom zu Messen (Serverschrank & Computerecke)
    Da würde mich so eine kaputte LED nicht mal Stören.


    MFG
    Andy