Beiträge von schreckus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wäre es nicht zielführend ein Log vom ursprünglichen Fehler zu zeigen? also wo das Wlan aktuell nicht da ist (weil Router offline) und dann die Zugangsdaten verworfen werden?

    Das bei einem Fehlgeschlagenen wlanlogin die augenscheinlich falschen Zugangsdaten verworfen werden, würde ich fast als Sollverhalten einordnen. Wozu soll das WD ungültige Zugangsdaten behalten (rhetorische Frage - man siehsts ja in deinem Fall)

    Dieses Verhalten wird nur dann zu einem Problem wenn du mehrere Wlans mit der selben SSID und verschiedenen Zugangsdaten verwendest. Daher prüfe mal ob es wirklich nur ein Wlan mit dem Namen gibt. Eventuell hat ja ein Nachbar auch ein Wlan mit dem selben Namen aufgespannt.

    Gut möglich das bei deiner AP Ansammlung ein AP nicht sauber im Mesh ist, in dem Fall würde bei einem erzwungenen Umbuchen die WDs bei diesem AP anfragen, scheitern und dann folgerichtig die Zugangsdaten verwerfen.

    Prüfe mal alle Logfiles der APs, bei einem werden zum Fehlerzeitpunkt ungültige Anmeldeversuche drin stehen. Bei dem würde ich dann mal genauer forschen.

    Gut möglich das der AP bei der Anfrage aufgrund schlechter Anbindung zum Master (glaub da gabs APs mit Wlanbrücke bei dir) in ein Timeout läuft und damit die Anmeldung verweigert. Das kannst du auch in deinem Netz prüfen.

    grüße schreckus

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits einige Shelly 2.5 als Rollladenrelais verbaut. Diese kommunizieren über MQTT mit openhab. Da läuft alles prima.

    Jetzt versuche ich einen Shelly plus 2PM einzubauen und scheitere an der MQTT Konfiguration.

    ohne das du die Konfigurationen von beiden Shellytypen zum vergleichen zeigst, würde ich noch nicht von einem Desaster sondern von einem Layer 8 Problem ausgehen.

    grüße schreckus

    Frage: war der Trace bei einem Vorfall wo der Router nicht an war oder von einem Vorfall als du die Zugangsdaten verändert hast?

    ist ne ganz einfache Frage - ist das verhalten nach Spec oder hat die Spec hier ne Lücke?

    Irgendwie fehlt mir die Zeile das Connect nicht möglich ist. Oder hab ich die übersehen.

    grüße schreckus

    besteht die Möglichkeit, eine dezentrale Belüftung mit Wärmerückgewinnung mithilfe eines Shelly zu steuern – entweder die gesamte Anlage oder einzelne Lüfter?

    meine Glaskugel signalisiert mir ein nebulöses Vielleicht - eventuell wird das Bild klarer wenn du uns mehr zur Verbauten Lüfteranlage sagen kannst.

    grüße schreckus

    Weil es ein riesen Aufwand war in der Dose alles unter zu bringen will ich es jetzt nicht als Beweis zurückbauen, aber ich garantiere euch zu 100%, wenn ich den shelly 1 mini gen3 ausbauen würde wären die Lampen wieder synchron.

    den Aufwand solltest du aber nochmal prüfen. Es geht nicht um einen Beweis, sondern das dir die ganze nicht abfackelt.

    einerseits weils sicher unschön mit der Verzögerung ist und andererseits weil es auf einen Verdrahtungsfehler hindeutet. Hier Arbeitet irgendwas als Heißleiter - sprich muss warm werden, damit der Strom fließt. Könnten die LEDs sein.

    Vermutlich eine der Klemmstellen ist nicht sauber geklemmt oder es wurde etwas durchgeschliffen, aber zum Schluss nicht sauber an eine Sammelschiene (L oder N) angeschlossen.

    Daher bitte Spannung abschalten und mit einem geeigneten Messgerät die Verkabelung prüfen. Erspart mit Sicherheit später den ein oder anderen Ärger

    grüße schreckus

    du kannst dir ein shelly rauspicken mit dem du dann über HTTP commands die anderen schaltest.

    entweder über timer wie sonnenauf und untergang oder fest. Einen Random Timer gibts glaube ich garnicht. eventuell dann über skripte.

    Bedenke aber das dein Haus "bewohnt" wirken soll und nicht wie eine Disko blinken. Wenn jemand die Gegend auskundschaftet, sollte es eher nach einem Tagesablauf aussehen.

    grüße schreckus

    Nachtrag:

    Bild vom Kabel lks direkt aus der Packung, recht das "Gerichtete"

    Das ist ein allgemein gern gemachter Fehler bei aufgerollten Kabeln - nicht das Kabel wie eine Spirale auseinander ziehen - damit wird es verdreht. Besser ist es wie bei einer Kabeltrommel abzurollen. Der Staubsauger macht es genauso (wenn er einen "Aufroller" hat)

    Dann verdreht es sich auch nicht. Danach noch aushängen lassen und es sollte recht gerade sein bzw. sich nur in einer Ebene krümmen.

    grüße schreckus

    kannst du die zeit beim Bewegungsmelder einstellen? Dann stell ihn auf Inpuls. (hat eigentlich schonmal wer nachm Datenblatt vom Bewegungsmelder gefragt?! :-D)

    damit kann der Eingang am Shelly einfach die Zeit nachtriggern und das Licht bleibt länger an.

    Sprich bei jedem Impuls vom Melder fängt der Shelly seine Zeit nochmal von vorne beginnen, Sollte Lokal als Skript oder sogar nur mit den normalen Optionen vom Eingang gehen.


    grüße schreckus