Beiträge von schreckus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Servus zusammen,

    hab bissel im Forum rumgestöbert und irgendwie nix gefunden.

    wie kann man die UDP Logs verwenden, bzw. was muss ich auf einem anderen Rechner einrichten damit er die Logs empfängt und ablegt,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    hab gesehen mancher User hat sich da was gebaut - nur fragen geht wohl nicht mehr -> Shelly debug messages zu Script zuordnen?

    eine Anleitung / how-to hier im Forum wär klasse. das Ganze könnte dann sicherlich auch beim gezielten Debuggen / loggen von Fehlern helfen.


    dankeschön!

    Grüße schreckus

    Das Bundle war sehr stark reduziert.

    Habe für 1 Gateway und 3x Tür Sensor +3 Mal Motion 40 Euro bezahlt.

    klingt nach Pollin.de :-D

    Für das Blu Gateway Plus brauchst nur ein Wald und Wiesen USB Netzteil oder 5V. Da verbrennt man im Standby des Netzteils mehr als das GW braucht.

    Obs nen Teardown vom Gateway gibt hab ich noch garnicht nachgeschaut. Je nach verbautem Spannungswandler kann man das eventuell auch aus anderen Quellen betreiben.

    grüße schreckus

    Frag mal, wieviele Nutzer sowas überhaupt benötigen ...

    noch eine bessere Steilvorlage geht nicht:-D

    Alle Nutzer die einen Speicherplatzmangel haben.

    ....er steht frei vor dem tor, dreht sich um und ..... toooooor :-D


    ne im ernst - die frage ist wirklich warum läuft das Log bei 4 Geräten voll. aber bei anderen nicht.

    Wird wohl nur das Logfile sagen können.....

    Beim WD 1 muss ich alle paar Wochen mal neustarten, weils Radio nicht mehr geht - das ist neben Uhrzeitanzeigen die Hauptfunktion vom dem Shelly geworden...

    grüße schreckus

    Mann kann es auch kaputtargumentieren

    wollt nur die Diskussion bissel abkürzen warum die WDs nicht einfach selbst rebooten:-D

    Für die SW Version 2.5.0 kann ja eine neue Option eingebaut werden - geplanter reboot. (Dann muss man es nicht über eine Action mi RCP auf die IP127.0.0.1 selbst einbauen:-D)

    grüße schreckus

    Wenn es nicht gewollt wäre, dass der Nutzer das tut, was im Display steht, dann schrübe man doch in die Fehlermeldung: "Gerät Schrott. Melde dich beim Hersteller und du bekommst ein neues."

    die Meldung ist eine generische vom Android Betriebssystem. sieht man auch bissel an den Farben. Ob es sinn macht diese Meldung zu unterdrücken und gelegentlich mal neu zu booten steht auf einem anderen Blatt.

    grüße schreckus

    PS: ein geplanter reboot per Shelly SW macht keinen Sinn, da während des reboots die Hintergrundbeleuchtung angeht, wäre das im Schlafzimmer oder anderen dunklen räumen kontraproduktiv

    ja die Software Version wäre interessant.

    ansonsten, bitte unter der Web Oberfläche bei debug einmal das komplette debug Log ziehen und ein supportticket aufmachen. spannend ist warum sich da so viele Daten ansammeln. klingt nach alten Logfiles.

    Aus meiner Sicht ist das nur was das Shelly fixen kann.

    das was du da gelöscht hast sind alle Daten die die APP hat. ist auch nicht schön umgesetzt das die Provisionierungen und Userdaten nicht getrennt sind. (so schaut das Fehlerbild jedenfalls aus)

    grüße schreckus

    soweit ich mich entsinne kann man mqtt broker auch verknüpfen. Irgendwo in den Einstellungen ist mir das was mit Master/slave in Erinnerung geblieben.

    einen Iobroker über VPN auf zwei Standorte zu nutzen finde ich semioptimal. grad wenn man Skripte oder Logik mit verwendet, wäre ein Arm abgeschnitten und nicht Überlebens fähig. dann eher beide IoBroker Installationen miteinander verknüpfen - dann ist die "Insel" im Bedarfsfall autakt handlungsfähig und man kann die History weiter betreiben.

    grüße schreckus

    Wenn ich diese Seite über mein System einlese bekomme ich eine unmenge von Daten, den Temperaturwert finde ich in diesen Daten jedoch nicht.

    sind den die 5 Sensoren eingerichtet? sehe bei dir leider nur einen.

    müsste eher so aussehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    danach kannst du sie per RPC befehl einzeln abfragen und weiterverarbeiten.

    grüße schreckus

    wie checkst du ob Fenster offen/geschlossen vs angekippt? 2 Sensoren am Fenster?

    der Blu Window hat mehrere Sensoren verbaut. einmal den Reed kontakt für offen /geschlossen und einen Winkelsensor / Schwerkaftsensor. damit erkennt der Blu wenn er geneigt wird.

    In Kombination beider Werte, kann man bei geöffnetem Fensterflügel zwischen offen und keine Neigung und geöffnet und Neigung unterscheiden

    grüße schreckus

    thgoebel die Pläne sind gut aber etwas verwirrend - da ja der linke teil mit dem rechten ersetzt wird.

    sind die angaben vom TE ausreichend um den Lampenteil auch zu erstellen? dann wäre es besser einen gesamtheitlichen Plan für die Nachwelt zu haben.

    Er will ja den Kippschalter mit dem Shelly ersetzen. Jetzt schauts bissel aus als wollte man einen Shelly mit einem Kippschalter parallelschalten (wenn man das große X übersieht :-D)

    grüße schreckus

    PS: wieviel Stom/Leistung kann der Uni Plus eigentlich nochmal? In meinem jugendlichen Leichtsinn hätte ich einfach Kanal1 an Dauerlicht und Kanal 2 an den Bewegungsmelder Eingang gehangen. das Ganze dann über die SW gegenseitig verriegelt.

    ich verstehe noch nicht wie ich das Leuchtmittel anklemmen soll ...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    dieser Klemmblock entspricht doch dem hier oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    daher genau wie in der Zeichnung vom Thomas anklemmen.

    denke im Normalfall wird da der Kippschalter verdrahtet.

    grüße schreckus

    da hät ich generell mal ne Frage - wann und wie berechnet der Shelly lokal den Sunset und sunrise Zeitpunkt?

    Und kann man sich den berechneten Zeitpunkt anzeigen / ausgeben lassen? RCP oder MQTT oder ...

    grüße schreckus