Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Könnt ihr mir sagen welche Bauteile ich dafür auf Hutschienenmontage benötige
ausm stehgreif würd ich sagen - 5 Dualcover (2x5 Rollos) plus einen PRO zum Einlesen des Zentraltasters. Wenn du noch mehr schalten willst (Lampen im Keller / Aussenlicht usw.) würd ich einen 4PM nehmen.
Verdrahtung hängt von deinen Rollomotoren und den Tastern ab. Vermutlich kommst du mit den Standartverdrahtungsplänen vom DualCover recht weit. Für alles weiter brauchen wir die Datenblätter / Bezeichnungen oder Fotos vom Typenschild
Angel wie schaut das in der Shelly Blu Debug app aus? kann man da auch alles einstellen? würde den dann bei mir in einen Pumpenschacht verbauen, müsste nur einen shelly in der nähe verbaue nder die BLE Signale aufnehmen kann und dann an IObroker weiterleitet (wie bei den Türkontaktsensoren)
Das spannende in München wären auch nicht die Büroräume, sondern mit den ein oder anderen von Shelly in Gespräch zu kommen. z.B. im Rahmen einen Mittagessens oder so.
Wenn man 2 Urlaubstage für einen Tag München investieren muss, dann kann ich mir in München besseres vorstellen, als bei Shelly einzumaschieren. Da würde ich wohl eher in eine überteuerte Maß investieren, als meine Freizeit so zu verbringen.
manchmal frag ich mich warum du dich hier noch einloggst....
grüße schreckus
PS: es wurde nach regionalen Treffen gefragt, da ich in der Metropolregion München lebe und arbeite wäre es aus meine Sicht eine schöne Kombination für ein Treffen in Oberbayern.
Und zum 999zigsten Mal: Wenn es wirklich passieren sollte, dass Kamin und Haube gleichzeitig laufen, irgendwas ausgefallen ist, das Fenster vergessen wurde, und das die Haube warumauchimmer nicht abgeschaltet wird, steht immer noch der CO-Sensor auf "habt acht" (hatte ich glaube ich schon erwähnt?!) sollte dann auch noch der Unterdruck so hoch werden, dass Gase aus dem Kamin gesaugt werden!
Ich hab schon aufgegeben meinen Senf dazu zu geben Pack noch nen Rauchmelder zu den Sensoren - CO wird nicht anschlagen, aber die Zimmer können verqualmt werden. Macht auch keinen Spass hinterher ewig zu lüften bis nichts mehr stinkt - meine Erfahrungswerte mit Ofen und Abzugshaube.
grüße schreckus
PS: der D&W wird wach wenn der Reedkontakt was "spürt", sprich beim öffnen sendet er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein "offen" und auch beim Schließen.
Im Technikraum sitzt die Lüftungsanlage, ob der auch von der Anlage bewirtschaftet wird ist ein anderes Thema. Und ob man nen LWL zu nem simplen Accesspoint zieht klingt für mich nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" dann doch ehr eine PoE Versorgung über das ETH Kabel.
Hätte man alles im Werk verbauen müssen. Jetzt musst teilweise die Wand wieder aufmachen und dann kommt schnell in die Gewährleistung, wenns nicht wieder sauber dicht ist.
Da fällt mir auf - wieviel m² hat dein Technikraum? meine WR/Batteriekombi heizt meinen kleinen Technikraum im Sommer auf mehr als 25°C auf, so das ich lüften muss damit die IGBTs im Wechselrichter nicht einen schnellen Hitzetot sterben :-/
Zum Glück kann ich meinen Garagenkeller daneben "heizen"
Schau dir mal 10" Racks an, wenn 19" zu gross ist. Abhängig was du vorhast, reicht ja auch ein kleines Rack mit Wandmontage. Wobei Platz in der IT-Anlage hat man nie "zuviel"
grüße schreckus
PS Seh grad 8m² für den Techikraum - da wirds dann wohl gut warm drin im Sommer wenn der WR viel zu tun hat
ich werf mal den Uni Plus mit in den Ring. Wenn alles auf 24V läuft ist er auch nicht verkehrt. Die Verdrahtung wird ähnlich zu den üblichen Hörmatic Toren sein. Zusätzlich kann man noch mit einem Bauteil mehr die Temperatur & Luftfeuchtigkeit messen
ziehst dann auch gleich doppelte Cat7 Leitungen ein? Bei mir im Haus sinds 13 Paare plus die Verkabelung im Keller und Büro.
Hab das dann gleich alles in einen 19 Zoll Schrank geführt und ein Switch gekauft.
Such dir auch gleich gute Positionen für die Wlan Repeater aus. Hab einen im Wohnzimmer knapp unter der Decke und fürs OG im Treppenhaus knapp unter der Decke verbaut.
Grad wenn du dann mal Wlan-Shelly verbaust kannst jetzt schon für ne gute Ausleuchtung sorgen.