VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ja is nix neues -> Schedules not executed anymore after change to DST
Heut früh haben bei mir die Shelly 1PMG3 auch nicht umgeschaltet. beide mit aktueller 1.7.1. Helfen wird wieder ein neustart der shelly.
Wollt diese Jahr eigentlich mal die Debug Logs einrichten. Bin aber nicht mehr dazu gekommen. eventuell schaffe ich es mal bis zur nächsten Zeitumstellung im Frühjahr.
grüße schreckus
-
Also mein Plus I4 DC zieht sich seine FW von https://updates.shelly.cloud/update/PlusI4, müsste man mal mit einer 230V Variante vergleichen. Meine Glaskugel vermutet, gleiche Firmware, nur unterschiedliche Provisionierung (im Eprom) Kann es sein das der Plus I4 DC zuerst da war? und die Initiale AuslieferungsFW auch noch aus der I4 DC Zeit stammt?
Den nachm Hochflashen ist der Fehler ja weg. Wobei es auch fast egal ist - der Lösungsweg ist in Post #15 beschrieben. könnte man auch als Hilfreich markieren:-)
grüße schreckus
-
Plan B: Wenn man die IP hat bekommt man auch über 192.168.178.xx/rpc/Shelly.GetDeviceInfo unter anderem die Mac adresse / SW version / Bezeichung des Shelly rausfinden.
grüße schreckus
-
Werden die Shellys nicht alle einer Variante mit der selben Auslieferungsfirmware bespielt? Jedenfalls werden die nicht ab Release Zeitpunkt einer neuen Firmware nur noch mit der neuen Firmware ausgeliefert.
grüße schreckus
-
...um meine Deutschlehrerin aus der Oberstufe zu zitieren:
Zitat
Was möchte uns der Autor damit sagen?
grüße schreckus
-
Steht doch weiter unten bissel beschrieben. Muss die Leistung drosseln. Kann aber verzögert sein und darf nicht gefährlich werden.
Letztendlich gibts "verbrauch bitte weniger, wenns recht ist" und "kannst mehr verbrauchen"
Hatte mir das bei meiner Wärmepumpe angeschaut und dann die Modbus Option gewählt um sie mit dem Wechselrichter zu verheiraten.
grüße schreckus
-
Aktuell unterstützt aber noch kein Gen3/4 Shelly die BLU TRV. Ich frage mich, woran das scheitert.
Speicherplatzmangel? Oder Abweichende Implementierung des Standards zB. weil die Hardware es nicht kann. Mehr Vorschläge hat meine Glaskugel nicht auf Lager
grüße schreckus
-
SG Ready ist standardisiert. mit den 2 Klemmen kannst 4 Zustände übermitteln. Quasi nur Überschuss da und kein Überschuss da.
zb hier (war der dritte Google Link) SG_Ready_Schnittstelle_1.1.pdf
Kannst mit 2 externen Relais machen, die du mit dem Shelly schaltest, oder nimmst sowas wie einen Uni Plus.
grüße schreckus
-
Die Sache ist das du nun mit "allen" Gen 3 oder Gen 4 ein Gateway hast. Damit entfällt aus Shelly Sicht die Notwendigkeit ein Gerät anzubieten das "nur" BLU Anbindung macht.
Wenn man den Preis vergleicht ist der preiswerteste Shelly mit Gateway Funktionalität (1EM Mini Gen3?!) wahrscheinlich Preisgünstiger als ein separates Gateway zu dem du auch noch ein Netzteil brauchst.
grüße schreckus
-
hab den Blu D/W bei mir mit einem selbst gedrucktem Schanier ans Garagentor geklebt. Die Schwerkraft macht den Rest: -> Hörmann ProMatic3 - Seite 23 - Eure fertigen Projekte -
der der Sensor ist aber nicht unfehlbar. Gelegentlich bekommt er eine Statusänderung nicht mit. Werde bei mir irgendwann auch mal den Eingang vom Uni auf den Ausgang vom externen Relais legen, dann bekommt man zuverlässiger den Status vom Tor und muss nicht noch einen Sensor verbauen.
Wenn du keinen UNi Plus anschaffen willst, könnte das auch mit einem AddOn an deinem vorhandenem Shelly gehen.
grüße schreckus
-
Ich wollte nur gern auf der shelly Oberfläche bleiben.
wenn du einen analogen Sensor findest, kannst du ihn mit einem Uni Plus oder Shelly Addon einlesen und weiterverarbeiten.
Dann hast dein Ziel erreicht:-)
grüße schreckus
-
da gings mir eher darum das jemand am Lokalen Schalter die Fahrt abbrechen kann. z.B. jemand hat was auf dem Fensterbrett stehen lassen - da siehst du am Zentralschalter nicht.
Zumindest solltest das dann einmal durchspielen wenn du alles fertig verbaut hast, um zu sehen wie die Anlage reagiert.
grüße schreckus
-
Gibts in dem Schalterprogramm auch Doppeltaster? Dann kannst den mit einem 2PM einlesen und beide Lampen normal schalten. Was du dann in die zweite (2x betätigen) oder dritte Ebene (3x) legst kannst dir dann noch überlegen.
Bei uns wird aufgrund des Heranwachsens gerne die Beleuchtung im Bad vergessen. Mal schauen wann ich mich aufraffe eine Shelly als smarten Timer zu verbauen. Wenn man dann mal länger licht als 20 min braucht, kann man 2x drauf drücken.
grüße schreckus
-
mh meine Glaskugel ist bissel trüb heut, kannst du sie mit ein paar Infos aufhellen?
Welche Firmwareversion verwendest du, was machen die Scenen, sind sie über die Cloud angebunden, hast du schon ein Debug Log gezogen? paar andere fragen kommen sicher noch von anderen.
grüße schreckus
-
Frag mal die Suchmaschinen ob es für die Rollotaster einen Umbau auf normale Doppeltaster gibt. Manchmal muss man da "nur" die mechanische Sperrvorrichtung entfernen.
grüße schreckus
PS: zur Überbrückung der Lieferengpässe ist ein Rollotaster mit Aufkleber aber sicher nicht schlecht um voranzukommen. Sollte es sich ergeben das die Sperre nicht stört, wirds ein Provisorium für die Ewigkeit:-D - Du hast doch Rollotaster und keine Rolloschalter?!
-
floorfilla009 sollen wir uns mal wieder auf die Technische Umsetzung konzentrieren?
Erziehungstipps gibts sicher in passenden Foren^^
grüße schreckus
-
Fenster zu machen und mal neustarten - ach ne das war ja MS Windows...
...mal die Batterie raus genommen oder in letzter Zeit gewechselt?
grüße schreckus
-
denke Erziehungstipps braucht keine von uns^^ Aber nen PC hart abschalten, da blutet mir bissel das Herz. Is ja nich so das die von nem ROM booten.
Denke mit einer Hausautomatisierung kannst den Kalender schon mit dem Shelly synchronisieren. Dazu den Verbrauch aufzeichnen und grafisch auswerten.
Im nächsten Schritt kannst dann kWh Kontingente für erledigte Aufgaben zuweisen, eventuell lernen sie so auf den Verbrauch zu schauen
oder auch nicht^^
grüße schreckus
-
müsst man sich anschauen, was Vorrang hat.
entweder kannst Lokal die Bewegung abbrechen oder nicht. Oder das er z.B. von öffnen auf schließen invertiert.
Was ich spannender finde sind eher so Gruppenschaltungen - das man alle Fenster zur Südseite auf einmal schliessen kann oder Bad und Flur wenn man Duschen gehen will.
Die Alternative wäre ein 4er Blu Button und denn dann passend belegen. Da kannst dann verschiedene "Szenen" drauf ablegen. (Brauchst dann aber auch einen Gen3 oder Gen4 oder ein Pro in der Nähe zum Auslesen und verarbeiten.
grüße scheckus
-
würd dann einfach eine Action an alle Dualcover senden mit dem befehl "fenster zu" -> Cover | Shelly Technical Documentation
müsst man nur schauen was passiert wenn gleichzeitig was lokal angestoßen wird.
alles lokal und ohne app. Dann klappts auch noch wenn das Internet mal Down ist.
grüße schreckus