durch das Ausrollen in Wellen ist die 1.5.1 SW noch downloadbar und damit manuell einspielbar. Damit würde zur Zeit eine Linksammlung reichen.
Wie oben geschrieben, wird das erste Update bei mir immer bei den "falschen" Shellys angeboten. Wenn das dann upgraded kommt man an die neue Firmware und kann danach wieder downflashen auf die "stable". Mit der neuen FW flashen ich dann meine Testshellys hoch. Somit brauch man eine Batterie an Exemplaren damit man mindestens ein goldenen Shelly erwischt, der die neue FW angeboten bekommt. Wenn ich es richtig seh, waren es dieses Mal wieder die selben Shellys bei mir. (1PMMini & 2PMplus & 4PMPro - mir fehlt noch der Uni Plus)
Bin mir sicher das der Ein oder Andere den Weg auch schon geht. Damit ist die Downgrade "Sperre" eigentlich ausgehebelt. Shelly betreibt da ja eine recht strenge Politik. Zumindest wird kein Download Server für für die Firmware angeboten und auch die alten Download werden gesperrt.
Habe das Thema beim ersten Upgrade von 1.5.1 und bei 1.6.0 Beta im Shelly Forum schon angesprochen. Aber nicht wirklich eine Antwort von olsche dazu gesehen. 1.5.1 1.6.0 Beta
Warum ich zögere eine Anleitung zu erstellen, wie man das ganze durchführt (und es ist echt simpel) ist die Befürchtung das Shelly den Weg abstellt. Ich wollte den Kollegen die Möglichkeit geben was praktikables zu Implementieren (RPC Befehl, Black/Wight List der Seriennummern usw.)
Grad für Firmen die Shellys einsetzen oder Opensource Projekte wäre es besser die neue Firmware gezielt auf bestimmten Setups testen zu können.
Scheinbar entspricht das Release auch nicht der letzten Beta, damit springt man automatisch immer ins mehr oder weniger kalte Wasser :-/
Grüße schreckus