Beiträge von schreckus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, ersteinmal gelöst.

    Ich habe jetzt den Adapter MQTT eingebunden und mit dem bekomme ich dann auch den Wert Voltage angezeigt.

    Über den Adapter Shelly geht das irgendwie nicht, schade.

    hi, beim Shelly adapter sind die AddOn Daten vom Uni Plus noch nicht implementiert. Dazu gibts einige offene Tickets. z.B. Add addPlusAddon to shellyplusuni by fr-weyer · Pull Request #1086 · iobroker-community-adapters/ioBroker.shell

    Servus,

    habe selbst vor ein paar Jahren selbst neugebaut. Achte drauf das du entweder eine gute Wlan Abdeckung oder besser alles mit Busleitungen (zB. Eth) verkabeln kannst.

    Wlan ist ein Shared Medium - wenn die Luftschnittstelle voll ist, dann ist sie voll. Im Wlan tummelt sich später alles was nicht verkabelt wurde und dann wirds voll.

    Grad bei den Rollos beachte - wlan kann man stören. Soll der ein oder andere Einbrecher schon gemacht, haben um Rollosteuerungen oder Kameras auszuschalten.

    Von daher bist du mit dem Dual cover und nem Netzwerkkabel sicherlich auf er besseren Seite.

    Bei der Fussbodenheizung würde ich beim System der Heizung bleiben, wenn die eine Einzelraumsteuerung vorsieht. Wenn man bei der Heizungswahl darauf achtet das die auch MQTT oder ModBus TP unterstützt, kann man sich die Daten später auch mit Homeassistend oder IoBroker noch ins System ziehen und damit weiter arbeiten.

    Das WD ist eine schöne Uhr, Wetteranzeige und Webradio - als Thermostat nur mit einem zusätzlichen batteriebetriebenen externen Sensor halbwegs brauchbar. Mit Android 7 / 8 und der angestaubten HW sehe ich nicht die normale Halbwertszeit von 10 (15, 20) Jahren, die ein Thermostat in einem Neubau haben sollte.


    grüße schreckus