An der PV Leistung gibt es nichts auszusetzen, habe 21,5KWp auf dem Dach und einen 10er Speicher.
Die Heizstableistung mit 2,7 KW wäre wohl auch ausreichend bei dem "kleinen" Warmwasserspeicher mit nur 200 Liter.
mal kurz weg von der Elektrik - wie stellst du fest das dein Warmwasserspeicher voll ist? Der hat ja auch eine obere Temperaturgrenze. Ansonsten pfeift die Überdruckarmatur wie zum Arbeitsende bei Fred Feuerstein.
Bei 21,5KWp kannst du dir einen 1 oder 2 KW Heizstab einbauen und den einfach für eine gewisse Zeit einschalten. Die KW hast du mit Sicherheit übrig.
Da brauch man auch keine fein granulare Regelung wie bei einem kleinen "Balkon"-Kraftwerk. Das dann aktiv immer der "Sonnenkurve" nacheilt.
Zumal die 200L mit Sicherheit recht schnell auf 60/70/80 °C aufgeheizt sind. Oder ist das dann ein Durchlauferhitzer für einen Pool? Hab die beiden Themen schon ne Weile verfolgt und bin bei der avisierten Heizstableistung eher von einer Speichergröße von 800-1000L ausgegangen.
Grüße schreckus