wie ist den der Bewegungsmelder an den RBGW 2 angeschlossen?
grüße schreckus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
wie ist den der Bewegungsmelder an den RBGW 2 angeschlossen?
grüße schreckus
klingt für mich wie eine Lamellenfunktion - gibts dazu einstellmöglichkeiten im 2PM? (nutze ihn nicht für Rolläden)
grüße schreckus
man kann doch auslesen was die letzte Aktion ausgelößt hat. Spannend wäre was das nach dem Hochfahren zurück gibt
grüße schreckus
Kennt man aus dem Audio-Sektor
womöglich hat er keine Sauerstofffreien hochveredelten Kupferkabel benutzt. Die vergoldeten Stecker nicht bei Mondschein mit 2,54Nm angezogen...
grüße schreckus
wandert der Fehler mit wenn man die Lampen im eins versetzt einschraubt?
Generell ist es kein Shelly thema, da stimme ich auch zu
grüße schreckus
Hat schon wer LoRa in den Ring geworfen? Da müsste man sich zwar ne Box bauen, weil kein Plug es versteht - könnte aber eine Lösung sein.
grüße schreckus
WIe macht das eigentlich hörmann bei den Garagentoren? Wär eventuell spannend in einem separaten thread zu erörtern - auf den kann man dann auch immer wieder verweisen - ist ja nicht so das dieses Thema neu hier im forum ist.
grüße schreckus
besteht die Möglichkeit, eine dezentrale Belüftung mit Wärmerückgewinnung mithilfe eines Shelly zu steuern – entweder die gesamte Anlage oder einzelne Lüfter?
meine Glaskugel signalisiert mir ein nebulöses Vielleicht - eventuell wird das Bild klarer wenn du uns mehr zur Verbauten Lüfteranlage sagen kannst.
grüße schreckus
lass mal die Leuchten durch eine PKR-Maßnahme (Produktionskostenreduktion) laufen - anderes Layout, andere Bauteile, einfachere Schaltung. Merkt man erst wenn man die Chargen mischt.
grüße schreckus
Weil es ein riesen Aufwand war in der Dose alles unter zu bringen will ich es jetzt nicht als Beweis zurückbauen, aber ich garantiere euch zu 100%, wenn ich den shelly 1 mini gen3 ausbauen würde wären die Lampen wieder synchron.
den Aufwand solltest du aber nochmal prüfen. Es geht nicht um einen Beweis, sondern das dir die ganze nicht abfackelt.
einerseits weils sicher unschön mit der Verzögerung ist und andererseits weil es auf einen Verdrahtungsfehler hindeutet. Hier Arbeitet irgendwas als Heißleiter - sprich muss warm werden, damit der Strom fließt. Könnten die LEDs sein.
Vermutlich eine der Klemmstellen ist nicht sauber geklemmt oder es wurde etwas durchgeschliffen, aber zum Schluss nicht sauber an eine Sammelschiene (L oder N) angeschlossen.
Daher bitte Spannung abschalten und mit einem geeigneten Messgerät die Verkabelung prüfen. Erspart mit Sicherheit später den ein oder anderen Ärger
grüße schreckus
du kannst dir ein shelly rauspicken mit dem du dann über HTTP commands die anderen schaltest.
entweder über timer wie sonnenauf und untergang oder fest. Einen Random Timer gibts glaube ich garnicht. eventuell dann über skripte.
Bedenke aber das dein Haus "bewohnt" wirken soll und nicht wie eine Disko blinken. Wenn jemand die Gegend auskundschaftet, sollte es eher nach einem Tagesablauf aussehen.
grüße schreckus
Nachtrag:
Bild vom Kabel lks direkt aus der Packung, recht das "Gerichtete"
Das ist ein allgemein gern gemachter Fehler bei aufgerollten Kabeln - nicht das Kabel wie eine Spirale auseinander ziehen - damit wird es verdreht. Besser ist es wie bei einer Kabeltrommel abzurollen. Der Staubsauger macht es genauso (wenn er einen "Aufroller" hat)
Dann verdreht es sich auch nicht. Danach noch aushängen lassen und es sollte recht gerade sein bzw. sich nur in einer Ebene krümmen.
grüße schreckus
kannst du die zeit beim Bewegungsmelder einstellen? Dann stell ihn auf Inpuls. (hat eigentlich schonmal wer nachm Datenblatt vom Bewegungsmelder gefragt?! :-D)
damit kann der Eingang am Shelly einfach die Zeit nachtriggern und das Licht bleibt länger an.
Sprich bei jedem Impuls vom Melder fängt der Shelly seine Zeit nochmal von vorne beginnen, Sollte Lokal als Skript oder sogar nur mit den normalen Optionen vom Eingang gehen.
grüße schreckus
bin auf der Suche nach einer älteren Firmware-Version für meinen Shelly Pro 2PM, da ich diesen zusammen mit Huawei EMMA betreiben möchte
wo steht denn das es nur mit der SW-version geht? hast du da mal einen Link?
grüße schreckus
Created and managed through scripts using the Virtual namespace
WDs dont support scripts. So maybe the mistake is to count the WDs as a full supported Gen3 device
grüße schreckus
Gen1 bekommt doch schon keine Updates mehr.
Bei der Installierten Basis nach Generation aufgeschlüsselt, denke ich nicht das Gen2 schon abgesägt wird. Und ich hoffe es auch nicht.
grüße schreckus
I hope Home Assistant will also run.
as far i understand - its the same android app - so yes for sure HA will also run at WD XL
grüße schreckus
Bin schon gespannt auf den IFA-Termin morgen, wo neue Produkte angekündigt werden sollen.
einiges könnte sicher kommen. viele davon haben sich ja am shelly Horizont schon angekündigt.
auf der anderen Seite ist die Frage was die 50 discontinued Devices sein könnten
grüße schreckus
Wie schätzt Ihr denn die Chance ein, dass es für sie Shelly Smoke in absehbarer Zeit (dieses Jahr) ein Update (Hardware) gibt?
soll wohl ein Smoke gen 4 kommen. zumindest hat ihn jemand schon als gerät in einen Config Dropdown gesehen.
grüße schreckus
Um beurteilen zu können ob das neue Display passt, müsste man wissen, wo genau die Stromversorgung untergebracht ist und wie weit das Display rechts/links und oben/unten über die Installationsdose hinaus ragt. Dazu kann ich leider bisher nichts finden?
es gibt den User guide -> Shelly Wall Display XL multilingual printed user and safety guide.pdf da steht was zu den einbauabmessungen.
link gibts auch in der knowledge base
grüße schreckus