Beiträge von schreckus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Für mich heißt das: Will man etwas "ausprobieren" kann man das eigentlich nur mit den Beta-Versionen, da man nur mit diesen auch wieder auf eine Release zurückkommt. Wird die Beta-Version dann "Released", kommt man nicht mehr zurück auf die Vorgängerversion.

    jap, daher tendenz zum privaten SW archiv. dann kann man auch wieder zurück zu alten Versionen. Ich mach das aktuell mit meinen Shellys so. Eine Linksammlung zu den aktuellen Firmwaredateien gibts ja im Forum. Denke bis die 1.7.x Release wird hast noch ne Woche zeit, dir ein Backup anzulegen :-D

    grüße schreckus

    Hier die Files nach dem Absturz und das Zip lässt sich nicht hochladen...
    hier der Link: https://1drv.ms/u/c/cb73630648…myQQ7Q?e=01fL7P

    was ich auf die schnelle sehe ist:

    Code
    [2025-06-22 19:02:46.594][Network] WE HAVE LOST THE NETWORK!!!

    Da lief das WD seit 15:37 Uhr. Denke das ist dein Test mit dem PING gewesen richtig?

    danach kommt er kurz wieder Online

    Code
    [2025-06-22 19:02:43.759][Network] !! WE ARE NOW ONLINE !!

    um dann gleich nochmal offline zu gehen:

    Code
    [2025-06-22 19:02:46.594][Network] WE HAVE LOST THE NETWORK!!!

    danach startet er den Service nochmal und kommt wieder online

    Code
    [2025-06-22 19:02:50.630][Network] !! WE ARE NOW ONLINE !!

    ab jetzt sehen die Logs wieder normal aus. ( er meldet zyklisch den Status in die cloud usw)

    am Ende vom Walldisplay_5.log sieht man noch wie du auf dem Display runter gewischt hast. kurz danach ging der Bildschirmschoner wieder an.

    Code
    [2025-06-22 20:18:06.173][Screen] [=] ScreenSaver should be toggled: true [=]
    [2025-06-22 20:18:06.182][Interface] mPager going home: 0
    [2025-06-22 20:18:06.183][Generic] PageSettings::onPause( Einstellungen )
    [2025-06-22 20:18:07.273][Interface] PageHome::onResume( Startseite )

    dann kommt nix mehr.

    als nächstes kommt die Startup Info in Logfile _4

    Code
    [2025-06-22 20:19:48.446]

    grüße schreckus

    Die Dumps brauchen eine Weile zum generieren.

    mit altem Android meine ich das OS auf dem Walldisplay. Ist an android 7 beim normalen und ein Android 8 beim X2 (oder wurde das kleine WD auch noch gezogen?)

    Wenn du das WD wiederbelebt hast, richte dir bitte eine Wetter Kachel ein. Wäre spannend ob es wie mit dem PING länger online ist. Wenn ja -> Bugticket an Shelly

    Mein WD hängt sich nach paar Wochen "auf" und ist per MQTT nicht mehr zu erreichen. Dann hilft ein Neustart per Webseite.

    Ich nutz es eigentlich nur noch als Uhr, Temperaturanzeige (mit einem externen BT Sensor) und in Verbindung mit einem BT Radio als digitales Radio im Büro. Für einen "produktiven" Einsatz war es mit zu zäh und für meinen Geschmack sind zu viele Funktionen an die Cloud gekoppelt.

    grüße schreckus

    U.a. habe ich bei meinen Shelly Plus 2PM alleine durch das Update auf die Version 1.5.x eine permanente Temperaturerhöhung von + 5-7°C gehabt da die Kombination von Shelly+HA-Bluetooth-Script eine erhöhte CPU-Auslastung verursacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ja die Updates seh ich auch. Sowie den Energiesparmodus.

    Skript laufen bis auf das IoBroker BLE Skript keine bei mir.

    grüße schreckus

    hab bei mir grad mal so bissel über meine Plus 2PM und 1PMMiniG3 geschaut, auch was die Historie in IoBroker so zeigt - tatsächlich seh ich den Verbauort ganz gut und Firmware Updates.

    hab 3 Minis die in Schaltdosen verbaut sind - sie liegen um ca 8 GRad höher als die offenen. Ähnlich bei den 2PM, da hab ich zwar keine "unterputz" aber doch sind welche im Technikraum an der Decke (direkt im Abluftstrom des Wechselrichters) verortet.

    Denke die Verbausituation spielt da viel rein. Und ob das Relais angezogen ist oder nicht. Das seh ich sogar bei einem Mini ganz gut in der Temperatur.

    grüße schreckus

    Nutzt du sonst einen Webdienst auf deinem WD? z.B. das Wetter?

    da läuft in Hintergrund ein altes Android auf dem WD - nicht das das sich abmeldet weil es keine Kommunikation braucht.

    Beim WD kann man sich DebugLogs runterladen. Eventuell findest du da auch was zur Netzwerkverbindung drin. Zumindest würd ich damit mal beim Shelly support ein Ticket aufmachen.

    grüße schreckus

    gabs bei euch früher in der Schule auch immer nen Minuspunkt, wenn man die Maßeinheit hinter der Zahl vergessen hat? :-D

    der Pegel wird in dBm gemessen - wenn ich das richtig in Erinnerung hab sind 3dB eine Verdoppelung der Leistung (logarithmische Skala) Daher finde ich -78dBm garnicht mal als so schlimm und weit weg von -80dBm :-D

    Was eine Auswirkung haben kann ist die Ausbreitung der Welle im Raum. Es kann ein Funkloch sein, oder genau an dem Fleck sendet ein andere auf der selben Frequenz.

    Hochfrequenztechnik ist da leider nicht ganz so trivial wie "andere in dem Raum haben gutem Empfang" Manchmal reicht schon das drehen um 90°grad oder das anders positionieren im raum.

    dann ist noch die frage obs wirklich am Wlan liegt oder an der Software - testweise könnte man mal ein PING mitlaufen lassen. Ist das bild aus der Shelly app oder aus einer Hausautomatisierung? Werden zum selben Zeitpunkt andere Signale / daten empfangen? z.B die Spannung oder sind in allen Daten von einem Gerät die Lücken zur selben Zeit?

    grüße schreckus

    so kenn ich das auch - vorzugsweise ohmsche Lasten leistungslos schalten, da Spannung nahe 0 und damit der Strom auch nahe 0. Bei Induktivitäten oder Kapazitäten muss man dann noch schauen wie man die "Last" entlädt. Bei Haushaltsüblichen Geräten wird das sicher recht schnell im Verbraucher passieren.

    Wobei ich das schon spannend finde ein mechanisches Relais passend bei 50Hz so zu schalten das das Prellen beim Schließen oder der Lichtbogen beim Öffnen keine Rolle spielt. der ESP muss ja auch schnell genug sein oder der Programmierer smart genug um die Laufzeit in seine Routine einzubeziehen.

    grüße schreckus

    Und er kennt nicht mal Shellys.

    das seh ich nicht als schlimm an, nur wenn er sagt er will sie nicht kennen bzw. damit beschäftigen.

    Letztendlich ist es immer ein Wirtschaftlicher Faktor - tingle ich zwischen vielen kleinen Kunden wie ein Handlungsreisender hin und her, oder mach ich nen Neubau fertig bei dem ich was verdiene.

    Klemm ich "50" Dosen in der Stunde oder fahr ich zu nem Kunden und schlag mich mit so neumodischen Kram rum, den ich nicht selbst verkauft hab.

    Ist wie mit alten Autos - da brauchst auch ne Werkstatt die Bock drauf hat - ansonsten wirds teuer bzw. nie etwas.

    grüße schreckus

    Das klingt nach einer guten Idee. Ich versuche das morgen mal.

    Glaube den Accesspoint kann man auch mit einem Passwort schützen - hab ich aber noch nie benutzt. Wenn das zuverlässig geht, kannst den AP aktiv lassen - dann musst nicht raus aufs Dach klettern wenn mal wieder was ist.

    grüße schreckus