Servus,
bei mir vergebe ich über den DHCP der Fritzbox auch feste IPs. Läuft ausreichend stabil mit der 1.5.1 und 1.6.0 Beta und FritzOS 8.02.
Eventuell bist du genau im Funkschatten hinterm Schalter. Den die ESP-Controller in den Shellys haben nicht wirklich ne riesen Antenne. Es kann auch auf deinem Kabel eine Störung auf moduliert sein, die es in den Shelly schafft. (z.B. Powerline, alte Geräte usw.)
Wenn du Wlan-Verbindung hast, was zeigt dir der Shelly als Pegel an?
Genauso kannst du in der Fritzbox oder mit der myFritz! App sehen wie gut die Verbindung zum Shelly ist. Mit der Fritz! Wlan App und deinem Handy kannst du auch den Empfang in der nähe vom Schalter testen.
Meine 4060 (OS Version 8.02 - war aber auch in der 7.58 erlebbar) hat die Eigenart alle paar Monate mal alles aus dem direkten Wlan raus zu kicken - dann versuchen sich die Shellys über andere Wlan Repeater (mit der selben SSID) ins Netz einzuloggen. Dementsprechend mit sehr niedrigen Pegel. Da half dann immer ein Neustart der Fritzbox.
Hast du Repeater die auf der selben WLAN SSID laufen? Nicht das die Shellys sich darüber einloggen.
Grüße schreckus