Hallo Renfield,
soweit ich das verstehe, invertiert das WD die Schaltlogik des internen Relais, wenn man den Thermostat auf KÜHLEN stellt.
Bei HEIZEN schaltet das Relais ein sobald die Raumtemperatur unter der Solltemperatur ist und schaltet aus, sobald die Raumtemperatur höher als die Solltemperatur ist.
Bei KÜHLEN schaltet das Relais ein, sobald die Raumtemperatur über der Solltemperatur ist und schaltet aus, sobald die Raumtemperatur unter der Solltemperatur ist.
Die Stellmotoren der FB-Heizung sind i.d.R. so geschaltet, dass bei anliegender Spannung ( Relais im WD = EIN) das Ventil geöffnet wird und somit warmes Wasser durch die FB-Heizungsrohre strömt.
Wenn man nun im Sommer (nur) die Zirkulation der FB-Heizung laufen lassen will, um kühles Wasser durch die Rohre zu drücken, müssen die Ventile offen sein. Es gibt auch Wärmepumpen, die das Heizungswasser im Sommer kühlen können.
Damit das klappt, muss man dann die WD-Einstellung auf KÜHLEN setzen.
LG Wilfried