Beiträge von Wilfried54

    Hab mir am Black Friday drei WDs gekauft und stehe vor dem gleichen Problem.
    Ich nehme alle neuen Shellys normalerweise erst auf meinem Arbeitstisch in Betrieb, aktualisiere die Software und mache alle notwendigen Einstellungen.
    Erst wenn alles funktioniert, baue ich dann den Shelly in die Wanddose ein.
    Um das WD in Betrieb zu nehmen, muss man das Display mit dem Wandeinsatz verbinden.
    Damit man den Wandeinsatz in die Dose einbauen kann, muss das Display aber erst mal wieder runter. Das geht extrem schwer auch wenn die kleine Schraube gelöst ist.

    Ich frage mich, wie ich das WD jemals wieder aus der Dose rausbekomme, wenn das Display erst mal eingesteckt ist.
    Aber Shellys gehen ja nie kaputt und müssen deshalb auch nie mehr ausgebaut werden ;)

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einer Woche mit dem Shelly Plus RGBW PM eine Gartenbeleuchtung mit LED-Streifen und Strahlern aufgebaut. Die vier Kanäle sind als Einzelkanäle eingestellt. ( 4 x weiß )
    Jeder Kanal lässt sich ein- und ausschalten und zum Teil auch dimmen.
    Um die pro Kanal abgegebene Leistung angezeigt zu bekommen, sagt das Web-Interface, dass man zunächst kalibrieren muss. ( Nur im Web-Interface findet man überhaupt einen Hinweis auf die Kalibrierung.)
    Nur kann ich nirgendwo finden, wie man diese Kalibrierung durchführen soll.
    Ich hab dann einfach mal auf den Knopf "Kalibrierung" im Web-Interface gedrückt und dann waren auch Leistungswerte pro Kanal sichtbar.
    Da ich aber an drei verschiedenen Kanälen unterschiedliche LED-Strahler und an einem Kanal garnichts angeschlossen habe, waren die angezeigten Leistungswerte nicht sinnvoll.

    Die Kalibrierung hat also nicht so einfach geklappt und das Dimmen auch nur zum Teil.

    Inzwischen ist mir die Ursache des Problems klar.

    Zur Erklärung:
    Ich habe eine DC-Versorgung für meine Gartenbeleuchtung mit einem Meanwell-Netzteil für 24V ( HLG240 ) und an den vier Kanälen des Shelly folgende Leuchten angeschlossen:
    1: Zwei Meter LED-Streifen für 24V - Der lässt sich gut dimmen und gab bei der Kalibrierung auch glaubhafte Werte
    2. und 3. jeweils mehrere LED Strahler ( Gartenleuchten) für 12-24V Betriebsspannung. Diese ließen sich fast nicht dimmen und brachten auch völlig konfuse Leistungswerte bei der Kalibrierung.
    4. Bisher nichts: Dementsprechend gab es auch die Anzeige: " No Load", was korrekt ist.

    Ich habe jetzt einen der Gartenstrahler geöffnet und vor dem LED-Chip einen Buck/Boost Regler gefunden, der den weiten Eingangsspannungsbereich ermöglicht hat. Der Regler hat den Strom für die LED auf ca. 300 mA eingestellt bei einer Ausgangsspannung von ca. 16 V
    Der Regler ließ sich aber durch die PWM-Spannung des Shelly nicht wirklich dimmen, was mir einleuchtet. Dass dabei auch keine sinnvollen Leistungswerte ermittelt werden konnten, leuchtet mir ebenfalls ein.

    Ich hab mir jetzt neue LED-Chips für meine Strahler bestellt ( 24V - COB ) und werde die mal mit Vorwiderstand an meine 24V-Versorgung hängen. Den Buck/Boost-Regler werde ich entfernen.

    Im Netz hab ich viele Hinweise auf PWM-steuerbare Konstantstromquellen gefunden. Die brauchen aber eine extra Leitung für das PWM-Steuersignal. Zu meinen Lampen führen aber nur die zwei Versorgungsleitungen, die vom Shelly kommen.

    Deshalb die Herausforderung: Wie kann man mit dem Shelly RGBW PM Leistungs-LEDs steuern, deren Maximalstrom individuell ( pro LED bzw. Lampe ) einstellbar sein soll ?
    Beispiel: An einem Kanal des Shelly hängen parallel 3 Strahler mit jeweils 1W, 3W und 5W.

    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank in Voraus.

    Ich hab mal auf der Website des Herstellers des Trafos gestöbert.
    Nun, Link-PP ist ein namhafter Hersteller von LAN-Transformatoren im Mini-Format.
    Das exakte Modell konnte ich zwar nicht finden, bei anderen Modellen ist die Isolationsspannung mit 1500V RMS angegeben.
    Die Firma macht auf mich einen soliden Eindruck und deren Produkte werden von Intel, TI, Siemens u.v.a. verwendet.
    Jedenfalls sind meine Bedenken bezüglich der internen Sicherheit nun weitgehend ausgeräumt und ich warte darauf, dass der Dimmer Gen.3 endlich (wieder) lieferbar ist.
    Vielen Dank für den aufschlussreichen Einblick in das Innenleben dieses Shellys.

    Hallo,

    ich würde gerne mit dem Shelly Dimmer Gen.3 meine zentrale Lüftung im Haus mit Hilfe der 0-10V SELV steuern.
    Mein Plan war, den Shelly direkt an die Netzspannung anzuschließen aber ich hatte Bedenken in Bezug auf die sichere Trennung der SELV von der Netzspannung.
    Das Blockschaltbild auf dem Shelly-Gehäuse hat mein Misstrauen geweckt. ( da gehen L und N direkt auf das SELV-Kästchen)

    Ich hatte befürchtet, dass ein Mini-Trafo direkt an der Netzspannung hängt. Dem scheint aber nicht so zu sein, denn ich sehe auf Deinem ( thgoebel) Blockschaltbild einen 12V-Treiber.
    D.h. der SMD-Trafo muss nur 12V isolieren. Richtig oder falsch? Es bleibt die Frage: Wie sicher bzw. potentialfrei ist denn die 12V-Spannung? Gibt es einen Mini-Trafo von 230V auf 12V oder kann ein Pol der 12V-Spannung auf Netzpotential liegen ( L) ?

    Anyhow, spricht irgendwas dagegen, den Shelly direkt an die Netzspannung zu hängen?
    Ich möchte keinesfalls die Steuerplatine meiner Lüftung zerschießen.

    Etwas erstaunt und verwirrt bin ich über die Aussagen bezüglich der Abhängikeit der SELV von der Relais-Steuerung.
    Zitat AlexAN: "Leider kann man das Relais und den 0-10V Ausgang nicht trennen. Schaltet man das Relais, dann ist auch die 0-10V Spannung weg."
    Wie verhält sich die SELV-Spannung konkret, wenn ich das Relais an/ausschalte ?
    Falls die SELV-Spannung vom Relais mit geschaltet wird, was bedeutet dann "Aus" bei den SELV-Spannungsanschlüssen? ( 0V quasi "Kurzschluss" bzw. der 33 Ohm Innenwiderstand der Spannungsquelle oder 0V "offene Kontakte - zumindest sehr hochohmig" ) ?

    Eine ähnliche Frage bezüglich des Verhaltens der SELV stellt sich bei Stromausfall oder "Programm-Absturz" des Shelly -- fail safe?

    Um meine Lüftung auf Handbetrieb umzuschalten, muss bei mir der 0-10V-Steuer-Anschluss kurzgeschlossen werden. Müsste mal messen, wieviel Strom dann fließt. Sicherheitshalber nehme ich wohl besser einen extra manuellen Umschalter.

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und komme gleich mit einer Frage bzw. einem Problem.

    Seit gestern habe ich einen Shelly Pro 3 EM bei mir installiert. Die Inbetriebnahme verlief problemlos und die angezeigten Verbrauchswerte sind glaubhaft.
    Im Bild unten sieht man den momentanen (Standby) Verbrauch meiner Wärmepumpe.. So weit so gut.
    Jetzt möchte ich mir den Verlauf über die letzten 24 Stunden anzeigen und klicke deshalb auf den Button mit dem roten Kringel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann bekomme ich folgendes Bild zu sehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sieht man schön die relativ kurzen Aktivitätszeiten meiner Wärmepumpe.

    Jetzt möchte ich das Diagramm zoomen und drücke auf den rot umkringelten Button.
    Und siehe da, ich bekomme ein seitenfüllendes Diagramm - der drei Spannungen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist zwar ganz hübsch aber nicht das, was ich sehen wollte. :/

    P.S.
    Es gibt weiter unten im Menü des zweiten Bildes das Diagramm der Spannungen, das man auch zoomen kann.
    Da bekomme ich das gleiche Bild.

    Hab ich irgendwo den falschen Knopf gedrückt oder ist das ein Bug ( a.k.a."feature") in der Software?

    Für zweckdienliche Hinweise wäre ich dankbar :)