@ apreick
Vielen Dank!
Irgendwie eigentümlich - dann werde ich Deine Hinweise mal versuchen.
Gruß
Werner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
@ apreick
Vielen Dank!
Irgendwie eigentümlich - dann werde ich Deine Hinweise mal versuchen.
Gruß
Werner
Hallo,
ich bin's noch mal.
Ich habe soeben auf eine weitere Anfrage bei Shelly noch eine Antwort bekommen, prima, das Ticket war ja eigentlich schon geschlossen.
Hier der genannte Link:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…tstatus-example
Mal sehen, ob ich damit was anfangen kann, bin da eher wenig bewandert.
Grüße
Werner
Guten Morgen,
danke für die zahlreichen Antworten, super. Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melden konnte.
Mein Uni hat schleichend den Geist aufgegeben, wurde aber problemlos vom Händler ersetzt.
@ apreick
Vielen Dank!
Tja, einen solchen zusätzlichen Voltage-Sensor wie Du ihn hast habe ich nicht bei mir gefunden:
Wie hast Du es gemacht, dass der neue Sensor sichtbar wird, ich finde den nicht?
Die FW des Uni war zunächst 1.4.4 und ist jetzt aktuell 1.5.1, Verhalten bleibt gleich.
Ich hatte in der Zwischenzeit auch ein Ticket bei Shelly eröffnet und poste hier nur mal ohne Kommentar die beiden Antworten von Shelly aus dem Ticket:
-----------------
1) (Hinweis: Ich hatte die Anpassung als "Offset" bezeichnet.)
"Nein es gibt bei der Spannung keinen Offset wie bei der Temperatur, sondern eine Custom Expression, weshalb beide Werte vom Shelly gesendet werden. Wenn diese Home Assistant nicht verarbeitet, wenden Sie sich entsprechend an den Home Assistant Support. Wir werden das Ticket nun schließen!
Mit freundlichen Grüßen,
Shelly Support Team"
2)
"Es wird der gemessene Wert sowie der Funktionswert korrekt gesendet. Nur wird diese in Home Assistant nicht übernommen. Wie gesagt wenden Sie sich hierzu direkt an den Home Assistant Support. Oder erstellen Sie einen Template Helfer. Auch hier hilft Ihnen der Home Assistant Support weiter. Hierbei handelt es sich um kein Geräte Problem. Sondern ein Problem in Ihrer Drittanbieter Software.
Wir werden den Fall nun abschließen.
Mit freundlichen Grüßen,
Shelly Support Team"
---------------------
Nun denn, damit kann ich wenig anfangen, Shelly hat das Ticket geschlossen.
Klar, man könnte in HA noch ein Template basteln, aber dann müsste man bei einer Änderung immer auch in HA noch zusätzlich anpassen, nicht so gut. Gemäß Shelly sollen ja auch die korrekten Werte übertragen werden - nur wo sind die in HA?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
Werner
Hallo,
bei meinem Uni Plus überwache ich am analogen Eingang die Spannung meines Solar-Akkus. Das funktioniert auch soweit.
Nun habe ich einen Spannungs-Offset eingestellt (x+0,2), um den angezeigten Wert mit 2 anderen Anzeigen gleich zu machen ("Kalibrierung").
Auch das funktioniert, in der Shelly-App (ohne Cloud) und in der Browser-Darstellung über die IP erscheinen die angepassten Spannungswert korrekt, prima.
Beispiel: x=4,9 V, Offset=0,2 V => Anzeige: 5,1 V.
Nun das Problem:
Der Uni Plus ist auch in Home-Assistant integriert. Dort erscheint zwar der Spannungswert, aber OHNE den Offset, der fehlt hier, es wird angezeigt: 4,9 V.
Liegt hier ein Bug vor? Oder muss man da noch etwas zusätzlich konfigurieren?
Danke für hilfreiche Infos!
Grüße
Werner
Hallo,
Problem gelöst. Nach mehrmaligem Reset und Booten ist das Modul jetzt sichtbar und alle Cards konnten integriert werden in ein Dashboard.
LG
Werner
Guten Tag,
ich habe in meinem System zur Nulleinspeisung 6 Shelly zur Überwachung laufen, das klappt prima. Ich sehe auch alle Geräte und deren Sensoren in Home Assistant.
Nun habe ich mir noch einen Shelly Uni Plus gekauft, um den Akku zusätzlich zu überwachen.
Die Einbindung lief gut, ich sehe das Gerät in SmartControl (mit und ohne Cloud) und auch bei Direktaufruf über die ID.
MQTT habe ich - wie bei allen Shellys - auch aktiviert.
Versorgt wir das Gerät über ein 5V-Steckernetzteil an +5V DC und GND. Von einem testweise an ANALOG IN angeschlossenes DC-Netzteil wird dessen variable Spannung korrekt angezeigt.
Nun das Problem:
In Home Assistant erscheint absolut nichts vom Gerät, weder unter SHELLY noch unter MQTT.
Kann mir jemand mit einer Idee dazu helfen?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Werner