Danke dir Michael.
Ich möchte damit einfach mehrere Gartenlampen mittels separaten Taster und via App dimmen können.
Der von dir vorgeschlagene Switch ist das ein Taster oder einfach nur ein Schalter?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Danke dir Michael.
Ich möchte damit einfach mehrere Gartenlampen mittels separaten Taster und via App dimmen können.
Der von dir vorgeschlagene Switch ist das ein Taster oder einfach nur ein Schalter?
Wenn ich den Shelly Dimmer Gen3 als standalone Dimmer in einer Unterputzdose einbauen möchte, welchen Shelly Taster mit welchem Rahmen wird dann benötigt?
Es war tatsächlich die falsche Portadresse!!!
Nachdem ich von 1883 auf 1882 gegangen bin, so wie bei dem Shelly Plus auch angegeben, wurde der Plug S sofort im ioBroker angezeigt
Leider werden keine Hinweise im Protokoll angezeigt. Ich kann es mir auch nicht erklären.
Ich bekomme zB einen Shelly Plus im ioBroker unter dem Shelly Adapter angezeigt. Leider wird der Plug S Gen 3 mit neuster Frmware 1.7.0 (auch Beta getestet) nicht anzeigen.
Den Shelly Adapter habe ich bereits testweise im ioBroker entfernt und neu geladen. Er findet lediglich den Shelly Plus.
Hat jemand zufällig die gleichen Probleme?
Ich konnte jetzt den einen Plug S via Handy und Shelly App hinzufügen. Er lässt sich auch steuern.
Warum das über den AP des Shellys nicht geht bleibt mir ein Rätsel.
Ich hab meine 7590 auch neu gestartet, aber die WiFi Einstellungen werden nicht übernommen.
Wenn ich unter Wi-Fi 1 settings das Netzwerk auswähle, dann das Passwort angebe, und anschließend "Save settings" anwähle, kommt ein "connecting to Shelly" und anschließend sind beide Felder wieder leer.
Hat noch jemand einen Tipp?
Mir ist jetzt das gleiche mit zwei neuen Plug S Gen3 passiert, und komme auch nicht weiter.
Ich komme am Handy auf die Web Oberfläche, kann aber kein Netzwerk konfigurieren. Hab es mit der 1.7.0 und der Beta probiert. Trotz Reset auf Werkseinstellungen kann ich WiFi bei beiden nicht konfigurieren!
Verrückte Welt.
Nachdem die Beta upgedatet wurde, konnte ich die Stable auch installieren.
Ich danke euch!
Die Beta geht auch nicht?
Ich bin eigentlich kein Freund von Beta Versionen.
Ich werde es mal ausprobieren.
Leider lassen sich meine zwei neuen Shellys Plug S Gen3 nicht von 1.2.3 auf 1.7.0 nicht updaten, obwohl es mir angeboten wird.
Wenn ich auf Update klicke, dann dreht sich die Sanduhr eine Zeit lang, und dann passiert nichts.
Mache ich da was falsch? Mit meinen anderen Shellys habe ich diese Probleme nicht.
Dann ist das tatsächlich der neuste.
Ich danke dir!
Hallo Angel,
dann verstehe ich aber nicht dieses Angebot:
Ich habe mir von der Bezeichnung her zwei "Shelly Plus Plug S Gen3" gekauft (auch auf Rechnung angegeben), geliefert wurden aber 2 "Shelly Plug S Gen3" ohne das Plus. Auf dem Shelly ist auch kein Plus vermerkt!
Ist da was schief gelaufen, oder ist das jetzt doch ein Plus Shelly?
das muss ich jetzt mal kontrollieren.
Ich habe jetzt noch zusätzlich folgendes Problem, was mit deiner Vermutung evtl. zusammenhängt.
Manchmal reagiert der manuelle Taster und der Schlüsselschalter am Garagentor nicht mehr. Erst wenn ich über die Shelly-App einmal ON oder OFF schalte, dann hört man im Shelly ein Relais klicken, und dann funktionieren die Schalter wieder.
Der Shelly wird vom Netz versorgt.
Das Verhalten ist für mich unerklärlich. Kann es sein, dass der Shelly tatsächlich den Switch aus unerklärlichen Gründen selbstständis betätigt? Wie gesagt, das funktioniert 90 mal richtig und 10 mal falsch.
Ich benutze einen Shelly Plus 1 um mein Garagentor über SIRI zu steuern. Das funktioniert auch zu 90% einwandfrei. Mittels herkömmlichen Taster und Schlüsselsteuerung funktioniert es zu 100%!
Um das Garagentor mittels Siri zu öffnen sage ich SIRI Garagentor. Möchte ich es nur zur hälfte önnen lassen, muss erneut der Sprachbefehl SIRI Garagentor abgesetzt werden, das Tor hält dann an. Möchte ich es wieder schließen lassen, dann muss erneut den Sprachbefehl abgesetzt werden. Die Garagentosteuerung reagiert also lediglich auf den einzelnen Tasterimpuls mit AUF-STOP-ZU (autom. Stop wenn das Tor kpl. aufgeht).
Wie kann es also sein, dass das Garagentor sich mittels Shelly sich im Fehlerfall nur zu 20cm öffnet?
Die einzige Erklärung die ich habe ist, dass der Shelly nach dem ersten Impuls zum öffnen sofort einen zweiten Impuls hinterherschickt, so als ob ein Taster prellt!
Meine Umgebung:
- ioBroker
- YAHKA Adapter
- Apple HOME
- Taster und Schlüsselsteuerung an der Garage
Ich habe den Rollenschalter jetzt bestellt. Danke für deinen Tipp.
Gruß Markus
Ich habe einen Shelly 1 Plus erfolgreich als Garagentorsteuerung am laufen. Jetzt habe ich ein Shelly Add-On aufgesteckt um mittels Magnet/Reed -Kontakt den Zustand zu erfassen.
In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass Reedkontakte nicht so zuverlässig sein sollen.
Welchen Magnetkontakt habt ihr verbaut und könnt diesen empfehlen?