Beiträge von FB1974

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich kann den morgen testweise gern mal an 230V anschließen. Bin ich nicht drauf gekommen.


    Der ist im Wohnwagen verbaut. Quelle ist in der Tat LiFePo-Akku mit Laderegler. Es sind noch diverse andere Plus1 verbaut, die allerdings nicht zicken. Dieser ist einer der ältesten, die ich habe.

    Guten Abend,

    hatte das schon mal jemand? Von einem Moment auf den anderen schaltet der Plus1 quasi im Zehntelsekundentakt ein und aus. Er ist die vergangenen Wochen nicht bedient worden.

    Angeschlossen an 12V, potentialfreier Kontakt schaltet die Leuchte.

    In der App ist er offline.

    Ich hab ihn jetzt abgeklemmt - hatte das schon mal jemand? Ich würde ja sagen: defekt.

    Mit einem Drucksensor wird das wahrscheinlich am besten gehen, an nem Plus UNI kann man den analog Eingang "kalibrieren" und hat so eine Anzeige von 0-100% (nutze ich bei 3 bis 68 cm)
    Bsp. Sensor: https://www.amazon.de/aqxreight-Fl%C…C93&sr=1-3&th=1
    Der Ausgang wäre 4-20mA = 2-10V bei 0-100cm.
    Teste erstmal die Verlängerung :)

    Verlängerung erstmal provisorich gebaut - zumindest bekomme ich jetzt annähernd korrekte Ergebnisse angezeigt.

    Aber das gelbe vom Ei ist es nicht. Da werde ich dann doch mal den Drucksensor testen. Danke!


    Ich habe immerhin ein annäherndes Ergebnis, das WallDisplay zeigt aber den Freiraum anstatt des interessanteren Füllstandes an. Vielleicht wird das nochmal behoben...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Zitat

    Wir haben auch so einen Wassertank im Wohnwagen, nach der Spezifikation war mir klar, das geht mit dem Shelly Sensor leider nicht.
    Mit anderen US Sensoren aber auch nicht, der minimale Abstand der US Sensoren ist dafür zu groß.
    Den Sensor müsste man entsprechend höher setzen, wobei der Durchmesser von dem "Verlängerungsrohr" auch einen größeren Einfluss hat.

    Frage ist, ob man das Signal dieser elektrischen Füllstandsmesser auslesen kann. Ich wüsste nur nicht, womit/wie.

    Jetzt habe ich noch eine Baustelle offen: den Alarm

    Ich habe ein Shelly Blu Door montiert. Dieser ist als Alarm eingebunden und wenn scharfgestellt geht der Alarm auf dem Handy, ab wenn jemand die Tür öffnet.
    Dies funktioniert natürlich nur wenn der 4G Router Verbindung zum Internet hat.

    Das möchte ich haben:
    - Wenn der Alarm abgeht soll das Licht angehen (Shelly RGBW Plus) sowie ein Summer pulsiert angehen (ebenfalls über einen Out am RGBW)
    - Der Alarm soll über die Cloud aktiviert/deaktiviert werden können.
    - weiter hätte ich ebenfalls einen Schalter am RGBW welcher dazu genutzt werden kann
    - super wäre, wenn der Alarm weiterhin auf dem Handy via Cloud aufploppt.

    Ich habe es so gelöst:

    BLU DW
    Summer an Shelly Plus1
    Alarm scharf/unscharf als Szene
    Summer als Szene

    Wenn Alarm scharf: beim Öffnen der Tür oder eines Fensters wird der Summer aktiviert und alle Licher im Wohnwagen (über Plus1 oder RGBW geschaltet) gehen an und über die Cloud kommt eine Alarm-Push aufs Handy.

    Ein Szene gibt es dann noch um alle Lichter wieder auszuschalten.

    Ich denke 100% müssten eher 20mm * sein - jeweils der Abstand vom Sensor aus betrachtet:

    0% = 300 mm -> eben bis zum Boden

    100% = Tank voll -> Abstand zum Sensor recht klein, also z.B. 20 mm * oder sowas in der Größenordnung

    * Nachtrag: Ich habe nochmal auf die Screenshots geschaut: Anscheinend ist ein Mindestabstand von 200 mm zum Sensor bei Voll 100% notwendig.

    Die 20mm hätten sich auch nicht eintragen lassen. In der Doku habe ich das mit den 200mm nicht gefunden.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    heute ist in BLU Distance bei mir eingetroffen. Hat schon irgendjemand belastbare Erfahrungen mit dem neuen Gerät gemacht?

    Zuerst einmal: doch ein ziemlicher Klopper, wirkt aber sehr wertig.

    Ich habe aber Probleme mit der Einrichtung - bzw.: er zeigt immer an "ausser Reichweite".

    Einbausituation: Wassertank in einem Wohnwagen. Der Tank hat eine Gesamthöhe von ca. 300mm. Der Sensor sitzt im Tankdeckel und ist damit genau an der Oberkante Tank. Wasserstand maximal sind dann 280mm = 100%, leer sind 300mm = 0%. Verstehe ich das richtig?

    Der Tank ist derzeit zu ca. 75% gefüllt, der Distance sagt aber immer "ausser Reichweite". Ich habe auch schon Versuche mit einem großen Bierkrug unternommen (und die Werte eingetragen) - immer das gleiche: "Ausser Reichweite"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab mittlerweile um die 30 Shellys im Wohnwagen verbaut, u.a. Steuerung der Alde-Heizung und der Warmwasser-Fußbodenheizung, diverse Beleuchtungen, Tür-/Fensteralarm, Shelly Floods, Überwachung Kühlschranktempertaur, Wall-Display zur Bedienung usw.

    Den Bereich Batterie/laden/Wechselrichter etc. habe ich komplett ausgeklammert (ausser dass ich den WR über Shelly ein/ausschalten kann), da ich ein reines Victron-System habe. Als einen der nächsten Schritte möchte ich die Shellys aus der Cloud in HA migrieren, für Victron gibt es diverse HA-Plugins - und dann ist der Schuh fertig.

    Mit dem Button kann man m. E. nach nicht dimmen. Wir hatten den Button auch schon mal getestet, als Fernbedienung für die Alarmanlage im Wohnwagen, haben das aber verworfen - wir finden das Ding zu fitzelig und ob ich den Button aus der Tasche krame oder das Handy ist fast egal. Im Wohnwagen machen wir das meiste über das Walldisplay oder halt Smartphone.

    Hallo zusammen,

    einige haben ja schon das neue Wall Display. Ich würde gerne im Wohnwagen das kleine gegen das große austauschen.

    Fragen:
    Das kleine konnte man mit 12V betreiben (dazu gab es eine Anleitung) - geht das beim großen auch?

    Ich gehe mal davon aus, dass die Möglichkeit, HA einzubinden beim X2 auch vorhanden ist?

    Danke und Grüße, Florian

    Moin,

    ich bin der Florian aus Niedersachsen (Kreis Hildesheim).

    Zum Thema Shelly über einen Camping-Kollegen gekommen und dabei, den Wohnwagen "Smart" zu machen. Wobei mittlerweile auch daheim ein paar Shellys ihren Dienst tun.

    Bin sehr erfreut, dass es hier noch eine nette Forumskultur gibt, ich finde das wesentlich schöner als die Facebook-Gruppen.

    Viele Grüße - Florian