Beiträge von AloisB

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    @ funkenwerner : Die Taster haben keine Lämpchen!

    MIHO: Natürlich hab ich so verdrahtet wie auf deinem Bild! Die Sache mit "Reset nur möglich innerhalb einer Minute nach Spannungszufuhr" war mir so nicht bekannt. Ich dachte immer ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung erfolgt immer nach 5x kurze Impulse auf den SW-Eingang.
    >> werd' ich mal testen und berichten.
    Nochmal zum Verständnis: Der nahe Taster wird 1x betätigt und der Shelly schaltet dann mehrere Male. Ich hab immer noch den Verdacht, dass diese Schalter prellen und der SW-Eingang so schnell ist, dass er dies als Schaltfolge registriert. Wenn dem so ist, dann kann der Shelly in Verbindung mit Busch&Jäger-Tastern nicht verwendet werden!

    Nein! .... Jetzt ist in der Schalterdose ein Stromstoßrelais vorhanden, welches ich durch den Shelly ersetzen will. Der Shelly ist entsprechend konfiguriert und arbeitet auch wie er soll ...... aber nicht, wenn er dann hinter dem Schalter verbaut ist.

    Und natürlich ist dauerhaft N und L vorhanden, sonst würde je das Stromstoßrelais nicht funktionieren. Es sieht aus, als würde der "nahe" Taster eine Störung (evtl. ein Prellen) in den SW-Eingang einstreuen.

    Und ...... ich bin Elektriker und brauche für den Umgang mit 220V keinen Fachman. Ich brauche einen Fachman, oder Erfahrenen für den Shelly!

    Ich habe versucht den Shelly in einer einfachen Stromstoß-Schaltung (zwei Taster) einzusetzen und bin gescheitert. Der Shelly ist in der Schalterdose des einen Tasters eingebaut. Der andere Taster ist ca. 5m (Drahtlänge) entfernt.Betätige ich den entfernten Taster funktioniert es. Bei beträtigen des nahen Tasters schaltet der Shelly mehrere Male und geht dann auf Fabrikeinstellung.

    Beide Taster sind baugleich (Busch & Jaeger aus dem Baumarkt)

    Was ich gemacht habe:

    1. Den nahen Taster mit einem Draht simuliert > funktioniert
    2. Den nahen Taster durch einen neuen ersetzt > Problem
    3. Den Plus1 Mini durch einen Plus1 ersetzt > Problem
    4. Den nahen Taster mit Alufolie mit Erdverbindung umwickelt
      > ging 2-3mal > Problem
    5. Unmittelbar an den SW-Eingang eine Ferrit-Perle gesetzt (3,3mH)
      > ging 3-4mal > Problem.

      Hoffentlich hat einer einen Hinweis für mich!

      Alois