Super, vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!!!!!
Das werde ich nachher testen.
Beiträge von Maverick1611
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Super, vielen Dank!!
Also belasse ich, wie auf dem Foto, die Klemmen B und C am jeweiligen Ort und hänge den Wandler A an dieselbe Leitung L1, welche auch in den Shelly auf Anschluss A geht?
Dann müsste U=0 sein?
-
L1, L2 und L3 habe ich von der Herd-Sicherung genommen.
Hier liegt jeweils eine Spannung von 230V und Strom (die Ampere-Zahl hab ich gerade nicht im Kopf, müsste ich nachher nochmals nachmessen) an.
Ich habe die Befürchtung, dass die Klemmen an einen anderen Ort gehören. An die 3 Phasen, welche in den FI gehen, kann ich sie meines Erachtens auch nicht anschließen, da nicht alle Verbraucher über den FI abgesichert sind.
Eine Hauptsicherung kann ich in meinem Schrank auch nicht findenIch hoffe, Ihr habt noch ein paar Tipps für mich.
-
Hallo liebe Community,
gestern habe ich versucht, meine Shelly 3em PRO einzubauen, um mit meiner Hausautomation eine Nulleinspeisung für mein Balkonkraftwerk hinzubekommen.
Wenn ich jedoch, wie beschrieben, die 3 Phasen (L1 an A, L2 an B und L3 an C) anschließe und die Klemmen um die entsprechenden Leitungen lege (s. Bild), so bekomme ich auf Phase 1 den korrekten Verbrauch angezeigt, jedoch bleiben die Phasen 2 (4 Watt) und Phase 3 (0 Watt) stumm.
Leider wurde der Zählerkasten von den Vorbesitzern sehr schlecht dokumentiert, sodass ich nicht genau sagen kann, ob die Phasen, um welche ich die Klemmen lege, auch direkt aus dem Zähler kommen. Alle weiteren Abdeckungen sind verplombt.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch Experten helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus -
Ohje, vielen Dank für Eure Hilfe.
Das probiere ich als nächstes aus. -
Hallo thgoebel,
vielen Dank für Deine Antwort und Deine Bemühungen.
Ich bin absolut Deiner Meinung, möchte in keinem Fall ungerecht wirken und bin für jeden kleinsten Tipp sehr dankbar!Leider bin ich ein absoluter Laie in diesem Gebiet und sorry wegen dem PLUS, ist ja Wechselspannung. Du kannst gerne auf mich zukommen, sobald Du programmiertechnische Fragen hast.
Wenn ich mal ganz von vorne beginne, und den Shelly Uni so anschließe, dann startet er nicht und sogar die Sprechanlage/Klingel bekommt keinen Strom mehr, als ob ich einen Kurzschluss erzeuge:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das hier messe ich, wenn ich das Multimeter auf die zwei Pole halte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schließe ich ihn allerdings mit PIN 1 und PIN 2 an die 17,4V an, so läuft der Shelly. Habe aber jetzt verstanden, dass dieser dann parallel angeschlossen wäre und dann natürlich abstürzt.
Ich glaube, das ist erstmal die Grundvoraussetzung, danach kann ich auch den Eingang und GND mit der Schaltung verbinden.
Das hier ist übrigens der Trafo, vielleicht ist dieser auch das Problem:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nochmals vielen Dank für Deine Geduld mit mir
Viele Grüße
Marcus -
Mein Problem ist, dass wenn ich den Shelly mit dem PIN 1 auf +16V anschließe und den grünen PIN 6 auf den Gegenpol, dieser nicht anspringt. Nur, wenn ich PIN 2 auf den Gegenpol hänge.
Eine Diode hab ich schon an PIN 1 angeschlossen. Anode in Richtung Shelly, Kathode in Richtung Stromversorgung. -
Hallo zusammen,
ich habe gemerkt, dass beim Betätigen der Klingel zu wenig Strom fließt, um gleichzeitig den Shelly noch zu betreiben. Der startet einfach neu.
Also habe ich einen anderen Ansatz angefangen und möchte den Shelly einfach direkt an den Klingeltaster hängen und speise den Shelly mit 16,6V auf PIN 1 (L) und 2 (N). Dieser springt auch an.
Zwischen dem Klingeltaster fließen 11,6V Wechselstrom.
Aber egal, wie ich den Shelly anschließe, ich bekomme die Spannung nicht abgegriffen.
Hab PIN 3 (Analog IN) und PIN 6 (GND) angeschlossen -> Kein Auslesen, wenn ich den Schalter schließe
Hab PIN 7 (IN 1) und PIN 6 (GND) angeschlossen -> Schaltet nicht, wenn ich den Schalter schließeDazwischen fließt doch 11,6V, wieso fängt der das bei schließen des Schalters nicht ab?
Ich bin absolut ratlos, kann mir vielleicht nochmal jemand helfen???
Vielen, herzlichen Dank und ein schönes Osterfest.
Marcus -
So, ich hab die Dioden bestellt, diese sollten morgen ankommen.
Darf ich die Experten noch etwas fragen:
Hab jetzt zwischen B und G3 gemessen und Folgendes herausgefunden:
Multimeter eingestellt auf Gleichstrom 20:
Schwarz auf B und Rot auf G3 = 6.5V (beim Auslösen des Gongs 4.8V)
Schwarz auf G3 und Rot auf B = -6.5V (beim Auslösen des Gongs -4.8V)Multimeter eingestellt auf Wechselstrom 200:
Schwarz auf B und Rot auf G3 = 13.2V (beim Auslösen des Gongs 13.2V)
Schwarz auf G3 und Rot auf B = 0V (beim Auslösen des Gongs 0V)Jetzt bin ich total verwirrt. Heißt das, dass ich den Gong doch mit Gleichstrom betreibe?
-
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und das Verständnis, dass ich nicht der Elektro-Profi bin
Ich bin Softwareentwickler und wenn Ihr in diesem Gebiet Hilfe braucht, meldet Euch einfach bei mir.tvbshelly Super, das ist genau der Gong, welchen ich verwende.
Dieser ist nicht über eine Batterie, sondern über einen Klingeltrafo m.W. über Wechselspannung angeschlossen (eine Batterie ist nicht vorhanden).
thgoebel Ich werde heute Abend mal die Spannung mal zwischen G3 und B messen und Bescheid geben.
Was ist aber etwas irritierend finde ist, ich habe den weißen Draht (ADC_IN - PIN 3) mal testweise an G3 angeschlossen und in der Shelly App steigt nun der Wert von 0V auf 15.7V und wenn er diesen erreicht hat, wieder auf 0V.
Das ganze Spiel wiederholt sich im 5 Sekunden-Rhythmus. Also alle 5 Sekunden steigt der Wert auf über 15V und fällt dann sofort wieder auf 0V ab.Vielen, lieben Dank und viele Grüße
MarcusNachtrag: Oha, ich habe gesehen, dass ich den GND_Sensor (PIN 6) noch auf 8V, also auf den roten geklemmt habe. Ich vermute, das wird das Problem sein oder ist das egal? Wieso ich das gemacht habe, kann ich nicht sagen. Da hab ich mich bestimmt nur vertan
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo liebe Community,
mit meinem Shelly UNI möchte ich den Ausgang (OUT_1) schalten, sobald an der Haustüre geklingelt wird.
Hierzu dachte ich mir, dass ich die Eingangsspannung messe und den Ausgang, je nach Spannung aktiviere oder deaktiviere.
Dies funktioniert in den ADC-Einstellungen innerhalb der App.Aber Ihr müsst mir helfen, wie ich meinen Shelly richtig anschließe. An 8V habe ich ihn bereits angeklemmt und er springt auch an.
Muss ich jetzt den orangenen Draht (IN_1 - PIN 7) an das Klingelsignal G3 (siehe Bild) oder doch den weißen Draht (ADC_IN - PIN 3) an das Klingelsignal G3 anschließen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.Viele Grüße
MarcusDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.