Bei meinem Motor wird die Endlage gelöscht wenn AUF und AB gleichzeitig einen Spannungsimpuls bekommen. Da gibt es eine kurzes "KlackKlack".
Würde vermuten dass das Problem schon beim Einrichten der Shelly entstanden ist.
Wie gesagt, sie funktionierten ja eine Weile ohne Probleme. Sowohl mit Taster als auch mit der App.
... oder, wenn Schalter parallel zum Shelly und nicht an desen Eingängen angeschlossen ist, bei betätigtem Schalter und Bedienung über den Shelly.
Ich würde das jetzt gar nicht mal komplett ausschließen können. Manchmal lässt meine Frau den Schalter nach der Endlage so wie er ist und stellt diesen nicht zurück. Vielleicht war in der Situation tatsächlich der Schalter betätigt und ich habe zusätzlich über die App gesteuert.
Die sind dann Parallel zum Taster angeschlossen und es hat jemand beim Shelly hochfahren, die Taste für abwärts gedrückt.
Bei einm richtigen Anschluss wird der Motor ausschließlich an die Automatik angeschlossen und die Taster gehen nur auf den Eingang der Automatik.
Aber das ist ja auch nur der Grund des Desasters und nicht die eigentliche Frage (wer das schuld war und haften müsste, nämlich vermutlich der Elektriker mit dem Falschanschluss) hat er ja garnicht gefragt...
Der Elektriker hat sich sehr genau mit der Anleitung des Shellys befasst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass er das dann noch falsch gemacht hat. Immerhin hat er für den Einbau der 4 Shellys fast 2 Stunden zugebracht.
Zitat
Was genau bedeutet "Spiel"? Dass er sich beim Runterlassen nur durch sein Eigengewicht bewegt, ist normal und genau so gewollt.
Was mich wundert ist, dass er sich selbst wieder in die Rolladenschiene eingefädelt hat. Normal muss man den Kasten öffnen und den von Hand einführen.
Ich habe das Gefühl, dass der ganze Panzer ab Abrollung bis Führungsschiene sehr wackelig ist und irgendwie nicht mehr so straff sitzt. Wenn er komplett geschlossen ist (ja das mache ich mit dem Schalter und stoppe dann rechtzeitig) kommt auch oben noch leicht Licht durch. Irgendwas ist da kaputt gegangen. Ich habe den Rolladen von Außen mit langen Fingern in Richtung Schiene geführt und meine Frau hat innen mit dem Schalter ganz sachte Stück für Stück ausgefahren. Ja, meine Finger sind noch dran. 
Zitat
Das Gegenteil ist der Fall. Der Panzer ist, je nach Bauform, nicht dafür gemacht falschrum aufgewickelt zu werden und nimmt dann auch mehr Platz auf der Welle ein. Kann dann sich selbst und die Isolierung im Kasten beschädigen.
Er hat sich ja maximal 10-15cm falsch aufgewickelt. Dann habe ich das ja stoppen können.
Zitat
Es liegt ziemlich sicher an dem von den anderen vermuteten Falschanschluß. Lass dir von deinem Rolladenbauer aufmalen, wie genau er das Ganze verschaltet hat und poste das hier. Lass dir auf keinen Fall jetzt auch noch Koppelrelais aufschwatzen. Mit denen behebt man in diesem Fall dann nämlich nur auf teure Weise den eigentlich falschen Anschluss der Steuerung...
Danke für die Hinweise. Ich werde den Rolladenbauer mal bitten da rauf zu schauen. Der ist nur schon etwas vom älteren Eisen. Mal schauen ob er überhaupt Shellys kennt 
Du hast ihn von ganz geschlossen auf ganz offen fahren wollen. Die App dachte aber (laut Status angezeigt
) er ist bei 20%. Danach hätte er ja 20% vor ganz offen stehenbleiben müssen, weil er ja nur 80% der Strecke fahren dürfte. (von 20% bis 100%) Da war also schon ein anderes Problem vorhanden.
Das klingt aber auch merkwürdig. Ist der Rollladen zurückgerollt? Woran erkennst Du denn sonst, in welchem Zustand die Bremse ist.
Könnten ja einfach auch nur schrottige Motoren sein. Mein Sohn hatte bereits vor Endabnahme 3 defekte Motoren bei komplett neuen Rollläden. Und der hatte keine Shellys.
Das mit den 20% stimmt. Ist mir nach dem Posten auch aufgefallen
Aber letztlich traten die Probleme nie auf, wenn ich in der App nur "auf" oder "ab" gedrückt habe. Nur dann, wenn es mit den % im Zusammenhang stand. Aber das mag ja auch ein blöder Zufall gewesen sein.
Naja man hat halt erst kurz das klacken der Endlage gehört und dann hat der Motor halt gebrummt. Wie wenn er versucht zu drehen, es aber nicht schafft. Ich hatte das schon einmal im Winter als der Rolladen unten festgefroren war. Selbes geräusch.
Grundsätzlich finde ich einfach nur verwunderlich, dass bei der Schalterbedienung (an der Wand) nie etwas passiert ist. Nur bei der Bedienung über die App halt.
Was Du eigentlich nicht verhindern kannst, wenn die Taster richtig an den Shellys angeschlossen wären. Oder benutzt Du die Rollläden gar nicht mehr?
Okay ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich benutze nicht mehr die Shelly-App sondern lediglich die Schalter an der Wand.
Stimmt. Diese Art von Einstellung geht ja mit nem normalen Rolladenschalter garnicht. 
Wir wissen aber ja garnicht, ob die Endlagen beim Motor überhaupt jemals eingestellt waren.
Doch, die Endlagen waren eingestellt und das funktionierte auch über viele Jahre sehr exakt...bis ich auf die Idee kam die Shellys zwischen bauen zu lassen.
Wenn ich mich recht erinnere (Einbau 2015) dann wurden die Endlagen mit einem Schraubenzieher direkt am Motor eingestellt. Also nichts mit 5. Ader oder so. Ich werde mir auf jeden Fall den Motortyp notieren, wenn der Rolladenmann da ist und den Kasten auf hat. Natürlich werde ich euch auch über den Ausgang berichten. Ich sage schon einmal vielen Dank für die vielen Hinweise! 