Beiträge von Leinad85

    Hallo zusammen,

    kürzlich war der Rolladen-Monteur da. Er hat mir beide Rolläden wieder repariert. Es mussten einige kleinere Sachen (z.B. Einlauftrichter) gewechselt werden. Die Endlagen am Motor haben sich wieder einstellen lassen. Bei den Motororen handelt es sich um Geräte von Somfy. Vermutlich LS60. In jedem Fall war die Endlage mit Schaltern am Motor einzustellen. Also nicht mit Einstellmodul oder Schraubenzieher. Einfach nur ein Knopf für Auf und einer für Ab. Naja alles in allen war er knapp 2 h dabei. Aber jetzt läuft wieder alles tuti.


    Nun zum eigentlich Auslöser.


    Nochmals die Frage, Sind die Taster eventuell doch am Shelly-Ausgang angeschlossen? Das kann auch der Laie feststellen. Sind die Eingänge am Shelly beschaltet, oder nicht? Ich bin mir da fast sicher.

    Der Kandidat hat 100 Punkte. Der Shelly war vor dem Schalter. Also der Schalter an dem Ausgang des Shelly angeschlossen. Die Eingänge des Shellys waren nicht beschaltet. Ich hatte mir den Elektriker nochmal rankommen lassen und habe ihn mal mit eurem Wissen konfrontiert. Der Mann, der sich bei einer Firma angestellt ist, die als KNX und Smarthome-Profis unterwegs sind, hatte absolut keine Ahnung. Seiner Meinung nach wäre die Anleitung von Shelly zu ungenau gewesen. Aus dem Schaubild konnte man gar nicht entnehmen, dass der Shelly hinter den Schalter soll und den langen Text, so seine Aussage, "da hat doch keiner die Zeit sich das alles durchzulesen".


    Ich hatte ihm noch ein Schaltplan ausgedruckt, der etwas größer war. (siehe Anhang) Danach hat er dann einen Shelly angeklemmt. Siehe da, er lief ohne Probleme. Nur hatten wir dann das Problem, das über die Schalterbedienung nur noch die Auf-Bewegung möglich war. Über den Shelly ging beides. Aber beim Druck des Schalters ging immer nur die Richtung, die auf S01 geklemmt war. Die Eingangseinstellungen in der Shelly-App hatte ich auf Dual umgestellt. Nach dem ganzen hin und her und noch einigen Diskussionen mit dem "Fachmann" der sich nicht mal für seine falsche Arbeit und die Folgen daraus entschuldigt hat, habe ich ihn gebeten die Shellys auszubauen und die Schalter wieder normal zu beklemmen. Ich hatte wirklich die Nase voll damit und wollte dem Typen nicht noch eine Rechnung bezahlen. Für den Rückbau hat er jetzt nach langer Diskussion auf eine Rechnung verzichtet. Eigentlich müsste er die Kosten für die Rolladenreparatur auch noch bezahlen.


    Naja soviel zur Lösung. Vielen Dank für eure geduldige Unterstützung.

    Zitat

    Dann sind es ja doch mechanische Endschalter und die Theorie mit dem elektronischen zurücksetzen ist vom Tisch..
    Die Dinger sind nun 10 Jahre alt. Was wäre denn, wenn die einfach mal hinüber sind und dies nicht zwingend was mit den Shellys zu tun hat?

    Ich kann an soviel Zufall eigentlich kaum glauben. Die Pobleme treten ausschließlich bei Benutzung der Shelly-App auf.

    Zitat

    Den Endlagenschalter hörst Du bestimmt nicht, maximal die Bremse. Und wenn nach dem Bremsen der Motor noch brummen kann, dann ist definitiv nicht der Shelly dran schuld. Der Endschalter schaltet den Motor ab und dann fasst die Bremse. In dieser Richtung ist dann kein Fahren mehr möglich. Es sei denn, der Endschalter öffnet nicht, dann dürfte aber die Bremse nicht blockieren.
    Nochmals die Frage, Sind die Taster eventuell doch am Shelly-Ausgang angeschlossen? Das kann auch der Laie feststellen. Sind die Eingänge am Shelly beschaltet, oder nicht? Ich bin mir da fast sicher.

    Wenn der Rolladen das Ende der Fahrt erreicht hat hört man ein deutliches klacken und der Motor ist dann sofort aus. Das hatte ich in den beschriebenen Fällen auch, aber danach fing er gleich wieder an zu brummen und dann kam es in einem Fall dazu, dass der Rolladen unten war und sich quasi begann falsch herum aufzuwickeln. In dem anderen Fall zog sich der Panzer komplett in den Rolladenkasten und überschlug sich darin mehrfach, da ich nicht schnell genug reagiert habe.


    Ich werde den Motorentyp und die Art der Endlagensteuerung in Erfahrung bringen und dann hier berichten. Ich werde dann auch gleich einmal einen Schalter öffnen und am besten ein Foto von der Verkabelung machen. Ich habe ja jetzt ziemlich eindeutig erfahren, dass es entweder an dem Motor selbst oder an einem Fehlanschluss bzw. einer Fehlbedienung liegen muss. Es scheint ja kein Shelly-Problem zu sein.

    Bei meinem Motor wird die Endlage gelöscht wenn AUF und AB gleichzeitig einen Spannungsimpuls bekommen. Da gibt es eine kurzes "KlackKlack".

    Würde vermuten dass das Problem schon beim Einrichten der Shelly entstanden ist.

    Wie gesagt, sie funktionierten ja eine Weile ohne Probleme. Sowohl mit Taster als auch mit der App.

    ... oder, wenn Schalter parallel zum Shelly und nicht an desen Eingängen angeschlossen ist, bei betätigtem Schalter und Bedienung über den Shelly.

    Ich würde das jetzt gar nicht mal komplett ausschließen können. Manchmal lässt meine Frau den Schalter nach der Endlage so wie er ist und stellt diesen nicht zurück. Vielleicht war in der Situation tatsächlich der Schalter betätigt und ich habe zusätzlich über die App gesteuert.

    Die sind dann Parallel zum Taster angeschlossen und es hat jemand beim Shelly hochfahren, die Taste für abwärts gedrückt.

    Bei einm richtigen Anschluss wird der Motor ausschließlich an die Automatik angeschlossen und die Taster gehen nur auf den Eingang der Automatik.

    Aber das ist ja auch nur der Grund des Desasters und nicht die eigentliche Frage (wer das schuld war und haften müsste, nämlich vermutlich der Elektriker mit dem Falschanschluss) hat er ja garnicht gefragt...

    Der Elektriker hat sich sehr genau mit der Anleitung des Shellys befasst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass er das dann noch falsch gemacht hat. Immerhin hat er für den Einbau der 4 Shellys fast 2 Stunden zugebracht.

    Zitat

    Was genau bedeutet "Spiel"? Dass er sich beim Runterlassen nur durch sein Eigengewicht bewegt, ist normal und genau so gewollt.

    Was mich wundert ist, dass er sich selbst wieder in die Rolladenschiene eingefädelt hat. Normal muss man den Kasten öffnen und den von Hand einführen.

    Ich habe das Gefühl, dass der ganze Panzer ab Abrollung bis Führungsschiene sehr wackelig ist und irgendwie nicht mehr so straff sitzt. Wenn er komplett geschlossen ist (ja das mache ich mit dem Schalter und stoppe dann rechtzeitig) kommt auch oben noch leicht Licht durch. Irgendwas ist da kaputt gegangen. Ich habe den Rolladen von Außen mit langen Fingern in Richtung Schiene geführt und meine Frau hat innen mit dem Schalter ganz sachte Stück für Stück ausgefahren. Ja, meine Finger sind noch dran. ;)

    Zitat

    Das Gegenteil ist der Fall. Der Panzer ist, je nach Bauform, nicht dafür gemacht falschrum aufgewickelt zu werden und nimmt dann auch mehr Platz auf der Welle ein. Kann dann sich selbst und die Isolierung im Kasten beschädigen.

    Er hat sich ja maximal 10-15cm falsch aufgewickelt. Dann habe ich das ja stoppen können.

    Zitat

    Es liegt ziemlich sicher an dem von den anderen vermuteten Falschanschluß. Lass dir von deinem Rolladenbauer aufmalen, wie genau er das Ganze verschaltet hat und poste das hier. Lass dir auf keinen Fall jetzt auch noch Koppelrelais aufschwatzen. Mit denen behebt man in diesem Fall dann nämlich nur auf teure Weise den eigentlich falschen Anschluss der Steuerung...

    Danke für die Hinweise. Ich werde den Rolladenbauer mal bitten da rauf zu schauen. Der ist nur schon etwas vom älteren Eisen. Mal schauen ob er überhaupt Shellys kennt ;)

    Du hast ihn von ganz geschlossen auf ganz offen fahren wollen. Die App dachte aber (laut Status angezeigt
    ) er ist bei 20%. Danach hätte er ja 20% vor ganz offen stehenbleiben müssen, weil er ja nur 80% der Strecke fahren dürfte. (von 20% bis 100%) Da war also schon ein anderes Problem vorhanden.

    Das klingt aber auch merkwürdig. Ist der Rollladen zurückgerollt? Woran erkennst Du denn sonst, in welchem Zustand die Bremse ist.
    Könnten ja einfach auch nur schrottige Motoren sein. Mein Sohn hatte bereits vor Endabnahme 3 defekte Motoren bei komplett neuen Rollläden. Und der hatte keine Shellys.

    Das mit den 20% stimmt. Ist mir nach dem Posten auch aufgefallen ;) Aber letztlich traten die Probleme nie auf, wenn ich in der App nur "auf" oder "ab" gedrückt habe. Nur dann, wenn es mit den % im Zusammenhang stand. Aber das mag ja auch ein blöder Zufall gewesen sein.

    Naja man hat halt erst kurz das klacken der Endlage gehört und dann hat der Motor halt gebrummt. Wie wenn er versucht zu drehen, es aber nicht schafft. Ich hatte das schon einmal im Winter als der Rolladen unten festgefroren war. Selbes geräusch.

    Grundsätzlich finde ich einfach nur verwunderlich, dass bei der Schalterbedienung (an der Wand) nie etwas passiert ist. Nur bei der Bedienung über die App halt.

    Was Du eigentlich nicht verhindern kannst, wenn die Taster richtig an den Shellys angeschlossen wären. Oder benutzt Du die Rollläden gar nicht mehr?

    Okay ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich benutze nicht mehr die Shelly-App sondern lediglich die Schalter an der Wand.

    Stimmt. Diese Art von Einstellung geht ja mit nem normalen Rolladenschalter garnicht. :)

    Wir wissen aber ja garnicht, ob die Endlagen beim Motor überhaupt jemals eingestellt waren.

    Doch, die Endlagen waren eingestellt und das funktionierte auch über viele Jahre sehr exakt...bis ich auf die Idee kam die Shellys zwischen bauen zu lassen.


    Wenn ich mich recht erinnere (Einbau 2015) dann wurden die Endlagen mit einem Schraubenzieher direkt am Motor eingestellt. Also nichts mit 5. Ader oder so. Ich werde mir auf jeden Fall den Motortyp notieren, wenn der Rolladenmann da ist und den Kasten auf hat. Natürlich werde ich euch auch über den Ausgang berichten. Ich sage schon einmal vielen Dank für die vielen Hinweise! :)

    Zitat

    Wenn du Rolladen mit mechanischen Endschaltern und keine Anschlagpöppel an den Panzerendleisten hast dürfte im Kasten nicht viel passiert sein.

    Mit dem 6Kant Stift die Endschalter neu justieren. Ist mir früher auch schon mal passiert. Es könnte aber auch ein Defekt der End-Schalter vorliegen.

    Ich denke man sollte die Laufzeit der Shellys auf die Panzerhöhe einstellen.

    Wellenmotore mit elektronischen Endschaltern besitze ich nicht.

    Anschlagpöppel habe ich keine dran. Aber dennoch hate es schon einmal sehr laut geballert als er den Panzer komplett in den Kasten zog. Ich glaube, dass da schon seine Art Feder im Kasten war. Dieser Rolladen hat jetzt auch ganz schön "Spiel" und fällt beim Herunterlassen mehr. Vorher wurde er mehr geschoben.

    Bei dem anderne Rolladen ist er nicht eingewickelt worden, sondern hat beim herunterlassen nicht aufgehört und sich dann jetzt anders rum auf die Welle gewickelt. Bei dem habe ich die Hoffnung, dass nicht so viel kaputt gegangen ist.

    Generell drehen beide Motoren ja noch. Der Rolladenmonteur wird sich das nächste Woche mal ansehen. Ich hoffe der Schaden ist nicht sehr groß. Die Shellys werde ich wohl bis auf Weiteres nicht benutzen, wenn ich nicht weiß, wo der Fehler lag. Ich könnte wetten, dass ich den Fehler auch an den anderen beiden Rolläden problemlos provozieren könnte. Aber ich will nicht noch mehr Schaden damit anrichten.

    Normalerweise werden die Endlagen ja vom/ im/ am Rollo-Motor konfiguriert. Könnte es sein, dass der Elektriker die physischen Tasten am Shelly vorbei verdrahtet hat, und du durch (zufällige) Doppelbedienung die Endlagen gelöscht hast/ der Motor in den Lernmodus versetzt wurde/ die Elktronik im Motor zerstört wurde?

    Die Endlagen sind ja bei dem einen Motor nach oben noch da. Nur nach unten hört er nicht auf. Bei dem anderen Motor sind beide Endlagen "gelöscht". Prinzipiell klappen die Endlagen ja auch wenn es mit der App gesteuert wird.

    Hallo,

    ich bin gerade ziemlich verzweifelt und habe schon einige Zeit das Forum nach einem passenden Thema durchsucht. Also vergebt mir bitte, wenn die Frage doppelt ist.

    Ich habe vor einiger Zeit von einem Elektriker insgesamt 4 Shelly plus 2pm hinter meine Rolladenschalter basteln lassen. Dummerweise habe ich mich dazu überreden lassen, sie selbst zu konfigurieren. An und für sich ist das für mich kein Thema. Ich habe mir auch ein passendes Video auf Youtube angesehen und los gings. Es funktionierte auch eine Weile ganz gut. Nur jetzt habe ich mir glaube ich 2 Motoren zerstört. Ich habe immer die App zum Bedienen genutzt. Meine Frau hin und wieder die Schalter an der Wand. Nun hatte ich bei einem Rolladen 20 % eingestellt (also fast zu) und meine Frau hat diesen dann über den Taster bis in die Endlage zurück gefahren. Ich habe dann mit der App (lt. Status stand der Rolladen noch auf 20%) wieder hochfahren wollen, obwohl er tatsächlich ganz unten war. Dann kam es wie es kommen musste, die Enldageeinstellung wurde überfahren. Der Rolladen hat sich im Kasten einmal überwickelt. Hauptgewinn. Ich verstehe nicht, wieso er die Endlage überfahren hat. Beim Schalter an der Wand ist diese immer exakt berücksichtigt worden. Irgendwie hat der Shelly den Motor trotz Bremse immer wieder angeschaltet und vermutlich nun einiges im Kasten zerlegt.

    Ich hoffte auf einen Einzelfall. Nun ist mir dies soeben in ähnlicher Art bei einem weiteren Rolladen passiert. Hat der Elektriker was falsch gemacht oder war ich zu bl*d bei der Konfiguration der Shellys?

    Vielen Dank für eure Hilfe.