Beiträge von Smarti

    Hallo Captain,

    danke für deine Tipps!
    Den Sensor habe ich getestet, der Ausgang funktioniert. Normal ist der Ausgang low, bei Detection ist er high. Das hatte mich ja auf die Idee mit dem Transistor gebracht.
    Ich habe auch noch einen zweiten Sensor da, der verhält sich identisch.

    Da ich nicht weiß, ob ich hier einen Link einstellen darf oder ob das als Werbung gilt, sage ich nur, einfach mal bei am*zon oder eb*y nach der Bezeichnung LJ12A3-4-Z/BX 5v suchen.

    Weswegen ich gerne den Shelly verwenden möchte: Er ist bei den Zählern bereits vorhanden und nimmt Impulse eines Reed-Kontakts vom Gaszähler entgegen (ebenfalls für Home Assistant). Dass es auch mit Kamera und KI geht, ist mir klar, aber so wäre es einfacher, weil kein zusätzlicher ESP im WLAN. Ich mag das KISS Prinzip, keep it simple + stupid :)

    Ich denke, es wird einen Weg geben, den Sensor am Selly zum laufen zu bekommen -- für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!

    Hallo zusammen,

    neuer Anlauf! Ich hatte gestern bereits versucht, meine Frage zu stellen, das hat irgendwie nicht geklappt.

    Ich habe folgendes Problem: An einem Shelly plus i4 DC möchte ich einen Induktionssensor LJ12A3-4-Z/BX 5v anschließen. Der soll die Impulse meines Wasserzählers (drehendes Rädchen mit Metallscheibe) erkennen und mittels Shelly möchte ich die Impulse an meinen Home Assistant melden.

    Der Induktionssensor hat 3 Anschlusspins: +Ub, GND und Data (open Collector).
    Ich habe +Ub und GND gemeinsam mit dem Shelly an ein Netzteil angeschlossen, den Data Pin testweise direkt auf einen SW Eingang hat leider nicht funktioniert, obwohl ich das vermutet hätte, da er ja gegen Masse schaltet.
    Auch mit einem PullUp und mit einer Transistorschaltung (BC547 mit Basiswiderstand von 1k bis 10k) habe ich probiert, aber irgendwie habe ich es nicht hinbekommen.

    Frage an die Elektroniker unter euch: Ist das möglich? Wie würded ihr das machen?

    Danke im voraus!