Ich muss noch einmal messen, ob auch wirklich 3.3 V am Sensor Range Anschluss ankommen, vielleicht habe ich auch eine kalte Lötstelle....
Beiträge von accessfalk
-
-
Update nach dem Umbau:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. LG, Falk
-
VCC PIN 4 liefert 3,3 VDC 🤗
Danke euch beiden, das war mir nicht bewußt! Wieder etwas gelernt heute ... Dann werde ich mal umbauen und neu messen. LG, Falk
-
???
Was soll der dort machen?
für den RANGE ? hast du mal den Pin4 vom UNI versucht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nö, habe ich nicht versucht. Habe mich an die Vorgebe des Herstellers gehalten und den Range Pin mit 3,3 V DC versorgt.
-
So wie oben dargestellt habe ich den Ultraschallsensor angeschlossen und getestet. Für ~ 40 Euro wäre es ja einmal einen Versuch wert, diesen für die Abwasser-(Gülle)-Grube zu testen. Diese sollte allerdings nicht tiefer als 3 m sein. Bei mir ergaben sich folgende (ungefähre) Prozentwerte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Viel Spass beim Ausprobieren, LG, Falk
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe nun noch einen Shelly Plus Uni und diesen Sensor hier bestellt. Mal sehen, was das gibt ... Werde berichten.
-
Dann nimm doch den Liquid-Check, ich habe meinen bei Kleinanzeigen günstig gekauft ...
-
Nimm doch den hier und einen Shelly Uni, dafür gibt es hier im Forum eine tolle Anleitung!
Damit messe ich meinen Öltank. LG, Falk
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
FAZIT:
Die Idee, mit diesem Sensor zu prüfen, ob ein Auto in der Garage steht ist gut und lässt sich mit wenig Geld und Aufwand realisieren.
Der Sensor, den ich gekauft habe, hatte allerdings einen Kabelbruch und auch die Steckverbindung ist nicht so toll. Der Shelly Plus Uni ist klasse und hat ohne Probleme funktioniert.
Im Praxistest hat sich folgendes herausgestellt:
Schwarze Autos sind nicht gut geeignet, der Sensor zeigt null (0%) an, wenn das Auto so ca. 60 cm darunter steht. Habe dann ein weißes Tuch auf das Dach gelegt und siehe da, der Sensor zeigt viel höhere Werte an.
Das Tuch habe ich dann auf den Garagenboden gelegt, um eine bessere Reflektion zu bekommen, wenn das Auto nicht darin steht. Die Distanz ist ca. 2 m vom Sensor bis zum (leeren) Garagenboden. Da zeigt der Sensor doch noch Werte größer 1 % an. Das ist für meine Zwecke OK, habe in der Automatisierung bei Werten größer 0 eben kein Auto definiert. Muss wahrscheinlich immer wenigstens das Dach putzen, damit der Wert 0 auch weiterhin angezeigt wird, wenn das Auto unter dem Sensor steht. Könnte ja sein, das ein dreckiges Autodach viel besser reflektiert und somit der Nullwert nicht mehr angezeigt wird.
Vielen Dank nochmals an alle Unterstützer hier, LG Falk
-
Nun muss ich nur noch mit dem Sensor ausprobieren, ab wann dieser eine klare Trennung zwischen: Auto ist da, oder nicht macht, dann bekommt Home Assistant von Node Red ein binäres Signal und los geht's ....
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Believe it or not, das rote Sensor-Kabel hatte einen Bruch, direkt angelötet und es funktioniert. Naja, den bereits bestellten zweiten Sensor habe ich dann eben als Ersatz. Danke nochmal an alle, die mir hier so toll geholfen haben! LG Falk
-
Ich habe jetzt mal die Kabel vom Sensorstecker abgeschnitten und gemessen, da kommen die 5 V zwischen rot und schwarz nicht an, werde den Sensor mal direkt mit dem Shelly verlöten. Danke schon einmal vorab!
-
Da kommen nur 2 mV.
-
So habe ich den Sensor angeschlossen, der Shelly funktioniert wunderbar, kann auch einen analogen Eingang hinzufügen, allerdings gibt der Sensor nichts aus, was mache ich falsch? Danke und LG, Falk
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Klasse. Da schaue ich doch gleich mal in die Kiste mit den Netzteilen. Habe sicher noch ein passendes.
Vielen Dank nochmals und LG, Falk
-
Vielen lieben Dank nochmal!
Letzte Frage: Was sollte das 5V Netzteil an Leistung haben?
Ich werde berichten, wie das Projekt umgesetzt wurde (wenn alles funktioniert:-)).