VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
bisher wird die Vorlauftemperatur über Witterung und Nachtabsenkung gesteuert. Da wir aber immer zu sehr unterschiedlichen Zeiten aufstehen bzw. ausser Haus sind, möchte ich diese Absenkung quasi dynamisieren. Das dann ein gewisser zeitlicher Vorlauf zum Hochfahren der Heizung gebraucht wird ist mir auch klar...
LG Christian
-
Moin,
ich habe einen Viessmann-Gasbrennwertkessel, der über Vitoconnect an meinen Home Assistant angeschlossen ist. Weiterhin plane ich alle Heizungsventile auf FritzDect301 & 302 umzustellen.
Bisher haben wir die gewünschte Raumtemperatur immer per VitoCare App der Heizung mitgeteilt, wenn wir nicht mit den Standardwerten für Tag oder Nacht hingekommen sind. Jetzt würde ich dieses insofern automatisieren, das ich das Maximum der eingestellten Solltemperaturen aller Fritzdect-Ventile als Soll-Raumtemperatur in den Brennwertkessel schreibe und natürlich bei jeder Änderung der Ventileinstellungen ggf. nachführe.
Wie ich das technisch im Home Assistant hinbekomme, habe ich bereits herausgefunden. Aber ist so eine fortwährende Anpassung der Kesselsteuerung überhaupt sinnvoll oder habe ich da etwas grundlegendes nicht bedacht?
Liebe Grüße,
Christian