Wie kann ich denn die Sensoren per MQTT anbinden?
Ich habe dafür ein Script auf dem Shelly laufen, der als Gateway konfiguriert ist.
Beitrag
RE: Shelly Script Blu_to_MQTT _[v1.4]_
(Zitat)
Das Blacklist-Feature ist gut, wenn man (so wie ich) mehrere Gateways zur sicheren Abdeckung des gewünschten Areals laufen hat.
Ich habe mir auch drei Anpassungen erlaubt:
- In Zeile 18 kann man den Parameter "send_pid" setzen. Damit kann man im sparsamen Sendemodus trotzdem die PID übermitteln lassen. Wenn man prüfen will, ob alle Päckchen tatsächlich ankommen oder welche doppelt zugestellt werden, ist das hilfreich. (In Zeile 312 wird der Parameter ausgewertet.)
- Zeile 43 sorgt dafür,…
Das Blacklist-Feature ist gut, wenn man (so wie ich) mehrere Gateways zur sicheren Abdeckung des gewünschten Areals laufen hat.
Ich habe mir auch drei Anpassungen erlaubt:
- In Zeile 18 kann man den Parameter "send_pid" setzen. Damit kann man im sparsamen Sendemodus trotzdem die PID übermitteln lassen. Wenn man prüfen will, ob alle Päckchen tatsächlich ankommen oder welche doppelt zugestellt werden, ist das hilfreich. (In Zeile 312 wird der Parameter ausgewertet.)
- Zeile 43 sorgt dafür,…
Lapu-Lapu
Mit den BLU H&T funktioniert es am besten über einen in der Nähe platzierten Mini1 Gen 3 oder Gen 2 für kleines Geld. Wenn ich das USB Gateway oder Shellies der Plus Serie benutze, hab ich auch die von Dir beobachteten langen Sendepausen.