Beiträge von Ulrich

    Automatische Benachrichtigungen erhält man am einfachsten, indem man eine Szene anlegt.
    In meinem Fall wird der Schaltzustand des Shelly Plus 1 überwacht.

    Der Referenzwert der Taupunktberechnung ist die gemessene Temperatur am Vorlauf (Kühlkreis).
    Bei Unterschreitung des Taupunkts wird der potentialfreie Kontakt getrennt und es erfolgt eine Benachrichtigung "Taupunkt unterschritten"
    Bei Überschreitung des Taupunkts wird der potentialfreie Kontakt geschlossen und es erfolgt eine Benachrichtung "Taupunkt wieder erreicht".

    Nun mußte ich feststellen, daß sich an das Add-on nur ein DHT22-Sensor anschließen läßt. Es können dann keine zusätzlichen DS18B20-Temperaturfühler angebracht werden.
    Also habe ich einen weiteren Shelly Plus 1 mit Add-on gekauft und den Temperaturfühler für den Vorlauf der Fußbodenheizung dort angeschlossen.
    Die Abfrage des Temperaturwerts erfolgt nun über eine http-Abfrage.

    Bei meiner Viessmann-Wärmepumpe kann ich den Shelly über den potentialfreien Kontakt mit dem Steckplatz F11 verbinden und so den Feuchteanbauschalter (Taupunktschalter) ersetzen.
    So schaltet die Kühlung bei Unterschreiten des Taupunkts ab.

    Leicht modifiziert kann man damit z.B. auch eine Belüftung des Kellers steuern, dann ist die Temperatur der kalten Wand die Referenztemperatur.

    Das Skript sieht jetzt so aus:


    Wenn hier jemand noch etwas ergänzen oder verbesssern möchte - bitte gerne.
    Wie gesagt: an Programmierkenntnissen mangelt es mir.

    Danke, damit experimentiere ich erst einmal weiter, das hilft.
    Tatsächlich habe ich dieses Skript aus verschidenen Skripten zusammengesetzt und versucht zu verstehen, was die Befehle bewirken.
    Die Taupunktformel ist ja allgemein verfügbar.
    Erst einmal das Ding zum Laufen bekommen.

    Ich habe hier ein Shelly-Skript mit Versuch-und-Irrtum zusammengebastelt, was erstaunlicher Weise funktioniert (ich habe keine Programmierkenntnisse).
    Ich verwende einen Shelly Plus 1 + Add-on + DHT22-Sensor.

    Das Skript fragt Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab und errechnet den Taupunkt:

    Was ich noch nicht erreicht habe:
    Der Taupunkt soll anhand eines Referenzwerts überwacht werden, d.h. dieser wird definiert oder durch einen weiteren Sensor gemessen (z.B. am Vorlauf des Heizkreises).
    Bei Erreichen/Unterschreiten des Taupunkts soll
    => eine Nachricht oder besser ein Alarm über die Shelly-App erfolgen
    => der Shelly 1 Plus soll schalten, z,B. bei meiner Wärmepumpe müßte der potentialfreie Kontakt geöffnet werden, um die Kühlung zu unterbrechen

    Vielleicht kann jemand das Skript helfen zu ergänzen.

    Ich freue mich auf eure Beiträge.