Beiträge von Testerum

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    192.168.1.50/roller/0?go=to_pos&roller_pos=2

    Das funktioniert leider nicht. Damit fährt sie nur, wenn sie über 2% steht direkt auf 2% runter und die Lamellen bleiben damit zu. Ist die Jalousie ganz geschlossen (0%) fährt sie mit deinen Befehl auf die gewünschten 2% (Lamellen halb offen). Da fehlt eine Art Befehl dazwischen "warte bis 0%, fahre dann mit verzögerung von 2 Sek auf 2%)

    Aber vielleicht hast du ja noch ein freies Relais frei (z.B von einem Shelly UNI)

    Dann lässt du mit deiner Aktion noch das Relais anziehen, dann dort ein auto Off 2 sec und lässt von dort über eine Aktion die 2% anfahren

    Ich hätte zwar noch ein nicht eingebautes plus 2pm herumliegen, aber nur deswegen noch eins verbauen? Es stellt sich mir aber auch dann die Frage, wie weiß der zusätzliche Shelly dann, wann die Jalousie ganz unten (0%) steht um dann mit 2 sekündiger Verzögerung die Jalousie auf 2% öffnet? Vor allen möchte ich ja nicht das sie jedesmal wenn ich sie schließe wieder auf 2% öffnet :)

    Hallo

    Ich habe 3 Jalousien im Wohnzimmer, jede einzelne mit einen Shelly Dopelltaster und Shelly-Plus2pm. Dazu habe ich noch einen Plus-i4 der als Zentraltaster fungiert.

    Beim i4 habe ich die Taste 1 so konfiguriert das alle 3 Jalousien mit einmal Klick schließen und mit langen Druck stoppen.

    Die Taste 2 habe ich konfiguriert das alle 3 Jalousien mit einmal Klick öffnen und mit langen Druck alle 3 Jalouisen auf 2% fahren.


    Ich würde gerne die Taste 2 mit langen Druck so konfigurieren, das zuerst alle 3 Jalousien komplett schließen und danach vielleicht mit 2 Sekunden Verzögerung (zur Sicherheit) auf 2% auf fahren, damit die Lamellen alle gleich stehen. Das mache ich zurzeit manuell indem ich zuerst Taste 1 drücke, warte bis alle geschlossen sind und dann lange auf Taste 2 um sie auf die 2% zu stellen. Da dies aber nicht ganz so smart ist, muß das ja irgendwie mit einen langen Tastendruck auch möglich sein? Mit diesen langen Druck würde, egal aus welcher Position, die Jalousien verläßlich auf die gewünschte Einstellung fahren.

    Könnt ihr mir dabei behilflich sein? Ich nutze nur die Weboberfläche der Shelly´s und die Shelly-Cloud, kein übergeordnetes System

    Lg, Hermann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo, ich habe auch die Legrand Creo und die shelly Taster passen nicht ohne Dremel arbeiten rein. 50/50 Zwischenrahmen und Creo Abdeckung müssen bearbeitet werden, damit er rein passt. Es muss aber mindestens ein 2er Rahmen sein, wo der zweite Original bleiben muss, damit der Rahmen auch hält.

    Hatte bei meinen 6 Stück auch das selbe Problem, allerdings gleich ein paar Tage nach Einbau. Ich hab in meiner Fritz Box den WLAN Kanal von automatisch auf Kanal 10 eingestellt, weil 2 meiner Nachbarn das selbe Modem haben und alle auf Kanal 6 eingestellt waren. Seit der Umstellung hatte ich keinen einzigen Ausfall mehr.

    Viel Glück

    Shelly ist heute gekommen, Gott sei Dank habe ich wie schon erwähnt einen Doppeltaster verwendet. Ohne der einen Dose mit Blinddeckel, hätte ich den Shelly nie und nimmer untergebracht, ist so schon knapp genug geworden ;)

    Aber alles gut, ordentlich konfiguriert und läuft wie gewünscht.

    Nur eine Frage stellt sich mir, ist die ausgelesene Temperatur vom Shelly selbst so ok? Ohne Last hat er 33 Grad, mit beiden Kontakten geschlossen (LED´s, ca.54 Watt gesamt) wird er ~47 Grad warm. Ich könnte ja rein theoretisch schöne Schlitze oder Bohrungen in den Blinddeckel davor schneiden/bohren. Das würde die Lebensdauer wahrscheinlich erhöhen, oder kann er das ohne Probleme ab? Meine anderen Plus 2PM Shellys für die Jalousien und Rollläden bleiben natürlich ohne Last auch zw. 33-37 Grad schön kühl. Alle meine Shellys haben den Energiesparmodus aktiviert. Wie heiß muß der erst werden, wenn man die vollen 16A damit betreiben würde???

    Lg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ??? Alles gut, oder? Danke nochmal, ich realisiere meine Schaltung mit Tastern und einen plus 2pm. Siehe meinen anderen Thread. Alle meine "professionell gezeichneten" Bilder darin stehen jeden zur freien Verfügung😁

    Lg

    Hallo, ich habe momentan eine standard Wechselschaltung mit Schaltern. In der ersten Dose L1, in der zweiten Dose der Leuchtendraht, Neutralleiter und zwischen den beiden Dosen die 2 korrespondierende Leitungen. Keine Klemmdosen, leider auch keine L1 in der zweiten Dose (nur ein L2 für Jalousie=andere Sicherung) Leitung nachziehen geht auch nicht mehr, da ist alles voll. Nach langer Recherche hätte ich mir folgende Lösung ausgedacht. BTW handelt es sich um 2 idente Schaltungen für 2 Leuchten (Küche, Wohnzimmer) auf gleicher Sicherung.

    Ich würde gerne die Schalter gegen Taster austauschen und einen Shelly plus 2PM bei einen der letzen Taster vor der Lampe einbauen. So könnte ich die beiden korrespondierenden Leitungen verwenden zum durchschleifen von L1 und als Schaltdraht.

    Würde irgendwas dagegensprechen, oder darf ich das so realisieren? Die linken Taster sind am Gang, die rechten Taster zwischen Kü und WZ.


    Lg, Hermann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, für das Lexikon habe ich anscheinend keinen Zugriff... (Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.)

    Das erschwert es einen Neuling sehr, da vieles in das Lexikon verlinkt wird. Daher wahrscheinlich auch die vielen gleichen wiederkehrenden Fragen :)

    Hallo, ich will mich hier auch mal kurz vorstellen.

    Ich heiße Hermann, komme aus dem südlichsten Niederösterreich und wohne mit meiner Frau und 2 Kindern in einen kleinen vor ein paar Jahren sanierten EFH.

    Ich habe mich vor 2-3 Wochen mit den Shelly´s etwas auseinandergesetzt und meine Jalousien und Rolläden damit ausgestattet. Dazu habe ich die plus2pm inkl. der Shellytaster verwendet, die zentrale Schaltung übernimmt ein i4 am Shelly 4er Taster, und diverse Szenen mit Gruppenschaltung in der App runden das Ganze ab. Läuft, seit dem ich mein 2,4 GHZ Wlan fix auf Kanal 10 gestellt habe, problemlos. Davor sind die Shellys ständig offline gegangen. Mein Nachbar hat das Selbe Modem und funkt auf Kanal 6, das dürfte sich nicht vertragen haben :)

    Nun habe ich natürlich Blut geleckt und möchte auch noch ein paar Wechselschaltungen smart machen, hier stand ich jetzt aber mit meinen Latein an und werde mich hier vorerst durchlesen und gucken ob jemand die Selbe Situation ohne Nachverdrahtung gelöst bekommen hat.

    Danke und bis bald, Hermann