VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hast recht. Gleich beim Start von Shelly Scan ist die Temperatur gleich wie bei 1.44. Ich habe eben die selbe Antwort bekommen.
Zitat:
Mit Firmware 1.5.0 wurde der Statische Eco-Modus gegen einen Adaptiven Eco-Modus ersetzt. Dieser setzt automatisch nach ca. 5 Sekunden ohne entsprechender Aktivität. z.b. durch Abfragen ein. Ansonsten ist dieser deaktiviert was entsprechend zu einer Minimal höheren Temperatur führt.
Nun kann ich wieder beruhigt schlafen😁🤣
-
Hab sie gleich wieder auf einen meiner Plus2PM Gen2 installiert.
Leider wurde der Eco-mode in dieser Firmware anscheind wirklich nicht korrekt eingerichtet. Jetzt läuft er 17 Grad wärmer als zuvor, ohne das ich wieder Downgraden kann... Beim einstellen des Eco-mode wird man auch nicht nach einen reboot gefragt. Ich habe nun mein erstes Ticket an den Support geschrieben. Bin mal gespannt, ob das was bringt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Oder sehe ich das Bild falsch? Das weiße ist ja dein Motor, oder?
-
S1 und S2 ist für Schalter/Taster auf und ab, daher schonmal falsch. Der Motor gehört auf O1 und O2 für auf und ab.
Wie willst du die Laufzeit einstellen, wenn der noch nicht eingebaut ist. Normalerweise wird der im eingebauten Zustand kalibriert...
-
Ich habe auch vor 3 Jahren mein Haus komplett Kernsaniert und für die Schlafzimmer Stellmotoren und je Zimmer ein Thermostat eingebaut. Die Wahrheit sieht so aus, das wenn die Heizung richtig ausgelegt wurde, man das Ganze getrost weglassen kann. Meine Thermostate habe ich mittlerweile auf höchster Stufe gestellt, damit sind die Ventile immer offen. Ein Raumthermostat in mitten meiner Wohnfläche regelt die Fußbodenheizung im Ganzen. Meine Familie hat sich noch beschwert😁
Nur als Denkanstoß für dich, weil du eh noch in der Bauphase bist 😉
-
Ich hatte Mal ein ähnliches Problem, mit einer Fritz 4040. Ich habe meinen WLAN Kanal von Auto auf fix Kanal 10 oder 11 gestellt. Danach sind sie nie wieder offline gegangen.
Mittlerweile habe ich einen Asus Router, bei den ist es egal. Da läuft alles auf Auto.
-
beta3 ist raus. Eco Modus dürfte damit auch noch nicht funktionieren. Ich bin, bis auf diePlugs, wieder auf 1.44 zurück und warte auf die stable Firmware. Jetzt haben sie wieder max. 41 Grad
-
Das sind 7 Stück Plus2PM, 2 Stück Plus1 und ein paar plus PlugS.
Stimmt auch, es macht keinen Unterschied ob Eco an oder aus.
-
Zur Info, mit der Beta 1.5.0xxx hat sich die Temperatur all meiner verbauten Shellys um 15 Grad erhöht.
Mit der 1.44 hat es so ausgesehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Mit der 1.5.0 Beta1/2 siehts jetzt so aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Eco Modus ist bei mir immer aktiviert. Hoffentlich bessert sich das wieder, wenn sie als stable kommt 
Bei meinen PlusPlugS ist es nicht so schlimm.
-
Nur zum anregen, wäre das nicht ein Paradebeispiel für einen 2PM, wenn beide Plugs nebeneinander wären?
-
Ich kann dir noch Shelly Pilot aufzeigen. So sieht einer meiner Handy Bildschirme aus 😁
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Ich hatte letzte Woche auch ein Problem mit einen Rollo. Meine Frau hat mich angerufen und gesagt, das eine Rollo nicht funktioniert. Sie drückte den Taster und hörte das Relais klackern. Gleich darauf ist die Sicherung dieses Stromkreises gefallen. Sie hat die Sicherung wieder eingeschalten, worauf gleich der FI gefallen ist.
Gestern war der Jalouisemonteur hier und hat den Motor austauschen müssen. Den Shelly habe ich neu angelernt, nun paßt wieder alles. Ich habe heute den Motor zerlegt und gesehen, das dieser innen bei der Stromplatine ganz nass war und dadurch ein Kurzschluss entstanden ist. Mir ist nur ein absolutes Rätsel wie das da drin nass werden konnte. Die Rollo (Schlotterer, Motor Elero RolTop) sind erst 3 Jahre alt und komplett in der Fassade integriert. Ich kann mir nur vorstellen das ich irgendwo ein Kondensatproblem habe... Das Leerrohr von der Klemmdose innen zum Rollokasten aussen wurde damals mit Silikon abgedichtet.
Eventuell wäre das bei dir auch möglich, wobei gleich 3 auf einmal eher unwahrscheinlich ist.
-
Ich hatte Mal ein ähnliches Problem, mit einer Fritz 4040. Ich habe meinen WLAN Kanal von Auto auf fix Kanal 10 oder 11 gestellt. Danach sind sie nie wieder offline gegangen.
Mittlerweile habe ich einen Asus Router, bei den ist es egal. Da läuft alles auf Auto.
-
Ich kann dir leider dazu nichts sagen, aber kein einziger meiner Shellys kommt über 40 Grad!? Ich habe aber bei allen den Energiesparmodus aktiviert. Einen 2.5er habe ich leider nicht zum Vergleich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Auch von mir ein Danke! Ich wartete auch schon länger auf das 1.5 Update. Das ich das nur im WebUI machen kann, wußte ich auch nicht.
Nur der Vollständigkeitshalber, nach dem Update muss man die Jalousien auch neu kalibrieren, damit man die Kippstellung nutzen kann.
PS: In der Cloud, kann ich die Funktion leider noch nicht in einer Szene anwenden. Das wird vielleicht in einen künftigen Update integriert!?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Super, danke hat funktioniert. Es kann ja auch so einfach sein 
Hier noch 2 Screenshots meiner Einstellungen dafür.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Natürlich 
Ich und mein Kollege nutzen die Kamera für den Winterdienst, damit wir die dortige Temperatur ablesen und Schneestand beurteilen können.
Der Shelly soll mir dann die WLAN Kamera zeitverzögert einschalten. Wir haben darauf nach jeden Stromausfall keinen Zugriff mehr. Das ist leider ein Problem dieser Kameraserie, wovon ich noch 4 weitere bei mir zuhause in Betrieb habe.
Was funktioniert, ist das ich die Kamera mit dem Plug (per Cloud) selber aus und wieder einschalte. So mache ich es auch mit den 4 Kameras zuhause. Aber da diese eine Kamera nicht bei mir zu Hause ist, krieg ich nicht jeden Stromausfall mit und hätte das gerne automatisiert.
Lg
-
Hallo, ist es möglich mit dem Plug das Gerät nach einem Stromausfall zeitverzögert einschalten zu lassen?
Das Gerät benötigt vor dem Start ein funktionierendes WLAN. Mein Modem benötigt circa 2 Minuten bis alles funktioniert, deswegen möchte ich das angeschlossene Gerät erst nach 3 Minuten starten lassen.
Lg