Beiträge von Andrea57

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Entweder bin ich jetzt wirklich blöd, oder ich habe andere Probleme!

    Natürlich weiss ich was Saldieren bedeutet, but what the fuck hat das mit Fehler!? Falsch!? bei Shellys zu tun?

    Wenn ich meine PV Einspeiseleistung nicht bei der PV messe, werde ich das doch niemals beim Pro3EM sehen!...also wo ist das Problem? Die enttäuschte Erwartungshaltung?

    Also was macht der pro3EM falsch (ausser dass er nicht über alle 3.Phasen summiert (wieso sollte das hier Saldieren heissen? Wir reden hier von Technik und nicht Finanz)

    mike3k: An deiner Stelle würde ich einen normalen Shelly1 (potentailfteier Kontakt) verwenden und mit 24VDC von 50/51 (mode: getrennter Schalter) betreiben. Der Taster an 26/27=I/O für Auf/Zu/Stop st leicht zu realisieren und für Zustand: offen/zu stellst du deine Messergebnisse hier ein oder/und du verwendest gleich ein billiges Hilfsrelais und fertig.....einfacher geht es nicht

    hmmm....habe das script auf einen Shelly plus1PM gen2 installiert....und es passiert nichts!?

    die scripts werden irgendwie gekürzt-ich kann also nicht auf 15:00zugreifen


    Connected. 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:30

    shelly_scripts_rpc.:348 Sending "script_1.js" 17:50:30

    shelly_debug.cpp:183 Streaming logs to 192.168.178.44:61869 17:50:30

    shos_rpc_inst.c:230 webhook.listsupported via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:30

    shos_rpc_inst.c:230 schedule.list via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:30

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 webhook.list via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:31

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shelly_scripts_rpc.:348 Sending "script_1.js" 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shelly_scripts_rpc.:348 Sending "script_1.js" 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:61868 17:50:35

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[9399.888,9394.571,9393.753],"minute_ts":1718725860,"total":17131.655}} 17:51:00

    ›_

    Wahrscheinlich denke ich zu einfach und unkomliziert-aber:

    Wenn man schon eine Szene erstellt, kann man doch am Ende der Szene auch den Shelly auschalten (Zeitverzögerung zB. 10s)-wenn man die Wäsche dann nicht rausnehmen möchte/will/kann braucht man auch keinen Knitterschutz!

    Die Szene von dir ist ja eigentlich fast in Ordnung-nur noch eine Zeitverzögerung und den Shelly auschalten-das wäre die einfachste Lösung (Cloud muss aber "an" sein)

    Alles klar-ich bin wirklich zu blöd und habe die logs von 15:00 nicht angesehen.........

    "scheduleTimeSpec":"0 0 15 * * *","switchOnDuration":4,"timeWindowStartHour":7,"timeWindowEndHour":19,"systemTime":1718542800089.83813476562,"calculatedStart":1718600400000,"calculatedEnd":1718643600000}

    15:00:00

    shelly_ejs_rpc.cpp:41 Shelly.call http.get {"url":"https://api.awattar.at/v1/marketdata?…d=1718643600000"}

    15:00:00

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[9807.024,9006.450,7205.160],"minute_ts":1718542800,"total":24325.347},"ret_aenergy":{"by_minute":[9807.024,9006.450,7205.160],"minute_ts":1718542800,"total":24304.131}}

    15:00:00

    shos_rpc_inst.c:230 http.get via loopback

    15:00:00

    shelly_http_client.:302 0x3fccbf5c: HTTPS GET https://api.awattar.at/v1/marketdata?…d=1718643600000 (CA ca.pem)

    15:00:00

    ssl_cli.c:2297 0x3fccc888 server did not confirm our fragment length request, disabling

    15:00:00

    shelly_http_client.:606 0x3fccbf5c: Finished; bytes 2247, code 200, redir 0/3, auth 0, status OK

    15:00:03

    Die Stromzufuhr wird am 17.6.2024 um 12:00 ein- und am 17.6.2024 um 16:00 ausgeschaltet. Der durchschnittliche Marktpreis ist 3.35 cent/kWh.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Scheint alles perfekt zu funktionieren, und die Daten stimmen!......Jetzt kann ich meinen Extra-Speicher im Keller in den billigsten 4h zusätzlich laden und in den teuersten Stunden mit Nulleinspeisung entladen. Das bringt eine deutliche Kostenreduktion. VIELEN DANK:thumbup:

    :thumbup:

    script läuft seit 2 Tagen, momentan:

    shos_rpc_inst.c:230 script.getcode via WS_in 192.168.178.44:60103 10:37:27

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[2201.577,2201.577,2201.577],"minute_ts":1718527080,"total":23164.515},"ret_aenergy":{"by_minute":[2201.577,2201.577,2201.577],"minute_ts":1718527080,"total":23143.300}} 10:38:00


    13:30:

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[3002.150,2802.007,2802.007],"minute_ts":1718537040,"total":23841.200},"ret_aenergy":{"by_minute":[3002.150,2802.007,2802.007],"minute_ts":1718537040,"total":23819.985}}

    13:24:00

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":0.912}

    13:24:09

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":0.958}

    13:24:10

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":0.906}

    13:24:21

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":0.953}

    13:24:23

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[3002.150,3002.150,2802.007],"minute_ts":1718537100,"total":23844.202},"ret_aenergy":{"by_minute":[3002.150,3002.150,2802.007],"minute_ts":1718537100,"total":23822.987}}

    13:25:00

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":1.001}

    13:25:21

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"apower":-195.0}

    13:25:43

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[3202.293,3002.150,3002.150],"minute_ts":1718537160,"total":23847.404},"ret_aenergy":{"by_minute":[3202.293,3002.150,3002.150],"minute_ts":1718537160,"total":23826.189}}

    13:26:00

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":0.940}

    13:26:30

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":1.016}

    13:26:32

    ›_

    sorry-die Shelly Namen sind echt zweideutig.......ich teste an einem 1PM Gen3


    das wird in die log Datei geschrieben: der Werte hinter apower ist offensichtlich die Einspeiseleistung von 2 PV Modulen die am 1PM Gen3 angeschlossen sind und dahinter die Uhrzeit des Eintrags.

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"apower":-405.1}11:38:12

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"apower":-452.8}11:38:14

    shelly_http_client.:606 0x3fccbc2c: Finished; bytes 36, code 503, redir 0/3, auth 0, status -19: Invalid WebSocket handshake response11:38:14

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"apower":-524.7}11:38:15

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"current":2.739}11:38:15

    shelly_notification:163 Status change of switch:0: {"id":0,"apower":-495.6}11:38:18

    Ich wollte das Script aus Beitrag #1 mit einem 1PM testen.

    Offensichtlich oder besser gesagt-ich bin zu blöd dazu, um es zu beurteilen- dürfte das Script nur auf einem PlugS funktionieren. Kann mir da jemand helfen?

    Script läuft, schedule wird erstellt... aber sonst passiert nichts (z..B. Ein-Ausschalten)

    In die log Datei wird etwas geschrieben...aber keine lesbaren Ein/Aus Zeiten.

    Kann man das Script so umschreiben, dass die Ein/Aus Zeiten rausgeschrieben werden?

    das sind bei dir 3.63kWh/erzeugte Energie und 3.81kWh/Verbrauch... oder findest du das nicht?

    Generell gilt: nur weil es jemanden nicht gefällt sagt das nichts über die Funktionalität aus, sondern nur über den persönlichen Geschmack!