Weil der Beitrag verschwunden ist?
Aber egal, ich habe es verstanden
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Weil der Beitrag verschwunden ist?
Aber egal, ich habe es verstanden
Danke Alexan!
‐-‐-‐-------------------
scheinbar wurde meine Entschuldigung an Lötauge gelöscht!?
naja, dann weiss ich wenigstens wer hier der Moderator ist (ändert nichts an seiner" Beliebtheit")
Was willst du? Ich kann deine Frage nicht in ein für mich verständlichen Satz umformen.
Danke Alexan ...aber das "Nichtverstehen" ist eher Absicht
Wie kann ich den Editor ohne Code verwenden????
Alles klar, darf ich dein Script verwenden? Ich finde es aber leider nicht im Hardware Beitrag.
Danke für die Beurteilung.
Warum ist es für meinen Zweck (Eigenverbrauchsoptimierung) weniger geeignet?
Ich hänge mich hier einmal dran-vielleicht hat jemand dieses script geprüft und für "gut" befunden?
Ich suche für mein 0-10V (nicht PWM) 2000W Ladegerät (LiFePo) eine Lösung um den PV Überschuss sinnvoll verwenden zu können, benutze auch einen pro 3EM und einen 0-10V Dimmer Gen3
Muss man das script oben noch anpassen?
Du hast nur 1 Szene zum Einschalten dargestellt. (die UND Abfrage für Aus brauchst du meiner Meinung nach nicht für "Ein")
Bei Szenen verwende ich immer eine für EIN und eine für AUS.
Tipp: du hast zwar eine Zeitverzögerung von 2min eingebaut, aber um ein häufiges Ein/Aus zu vermeiden würde ich noc heine Mindesteinschaltdauer von z.B. 30min hinzufügen. Die Ein Bedingung alle 25 min abfragen nicht nur einmal.
3kW Überschuss ist ja nicht wenig, da würde ich eher die Klimaanlage anwerfen.
Wahrscheinlich wirst du keine Antwort erhalten, aber dafür Fragen, wie:
-wieso verwendest du heute noch Leuchstoffröhren?
-Warum verwendest du dann keine Freilaufdioden? bzw. bidirektionale Suppressordioden?(obwohl die Shellys intern bereits eine haben-zum Eigenschutz)
-Glaubst du wirklich alles 1:1 tauschen zu können, ohne technische Überlegungen anzustellen? RC-Snubber/Solid State Relais statt Induktivität? Austausch aller Röhren gegen LED Röhren?
-Glaubst du wirklich Shelly ist das Problem?
Deine Entscheidung Shelly's nicht mehr zu verwenden ist aber zu 100% richtig und nachvollziehbar, damit werden alle deine Fehler vermieden.
Danke für deinen Bericht und denke bitte darüber nach.....
Ja....Towiat ist auch mein "privat Hero"
Sein Script ist 1A und läuft bei mir seit 2 Wochen ohne Probleme.
Zuerst habe ich nur die Wärmepumpe zu den 2 "billigsten" Stunden aufgeladen. Jetzt werden auch die PV Speicher 15kWh 4h lang aufgeladen (wenn PV Leistung kleiner als 2kW) . Alles was ich vermisse, wäre noch ein "Preisniveau"......4h UND Preis unter zB. 10 Cent. Aber das bringt nicht mehr viel.....wäre nur das Sahnehäubchen.
Ich habe dir schon die Honeywell in Verbindung mit dem Shelly Cloud Service empfohlen.
Vorteil: eine geprüfte Alarmanlage mit Tastenfeld/2 Zonen/Bewegunsmelder/Fenstersensoren/RFID Tags/Aussensirene/Innenraum-Alarm....Fernbedienung also ein Komplettpaket zb auf Kleinanzeigen 80.- Die Scharfstellung/Entschärfen über einen Shelly und Szene...perfekt und sehr preiswert.
Ein Raum "Alarm" mit zusätzlichen Shelly motion und Floods sorgt für viel Übersicht und ist beliebig erweiterbar. Als Alarmanlage würde ich wirklich nur eine geprüfte verwenden und diese in die Shelly Welt integrieren. Mit einer Vorfeldsicherung über Shelly motion kann vor dem Alarm eine Meldung abgesetzt werden zB. Zum Licht einschalten bei Bewegung im Garten...das können normale Alarmanlagen nicht und genau das bietet Sicherheit.
Scheinbar sind in der neuen Firmware jetzt die Gesamt-Werte abrufbar (oder ich habe es vorher nicht gesehen) dadurch kann man mehrere leistungsabhängige Aktionen auf den Dimmer schicken....Thema erledigt.
Kein Mensch wird mit einem Shelly die verrechneten Kosten anzweifeln,, falls doch fällt das unter "Reichsbürgertum"
Für Verbrauchs/Energieoptimierungen ist die Shellywelt incl. 3EM's in Ordnung.
Irgendwann werden dann mehrere Tarife usw. eine exakte Aufzeichnung der Energie eine ungefähre Überprüfung der verrechneten Kosten zulassen. Für mich ist der pro3EM aber schon jetzt ein nahezu perfektes, preiswertes Tool, das tut was es soll.
Wie Krauskopp schreibt: Leistung Momentanwert wird saldiert, angezeigt und aufgezeichnet. Die Energieaufzeichnungen werden als mangelhaft bzw. eigenwillig definiert, obwohl das für Leistungsoptimierungen eigentlich uninteressant ist. Die BKW Besitzer - die sich über Saldierung aufregen -wollen eigentlich nur Nulleinspeisung und das ist ganz eine andere Baustelle,
Leistung: siehe Gesamt 1.Zeile
wenn Du diskutieren und meckern willst-bitte per PM. Manche Sicherheitshinweise sind wegen aktuell hohen Temperaturen einfach verdampft (wie deine Eisberge)
Gegenbeweis: Ich habe mich 30 Jahren mit Idioten beschäftigt (bei der Bundesbahn) -bin ich deswegen ein Idiot?
Danke HighFive,
du bis mir da um Lichtjahre voraus und der Harmonie-Typ wäre sicher eine elegante Lösung, aber Preis und Einfachheit sind nicht nach meinem Geschmack.
Mir würden schon 3-5 Stufen beim Dimmer reichen. Aber der pro3EM hat nur eine einstellbare Grenze (oder ich übersehe da etwas) daher wäre ich für Hilfe dankbar. Am liebsten per Aktion und wenn es sein muss per Script (ich lerne wirklich gerne dazu)
Du kannst mit dem EM 2 Kanäle auf EINER Phase messen. z.B. 2 Sicherungsabgänge auf der gleichen Phase. Spannungsversorgung von Phase 1 und Messen auf Phase 2 ist messtechnisch gar nicht vorgesehen und liefert Unsinn.
Ja, habe ich vorher gefragt, 3kW sind erlaubt.
Heinzmann: Wie Flutschi bereits erwähnt hat: einphasig - aber 2 Kanäle. Somit bleibt dir nur der Weg der Aufrüstung: entweder 3 Stk EM oder einen pro3EM (der auch in der Echtzeit Anzeige saldiert) oder einen 3EM je nachdem was du vorhast.