VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Bin gespannt wie ein Flitze Bogen, ob das mit der Firmware noch, wie von Dimitar versprochen, heuer (2024 !) was wird?
Bzw. wenn ja, dann sollte durch die vergangene Zeit seit der Ankündigung eine ziemlich BUG-freie Version zu erwarten sein. 
Zitat
Weitere Produkte der Generation 3 sollen laut Shelly’s CEO Dimitar Dimitrov im Laufe des Jahres 2024 ein Firmware-Update erhalten, um ebenfalls Matter-fähig zu werden.
Quellen:
https://homekits.de/matter-support…e-angekuendigt/
https://smattex.at/blogs/news/she…nutzer-bedeutet
https://www.china-gadgets.de/shelly-matter-support-news/
-
Korrektur #5:
Shelly 1 gegen Shelly Plus 2PM Plus Uni tauschen und den 2ten freien Eingang als Betriebsanzeige nutzen.
Da die mir bekannten Pelletskessel auch eine Lamdasonde zur Verbrennungssteuerung verbaut haben, bietet sich auch dieser Wert als Betriebszustand an.
Mein Stückholzkessel mit Restsauerstoff/Lamda - Wirkungsgrad und min. Schadstoff Regelung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Eventuelle Lösungs-Varianten:
- Shelly 1 gegen Shelly Plus 2PM tauschen und den 2ten freien Eingang als Betriebsanzeige nutzen.
- Shelly 1 gegen ein Shelly Gen 3 tauschen und die steigende Flake des Einganges zählen und als virt. Komp. in der APP anzeigen. [*]
[*] funktioniert nur wenn der 1 sek. Puls ausschließlich ein EIN-Befehl ist.
-
Mühsame Geschichte mit dem Shelly Support... (bis dato kein Verständnis für ein Problem mit der APP!) 
- Virtuelle Komponenten in WebGUI lesen/schreiben funktioniert perfekt.
- In der APP ist zwar das lesen von Dezimalzahlen OK aber eine Eingabe ist NUR in Ganzzahlen möglich.
Leider können hier seit kurzem keine mp4 File mehr angehängt werden, daher:
https://accessory.smartshome.work/files/WebGuivsAPP.mp4
-
Wenn unter 300W schalte nach 10 Minuten aus
Korrekt so lautet die Aufgabenstellung.
Lösung mit Action oder Szene?
-
Wie wäre deine Lösung für die Aufgabenstellung unten?
- Nach 10 Min überprüfen der 300W und eingeschaltet lassen oder (wenn drunter) wieder ausschalten.
-
Aber auch dieser Code von HighFive, scheint das Gleiche Problem zu haben:
Ich hoffe du berücksichtigst, wenn der Schaltbefehl auf AUS steht dann auch keine "apower"-Änderung mehr passiert?
Bzw. bei konstantbleibender Leistung wird auch kein "event" und auch log erzeugt.
-
Gemessen interne Device Temperatur des Dimmer 0/1-10V PM Gen3 ohne Last 52°C.
Gehäuse Temp. mit IR Messgerät maximal 43°C.
Historische Device Temp. mit HA erfasst:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(Für mich ist das Resultat komplett unkritisch)
-
Shelly.addStatusHandler(function(statusData) {
if (statusData.delta.apower != "undefined") {
print(statusData.delta.apower)
}
});
-
Ob die Logo PID-Regelung beherrscht, ist mir nicht bekannt…
Per default hat die Siemens Logo einen PI-Regler verfügbar. Über eine zusätzliche, kostenfreie Library auch einen vollen PID-Control.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hab einige LOGO's und auch 5 Pt100x Module für kleines Geld abzugeben. 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Für die Logo!8 gibt es auch Pt100/Pt1000 Eingangsmodule zum seitlich anstecken. Siemens LOGO! 8 AM2 RTD - 6ED1055-1MD00-0BA2
Da die Siemens Logo!8 HA-Integration recht rudimentär über Modbus erfolgt, habe ich diese Lösung nach 2-jährigen Test verworfen.
Ich habe daher alles auf eine ESP/HA Lösung umgestellt und bin mit dem Resultat zufrieden und durch die offene Plattform auch für zukünftige Erweiterungen gewappnet.
Meine Stückholz-Heizung (wg. eigenem Wald):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
HA Live-Online (Read Only) [Benutzername: Heizung/ Passwort: Heizung]
-
Du kannst versuchen mehrere Profile anzulegen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich würde mir eine potenzialfreie Strommessung überlegen damit Fehler in der Verdrahtung nicht direkt zur Zerstörung von Elektronik führt.
Für eine etwas andere Anwendung habe ich diese im Einsatz. (0..150A=0..3V)
https://n-factory.de/Matek-Hall-Effect-Current-Sensor-150A
-
Wenn das schon nicht zu beheben ist, dann sollte man doch entscheiden können , welcher Wert der genauere ist.
Diese Entscheidung steht dir selbstverständlich zu, nur wer hat dir das in Abrede stellen wollen?
-
Als Empfänger könnten aber auch Shelly Leuchtmittel direkt angesprochen werden. https://www.shelly.com/de/collections/smart-lights
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Korrekt, da auf die schnelle Drübergesehen 1 definitiver Fehler enthalten ist.
- Vin geht ins Leere
- Bild ist auch falsch/entspricht nicht der Realität(Klemme GND,DATA,VCC fehlt, Jumper fehlen und Steckplatz anders plaziert etc. )
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Beitrag
Diese:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
HighFive
24. Juni 2024 um 17:36
Beitrag
Das Einrichten ist doch nicht kompliziert.
- Hab schon rund 2 Dutzend im produktiven Einsatz -> Korrektes "Apply configuration"& Script aufspielen, Autostart-läuft.
- LED ausschalten wird nicht funktionieren, da die LED's über einen R1x direkt mit der Relaisspule verbunden sind.
- CHATGPT für was wird das benötigt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
HighFive
24. Oktober 2024 um 09:33
-
Diese u.a. "Wiring diagram" ist aber ein wenig unglücklich gezeichnet (Vin & Jumper)!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ergänzung Beitrag #9
Es gibt einen APP-Bug in der Auflösung des "Sliders" daher verzögert sich die Script Lösung. (Shelly Ticket #147461)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das genaue Modell des Stellers würde mich interessieren...
Alle Angaben hier: RE: Leistung von ca. 600W dimmen
PS: Thyristorsteller gibts von 10..80A /0..10VDC (Ich nutze ausschließlich den 40A)