Beiträge von HighFive

    Was ich aber noch brauche ist eine Vorrangsteuerung über die App - d.h. wenn ich über die App den PM1 einschalte, möchte ich nicht, dass er durch die Aktion wieder ausgeschaltet wird (auch wenn die Temperatur niedriger ist).

    Ich verstehe die Anforderung nicht wirklich.

    Wenn es heißen wurde "Temperatur niedriger höher ist" dann hätte ich eine Lösung.

    Ergänzung:

    App EIN = "Hand dauernd" wie gedenkst du dann auf die "Automatik" zurück zuschalten?

    privat38300

    1) Was bewirken die Prog.-Zeilen 12 & 13 (let tempOff = 16 & let tempOn = 14;) genau?

    Hier sind die Ein- + Aus-, Schalttemperaturen deklariert, wenn eben keine Schaltzeit aktiv ist. (9..00..19:00 oder eben neu 9:30..19:30)

    2) Wie muss ich die Zeile 21 editieren, wenn der Aktivitätszeitraum nicht 9 Uhr bis 19 Uhr sein soll, sondern z.B. 9:30 bis 19:30?

    Nun, es ist ein wenig mehr zum Anpassen... Vergleiche die alte Version 3.0 mit der u.a. Version 4.0

    Newman

    Dieser u.a. Script dürfte alle deine Anforderungen erfüllen.

    (Ist bei mir in leicht geänderter Form schon rund ein 3/4 Jahr im Einsatz)

    apreick

    Lieber Apreick,

    Nun viele Wege führen nach Rom. :) Ich bin aber vom Wohnort näher...:P

    Zum Thema:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anhand deiner Action:

    • Es ist 8:45 und die Temperatur im Boiler ist 20°C
    • Es wird 9:00 aber die Temperatur ist immer noch 20°C
    • Es passiert NIX
    • Es wird 10:00 Temperatur ist 20°C
    • Es passiert NIX
    • Es wird 11:00 Temperatur geht auf 19,9°C
    • SHELLY schaltet EIN

    Oder liege ich falsch?

    Dann bitte ich dich, meine Behauptung mit einer Richtigstellung zu entkräften.

    Sputnick

    Habe es für dich angepasst.

    Gib mir Bescheid ob es nun passt.

    Hatte schon mal Probleme wenn genau zur Schaltzeit der Shelly gerade nicht lief. (Stromausfall/ etc.) [9:00+19:00 im konkreten Beispiel]

    Daher meine Lösung hierzu via Script:

    Mit ähnlichen Kosten bekommst auch einen kompletten »smarten« Schalter, sogar mit "Matter" welches Shelly nicht bzw. in Zukunft „vielleicht“ mit zusätzlichem Gateway abdeckt.

    Siehe:

    HighFive
    27. Mai 2024 um 22:11

    Wenn man die Grafik ansieht, ist doch eindeutig erkennbar, das die Regelung (viel mehr die Schaltungen) keinesfalls im Sekundentakt ausgeführt wird

    Korrekt, es wurde auch nur die Daten-Übertragung/Bereitstellung angesprochen. (möglichst konstant und im 1sek. Zyklus)

    Es war nicht Thema wie diese Werte weiterverarbeitet werden. (Tief-,Hoch-, Notch -Filterung, Ein-Aus-Minimal-Laufzeiten etc...)

    Wo liegen denn die Einschaltleistungen? Und wie sind die Verzögerungszeiten? Keinesfalls wird verzögerungsfrei geschaltet, wie man sieht.

    • Schwarze Linie, 6 x 1,980 kW,
    • Verzögerungszeiten abhängig von der Änderungsgeschwindigkeit & Minimal Ein/Auszeit
    • Es wurde niemals eine "verzögerungsfreie" Schaltung kommuniziert.

    Hoffe hiermit alle Fragen geklärt zu haben.

    Ich übertrage die Werte auch im 1sek. Intervall....

    Trotz heute stark schwankenden PV Ertrag (gelb) kann ich meine SSR 2kW Patronen ohne Anzeichen von "Schwingen" Ein-/Ausschalten.

    Solange der Rot (Bezug)-Anteil so gering ist und der grüne Einspeise-Anteil 4..5x höher ist bin ich locker auf +/- 0.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sputnick

    Bei mir funktioniert die MQTT-Sekunden Übertragung perfekt.

    Mein Test-Code:

    Im MQTT Explorer dann das Resultat:

    MQTT.mp4

    Ich denke du hast vergessen deine gewünschten Werte in der Übertragungs-Objekt einzutragen.

    Im Beispiel oben habe ich diese 2 Werte implementiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte das gleiche Problem mit den notwendigen 4rer Rahmen.

    Bin nun auf Sonoff M5 (Matter) gewechselt und mit Preis/Leistung & Qualität absolut zufrieden.

    • 1,2,3 fach-Schalter(1,2,3 Gang) je ~20€
    • Rahmen 2,3,4 unter 3€/Stk.

    https://sonoff.tech/product/smart-wall-switches/m5-matter/

    10% Rabattcode im Video unten eingeblendet.

    https://www.youtube.com/watch?v=WKi8MB7Ei-A


    Habe schon 18 Schalter getauscht und noch 10 Stk. im Haus gefunden, welche ich auch noch tausche.

    (Die Schalter sind einfacher als Shelly's in Home Assistant zu integrieren)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lt. DHL sind diese morgen dann bei mir. :)

    Nun ich gehe davon aus der Eltako erhält einen kurzen oder langen Tastimpuls und regelt hell->dunkel->hell. (Meine Annahme da du ja den bis 600W Eltako-Typ verschweigst)

    Was bringt dir die Anzeige des sehr kurzen Tastimpuls vom Taster?

    PS: Viel Glück bei der Lösung!