Beiträge von HighFive

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Andrea57

    Shelly liefert dir einen phasenbezogenen Zähler, welcher, sofern du ein einphasiges System und PV hast, perfekt funktioniert.

    • Bei nur einer Phase gibt es ausschließlich entweder Bezug oder Einspeisung. {Phasenbezogener Zähler ist ausreichend}
    • Beim einem drei Phasen System beginnt das Problem, sobald du in einer oder zwei Phasen eingespeist oder bezogen wird. {Saldierender Zäher erforderlich}

    Solange die Energieflußrichtung aller 3 Phasen gleich ist wäre die Zählung korrekt.

    Ein kurzes Video von der Realität:

    Aufzeichnung 2024-07-03 110045.mp4

    Plus = Bezug / Minus = Einspeisung

    % = cos φ/Powerfaktor

    Hier noch eine hervorragende Veranschaulichung: https://www.wienenergie.at/blog/saldieren…ehler-erklaert/

    Helmut77

    Hier unten ein „einfaches“ Script Beispiel, welches deine Spezifikation erfüllen dürfte.


    Baz3r

    Das u.a. Script würde das gewünschte Verhalten aufweisen.
    Jedoch bekämpft du hiermit nur die Auswirkung/Symptome aber nicht die Ursache!

    [!] "Run on startup" nicht vergessen sonst läuft es nur einmal.

    @neo-v

    Hallo Maik,

    Nun, das vorrangige Problem mit der App konnte gelöst werden. [siehe u.a. Schriftverkehr]
    Es sind aber noch ein paar offene Punkte in der Pipeline, welche ich nun Step by Step mit den Shelly Jungs abarbeite.
    Das Produkt ist halt noch am Anfang und hat auch einige HW und SW Kinderkrankheiten.
    Für meine Aufgabenstellungen sehe ich hiermit aber eine Zukunft....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das erste Mobil-Phone Gen 1 welches ich bei den Eltern sah, hatte noch mechanische Tasten und ein mini LCD Screen.
    Mein aktuelles Phone kann Fernsehen, Musik und viele Funktionen mehr und die ursprüngliche Aufgabe wird nebenbei auch noch perfekt erfüllt.[!]

    Ich hoffe dass meine Kinder auch weitere Entwicklungen der Technik erfahren dürfen.
    - Ziemlich sicher ist dann mein heute UpToDate Handy ein "dummes" Gen2 Device. ;)

    -> Innovation anstatt Stillstand.

    Bin dieses WE am Red Bull Ring in Österreich, gerade hier sieht man anhand der vergangenen Formel Fahrzeuge die Entwicklung der Technik. (leichter, sparsamer, schneller und vor allem Sicherer!)


    Schönes WE aus der sonnigen, heißen Steiermark.

    x3789555555

    Sollte deinem Wunsch entsprechen.(ungetestet!)

    Kash

    Ich habe diese Anfrage am 11. März 24 schon mal an den Shelly Support gestellt.

    Kurzfassung Rückmeldung: Derzeit in der Firmware nicht unterstützt -> Solle einen Feature Request an die Entwickler stellen via Ticket "Vorschläge für Geräte und Funktionen".

    Habe diesen Request ausgefüllt und an Shelly versendet. (Hat eine sehr niedrige Priorität bekommen) ;(

    Wenn jedoch mehrere diese Anforderung kundmachen, könnte diese eventuell in der ToDo-Liste eine höhere Reihung erfahren.;)

    im Gegenteil: die Batterie ist nach 1 1/2 Monate Betrieb immer noch im selben Ladezustand wie zu Anfang.

    Nun ich habe auch ein paar Batterie Shelly's die über Wochen 100 oder 99% Anzeigen und dann innerhalb 2..3 Tagen auf unter 60% bzw. ohne Leben sind...:rolleyes:

    Die Batterie Anzeige ist für mich eher eine Marke "Augentrost" Schätzung. ;)

    Georg64

    Das gabs schon mal bei einer Firmware Version Anfang des Jahres. -> Damals waren alle Shelly's betroffen.

    Mit der neuesten FW 1.3.3 scheint zumindest der Plus Plug S betroffen zu sein. (selbst getestet)

    Am Plus BLU Gateway und Plus 1PM gehts wie gewohnt.

    Eröffne ein Ticket und ich denke mit der nächsten FW ist es wieder mal behoben.... (Ist ein wenig unkoordiniert bei den Shelly Jungs)

    Support/Ticket:

    https://support.shelly.cloud/de/support/home

    Meier.B

    Du kannst schon Variablenwerte dauerhaft im Shelly via Script speichern.

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/KVS/

    Jedoch sollten diese Aufgrund der limitierten Lebensdauer des Flash-Speichers nicht dauerhaft zyklisch geschrieben werden.

    In meinen Anwendungen schreibe/speichere ich meine Werte bei Erfüllung von zwei Kriterien:

    • letzte Speicherung >15min

      und

    • Änderung zur letzen Speicherung.

    Damit komme ich auf mehr als die maximale Lebensdauer des Shellys...

    Dh.: Im schlimmsten Fall verliere ich max 15min bei einem Stromausfall...

    Habe heute meine "Austausch" XMOD Shelly's erhalten und habe nun das Problem das die Cloud Verbindung "blinkt". (Server 6022)

    Das Arbeiten mit der APP ist zu 100% möglich.

    Ticket ist schon eingereicht, vielleicht hat jemand hier schon eine Abhilfe?

    Aufzeichnung 2024-06-24 171212.mp4


    Admin

    Unter dem Punkt "Welcher Shelly" fehlen die neuen X-Devices, da dies ein Pflichtfeld ist habe ich "AddOn" gewählt.

    Bitte um Verschieben in den korrekten Folder.