Beiträge von HighFive

    Im Keller kondensiert Wasser wenn die Temp. abfällt im Sommer mehr wie im Winter.

    Überzeichnet: Ich schnarche auch nur beim Schlafen, das jedoch auch Tag, Nachts, Sommer wie Winter. []

    • Im Sommer „schwitzt“ ein Wasserrohr im Keller eher, weil die relative Feuchte der umgebenden Luft in der Regel höher ist.
    • Im Winter „beschlägt“ eine Fensterscheibe, weil die Temperatur außen niedriger ist.

    Jedoch ist hierfür alleinig der Taupunkt[!] das Produkt aus relative Feuchte, Temperatur und Luftdruck[*] relevant.

    • Ob im Keller, oder beim Fenster, bei gleichen Bedingungen erfolgt das ganze Jahr eine Kondensation. [= Taupunkt wird unterschritten]
    • Jeder Gegenstand, welcher „kühler“ als der Taupunkt ist wird an der Oberfläche kondensieren.

    Wie sich 5 %rF auswirken, kann hier simuliert werden: Taupunktrechner

    Detaillierte H x Erklärung  Mollier-h-x-Diagramm

    [*] Luftdruck auf Erdniveau zu vernachlässigen.

    coraxt

    Freut mich wenn es deinen Anforderung entspricht.

    Aber mit dem Script und dem Durchschnitt wird das scheinbar etwas kompensiert.

    Der Script läuft nur alle 10 Sekunden, was im Fehlerfall ein wenig das interne Relais und die Last schützt. Kannst ja mal zum Test die 10000ms auf 1000ms setzen dann ist alles 10X schneller!

    Ich kapier sogar einigermaßen den Aufbau von dem Skript , ist auch nicht so komplex. Hast du was zum Nachlesen wo man die Sprache und Argumente vielleicht etwas nachlesen kann. Ich glaube wenn ich so eine Befehlsübersicht habe könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ich das für einfache Fälle irgendwie hinbekommen könnt.

    Gibts da einen Editor? Also ich meine der auch die Einrückung automatisch richtig macht. Bei den yamls im HA ist es ja so ein Leerzeichen zu viel oder zu wenig und schon geht nix mehr.

    Du solltest dich im Internet einlesen, dort findest du Antworten zu deinen Fragen.

    Ich hab die Shelly auch schon im HA. Ich gehts dann gleich mal zur Kür, das script als Automation nachbauen. Oder gibts da in HA schon ein bessere Lösung mit einer Karte?

    Nutze zwar HA intensiv auf mehreren Projekten.

    Jedoch habe ich alle kritischen Prozesse ausgelagert um Netzwerk-, Cloud- oder übergeordnete System- problemen [HA] so wenig wie möglich ausgeliefert zu sein.

    Ich denke der HA Spezialist " apreick " hat eine andere Meinung und hilft dir sicherlich bei der Umsetzung via HA.

    @corax

    Vorschlag mit Script:

    1.) Factory Reset des Plus2PM Shelly (Damit keinerlei Actions, Scenen etc. aktiv sind)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    2.) Alle 4 Fühler anlegen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    3.) Debug einschalten

    • A) "Settings" drücken.
    • B.) "Debug" drücken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    4.) Websocket debug aktivieren / "enabled" auswählen und "Save settings"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    5.) Create script

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    6.) Script-Code speichern

    • A) Script name eintragen. Bsp: Temperature Control Terrarium 1 & 2
    • B) Code unten komplett reinkopieren
    • C) Save drücken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    7.) Script starten

    • A) "Start" drücken
    • B) Scripts drücken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    8.) "Run on startup" aktivieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    FERTIG


    Code:

    Ich habe hier keinerlei Probleme seit verwenden von HA (ca. 3 Jahre)

    Update HA auf Raspi 5 im Docker dauert ca. 30 sec und dann geht alles wieder.

    • Update geht auch tlw. ohne Reboot d.h. Integrationen laufen weiter.
    • Wielange dauert ein kompletter Start (Reboot) nachdem Spannung angelegt wurde? [*]
    • Raspi 5 wurde ja erst Okt. '23 eingeführt.

    [*] [Jan. '24] Internet Statistiken HA Reboot timing: minimum: 1 Minute, normal: 2 Minuten, maximum: 10..15 Minuten

    Hast ein perfektes System bei dir laufen.... ;)

    @SaschaBr

    Mit einer Auslesung des Verrechnungszählers hast du schon mal die best möglichste Genauigkeit. ;)


    Ich hatte mit der verzögerten Datenübertragung für "Null"-Einspeiseregelungen so meine Probleme.
    Meine Lösung besteht bei 3EM[*] und Pro 3EM mit einer angepassten Saldierung-Script-Lösung und
    bin nun bei 8 PV Projekten (3EM / Pro 3EM ∑ 15 Stk.) bei max. 2.4% Abweichung zur Verrechnung.

    Fehler: [Beobachtungszeitraum 12/20..7/24]

    • 3EM - 2,2%
    • Pro3EM - 1,4%
    • Bei keinem der Produktiv- und Test- EM's ist diesem Zeitraum ein Ausfall durch einen Hardwaredefekt erfolgt! (hoffe es bleibt so)
      Anfangs gab es insbesondere nach Firmware Updates dies oder jenes Problemchen.

    Zusammenfassend:

    • Derzeit sind die Shelly Zähler sowohl von der Betrachtung von Preis/Leistung als auch Standfestigkeit weiter bei mir gesetzt.
    • Die anderen „Module“ ersetzte ich sporadisch durch andere Produkte. (tlw. mit Matter)
    • Ich teste gerade die X-Serie von Shelly, wenn die Kinderkrankheiten behoben sind, könnte dies für mich ein weiteres Standardprodukt bleiben.


    Generell ist für mich Shelly immer noch ein Produkt mit Potenzial, speziell bei Prototypen / Testprojekten.


    [*]Mithilfe anderem Gen2 im Netzwerk

    Andrea57

    Saldieren:

    • Wirtschaft: den Saldo ermitteln.
    • Wirtschaft: eine Rechnung begleichen.
    • Synonyme: bezahlen, ausgleichen.

    Um beim Shelly zu bleiben beziehen wir uns auf das technische Saldieren also ausgleichen:

    Saldierende Zähler

    Ich hoffe, mit den beidseitigen Untergriffigkeiten sind wir nun auf auf einem saldierenden [=ausgeglichenen] Level

    und konnte dich hiermit auch ein wenig sedieren [=beruhigen]!