Beiträge von HighFive

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Haniball-One

    Ich werde dir den Script nicht runter-kriffeln, aber ich habe für dich ein Beispiel erzeugt, welches 2 Variablen(MQTT-Topics) liest und 2 schreibt.

    Minimal Einstellungen Shelly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beispiel Script:

    MQTT:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wo ist den der Unterschied ob der Shelly Plus 1 das Relais länger schaltet oder ein Relaismodul?

    Nun Shelly Plus 1 hat NUR "NO" Kontakt(e) und es macht schon Sinn dann "NC" in der normalen Zeit zu nutzen, da dann keine Energie (= Temperatur-Erhöhung) für's Relais notwendig wird.

    Bzw. das Relais nur ansteuern, wenn die Türklingel nicht aktiv sein soll. (= im Regelfall erheblich geringere Zeit als anders rum)

    ;)

    thgoebel

    Im "anderen" Forum ist doch deine Signatur in voller Pracht als Screenshot verfügbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es scheint als wäre nur der Link (edit: entfernt by 66er) verloren gegangen.

    Vermutlich war es ein technisches Gebrechen! ;)

    Ist es möglich das Shelly Wall Display per Iobroker zu programmieren?

    meines Erachtens nicht und auch nicht über Homeassistant

    ist halt das Betriebssystem auf den WD

    (habe deshalb auch keines bei mir)

    Meine Lösung für HA sind die Tuya T6E od. S6E Wall Displays. Link

    • Abstandsradar, Zigbee Gateway und viele andere Funktionen on Board.
    • Preislich atraktiv. 3Stk. über AliExpress = 237.-€ inkl. 15€ Versand = 79€/Stk.

    miglincit

    Dieser Shop wird bei Shelly auch nicht als Shelly-Partner gelistet.

    Shellypartner

    Nachtrag:

    Ich freue mich, euch http://www.shellyshop.at vorstellen zu dürfen.

    Dieser Shop hat und hatte, nie etwas mit dem offiziellen Shelly Partner "https://www.shelly-shop.at" zu tun.

    Ich denke dies ist auch der Grund weshalb der von dir erwähnte Shop nicht mehr existent ist!

    • Die sehr ähnliche Web-Adresse hatte auch Potenzial den Kunden in die Irre zu leiten.

    Ja, mit der Automation mit meinem Trigger als Template wird bei jeder aktualisierten Temp der ON/Off Befehl zum Shelly neu gesendet, daher greift der Auto Off (600sec oder wie auch immer) im Shelly super

    Klar funktioniert das, Wenn aber eine Heizung aber 2 Std. dauern kann. (Im Normalbetrieb) dann müsste du auf > 2h einstellen....

    Das gleiche gilt beim trigger Template.

    Vernünftiger wäre es wenn der letzte "EIN" Befehl, für sagen wir mal, alle 5 min den 10min. AUTO OFF Timer neu triggert.

    Dann würde IMMER nach 10min nach dem letzten Telegram[*] der Schaltbefehl abgeschalten, egal ob der Heizzyklus 2,3 oder 10 Std. NORMAL dauert.

    [*] entweder er wird zyklisch aufgefrischt oder die NOTABSCHALTUNG greift.

    Sehr gute Frage. Aktuell würde wenn die Heizung gerade an ist und just ha weg sein dann würde fröhlich weiter geheizt. Bei einem rebot der FB kein Problem, 4 Stunden eher schon. Die Matten würden aber sicher keine 35° schaffen.

    Siehste, es ist immer gut, wenn ein weiterer die Lösung bewertet und seinen Input/Knowhow einbringt.

    ... Leider ist die letzte Lösung für mich nicht ersichtlich.;)

    apreick

    Auto Off direkt im Shelly wäre eine Lösung (haben wir schon erwähnt)

    Lösung 2 wäre anstelle von Turn ON in HA einen HTTP Request http://192.168.179.xxx/relay/0?turn=on&timer=600 über den Sevice „shell_command“ von HA zum Shelly zu senden, dann schaltet der Shelly nach dem letzten absenden nach 600sec aus

    Bist du dir sicher das dies funktioniert?

    • Auto Off auf länger als die längste NORMAL-Heizzeit?
    • HTTP: Request müsste ständig nachtriggern dann würd es mMn funktionieren.

    apreick

    Du machst dir schon ziemliche Mühe. Respekt... :thumbup:

    coraxthat mit dir den HA-Meister gefunden.

    Für mich sind noch zwei Fragen offen:

    Wie habt ihr die 2 unten angeführten Betriebszustände behandelt?

    • Heizung hat eingeschaltet und WLAN fällt aus? (schaltet ihr die Heizung im Shelly aus? HA kann ja nicht mehr!)
    • Was passiert wenn ein oder beide Sensoren einer Gruppe ausfallen? (Übernimmt der event. noch verfügbare Sensor oder schaltet HA oder Shelly die Heizung aus?)

    Grüße

    HighFive

    • Ich versteh das einfach nicht, wie ein SW-Update solch einen Einfluss auf ein bestehendes, funktionsfähiges Skript haben kann!

    Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen... Meine Vermutung liegt eher an den User Einstellungen.

    Kannst Du dazu etwas sagen? Was soll ich bloß machen, wenn die Vollversion 1.4.0 kommt, und ich sie evtl. nicht mehr rückgängig machen kann?

    Ich vermute, ein Stromausfall ist auch in Deutschland (bzw. ein Shelly-Reboot) ein sehr seltenes Ereignis.
    Ob hierbei eine Heizpatrone mal für kurze Zeit eingeschalten ist doch ziemlich zu vernachlässigen. (?)
    Insbesondere, wenn die Einschaltzeit aktiv und Temperatur zu niedrig ist dir sowieso nichts auffällt.

    Könnte es sein, dass Deine SW unter Shelly-Version 1.? wieder nicht so gut läuft wie bisher?

    Du kann doch diese Frage an den Shelly Support stellen und dort ein Ticket mit deinem Anliegen deponieren. Shelly Ticket

    Grüße

    HighFive

    Hallo Klaus,

    Das geht sicherlich, allerdings möchte ich verstehen, weshalb du es so haben willst.

    • Die Slaves 2&3 schalten ab, weil sie ja über keinen eigenen Temperaturfühler verfügen und daher die Gefahr einer Überhitzung besteht.
    • Der Master hat einen Fühler und kann doch weiterhin mit ⅓ Leistung weiterarbeiten damit du weiterhin Warmwasser hast.
    • Eigentlich würde ich sagen die Lösung ist "Safe".

    Erläutere mir deine Überlegung hierzu.

    Grüße
    HighFive

    Kann der z.B. auch Air Play, dann könnte ich die Musik wenigstens vom iPhone aus auf den Verstärker streamen?

    Ich habe keinen Bedarf an solch einer Lösung, da mit Alexa & HA:

    • - alle Radiosender weltweit,
    • - jeder Musiktitel(Amazon Musik, Spotify),
    • - eigene ext. und lokale Playlisten
    • - und auch Bluetooth

    immer und bei jedem Mulitmedia-Gerät im Haushalt verfügbar ist.

    (bzw. wenn ausgewählt auch zwischen Räumen synchronisiert werden kann)


    Frag doch mal Dr. Google: Link

    Hier oder hier