Perfekt wäre natürlich, wie mein Vorschreiber schon erwähnt, ein übergeordnetes System, wo mit deinen Lampen arbeitet.
Aber so ein System bedeutet natürlich auch Einarbeitung.
Informationen, welche auch berücksichtigt werden sollten:
- Dauerplus an den Leuchten bedeutet Standby Stromverbrauch an jeder einzelnen Leuchte. (auch wenn kein Licht benötigt wird, niemand Zuhause, Urlaubzeit etc.)
- Ausfall des übergeordneten Systems (WLAN od. BT) bedeutet für deine Frau, dass das Licht ist dauerhaft HELL oder DUNKEL bleibt. (Du könntest mit der App dies umgehen)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2023 stand ich vor dem selben Problem... LED Leuchten mit einer BT APP und Fernbedienung(en) [neuere Generation kann auch WLAN / Matter etc.}
Meine Ansatz bzw. mittlerweile funktionierende Lösung ist:
• Der Wandschalter wurde durch einen "smarten Schalter" ersetzt. (Früher Schalter und SonOff, jetzt Taster und Gen3 Shelly)
- Dieser schaltet weiterhin wie gewohnt die Phase zur Leuchte ein und aus.
• Wenn ich in der App schalte, modis ändere, dimme etc. lese ich das BT Signal im Schalter via. Script mit, wenn dieser aktuell "AUS" ist dann schalte ich ihn "EIN".
- Wenn "EIN" und BT sagt "AUS" dann wird eben der Schalter [int.Relais] auf "AUS" geschaltet.
• Über das übergeordnete System (Home Assistant) läuft es ähnlich dort muss ich jedoch BT nicht auslesen da alle aktuellen Status (Schalter und Leuchte) bereits vorliegen haben.
• Beim übergeordneten System habe ich eine Anfahrschaltung, wenn der Schalter auf "AUS" stand automatisiert, dort wird eine Schleife gestartet welche für 6 Sekunden alle Sekunden den gewünschten Befehl überträgt.
- Dadurch ist die "Boot"-Zeit der Leuchte vor Ort kaum spürbar, Remote gar nicht.
- Generell kommt es kaum vor, dass die Leuchten Parameter just im spannungslosen Zustand der Leuchte geändert werden.
• Einziger Nachteil ist, wenn der Schalter "AUS" ist und ich die App nutze, dauert es 2...4 Sekunden bis ich die Lampe via App bedient werden kann.
- Da die Leuchte den letzten Zustand speichert, ist dies zu verschmerzen.
Wie du erkennen kannst, nutze ich auch übergeordnete Systeme, jedoch versuche ich möglichst alles wie gewohnt Bedienbar zu halten.