Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Auch eine Transient Voltage Suppressor (TVS Diode) kostet ~ € 0,5 und kann in die 12VDC Leitung gelötet werde.
Nun aber zum Punkt. Ich habe bereits ein halbes Dutzend Shelly X im Produktiven Einsatz und am Test Bench einige im Dauer Test.
Wegen SW Probleme hatte ich schon ein paar mal den Support bemüht und auch schon Prototypen FW erhalten.
Trotz Betrieb ohne Verpolungsschutz Diode bzw. Überspannungsschutz Diode, haben viele meiner X Devices schon ein paar Monate am Buckel und laufen noch immer!
Kann man sich für ca. 60€ / Tag mieten, natürlich in xx km abholen
Bei mir sind es ~3,6 km und die 24 Std. Mietgebühr-Gebühr = € 44,80. [Kaution €50]. Ich pflichte dir bei, in infrastrukturell schwachen und benachteiligten Gegenden kann das ausleihen zu einer Herausforderung werden.
Ich befürchte bis auf das Read/Write der vorgegebenen Register ist dzt. nichts weiter implementiert. Grundlage wäre schon mal eine Selection eines Kommunikations-Port [MB = 502] welches auch nicht möglich ist. Ebenfalls gibt es keinerlei Modbus-Protokoll-Stack.
PS: Mit erscheinen des Pro3EM hatte ich auch schon mal eine Modbus-Idee welche zwischenzeitlich über MQTT zufriedenstellend läuft.
Generell kann Shelly auch selbstgestrickte E-Mails via. Scripting versenden.
Das mit csv ist ein wenig eine Challenge ist aber prinzipiell lösbar. Vorausgesetzt der "Scripter" hat was drauf.
Ich nutze diese E-Mail versende Funktion unter anderem, wenn ein zyklisches Telegramm vom HA-System über 15min. ausbleibt, wird mir folgendes E-Mail zugesendet:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich hab auf allen HA Projekten meine MQTT-Entitäten, welche im Explorer verfügbar sind auch im HA verfügbar. Ohne viel Aufwand nur die paar Zeilen Yaml.
Unterschied ist zu deiner Anwendung, du möchtest/musst mehrere komplette Shelly's via MQTT einbinden.
Ich nutze die Shelly Integration und daher sind nur meine eigenen Shelly Script Entitäten über MQTT einzubinden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
--------------
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Yaml:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
> Würd mich interessieren welche Ursache du rausfindest. Bitte daher um Feedback hier im Thread wenn du das Problem gelöst bekommen hast.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
also am besten seine erste Stufe einstellen und mit /Status aufrufen und notieren und dann die letzten Stufe (dazwischen ist ja dann auch klar wenn man diese beiden hat)
Ich habe jetzt keine Zeit diese 2 Hooks zu ergänzen, da meine RGBW2 und die dazugehörigen LED-Strips noch auf Aktivierung warten. Es wäre aber natürlich perfekt, wenn du die fehlenden Befehle (gain, effect) in diesem Thread ergänzen könntest?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wieso wurde der aussergewöhliche Spannungsbereich 36..75 VDC gewählt? Zufall oder konkrete Applikation?
Ich hätte nur eine Anwendung um den Pro3EM trotz 240/400V Stromausfall am Leben zu halten.
Der wäre:
Info an das übergeordnete System von AC 0V [Netzausfall]
Sofortiges Zählen nach Netzwiederkehr
Die Scripte könnten unterbrechungsfrei weiterlaufen. (Prio 1)
Jetzt die entscheidende Frage, wäre es möglich den Pro3EM im ungeöffneten Auslieferungszustand mit einer stabilisieren 12VDC Spannung über die 7 Pins auf der Seite zu speisen?
- Also Paralleleinspeisung intern aus 230VAC und externe 12VDC durch USV. (Vermute wegen der vorhandenen Gleichrichtung ist intern kein Problem woher der Strom kommt.[höhere Spg. zieht])
thgoebel Hättest du technische Einwände welche diesem Vorhaben entgegenstehen?