Eine Lösungs-Variante welche, wenn keine Phasen Verschienung besteht, auch noch diesen Anwendungsfall in trockene Tüchern bringt.
- Vorteil: KEINE Deaktivierung der Drehfeldanzeige notwendig.
Eine Lösungs-Variante welche, wenn keine Phasen Verschienung besteht, auch noch diesen Anwendungsfall in trockene Tüchern bringt.
Hier ein Beispiel für den Dimmer 0/1-10V PM Gen3:
Hier das Beispiel via "Import" in Node Red übernehmen:
[{"id":"c42a8af9409498b7","type":"tab","label":"Flow Shelly Dimmer","disabled":false,"info":"","env":[]},{"id":"183411093f3bb7a3","type":"debug","z":"c42a8af9409498b7","name":"","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","statusVal":"","statusType":"auto","x":830,"y":460,"wires":[]},{"id":"117691efac3a96f6","type":"function","z":"c42a8af9409498b7","name":"0 on","func":"msg.payload = {\n method: \"Light.Set\",\n parameters : {\n id : 0,\n on : true,\n // toggle_after : 2 // optional flip back time in seconds\n }\n};\nreturn msg;","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":290,"y":320,"wires":[["bc09ef8e8aa696c4"]]},{"id":"920068ab161bed76","type":"function","z":"c42a8af9409498b7","name":"0 off","func":"msg.payload = {\n method: \"Light.Set\",\n parameters : {\n id : 0,\n on : false,\n // toggle_after : 2 // optional flip back time in seconds\n }\n};\nreturn msg;","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":290,"y":380,"wires":[["bc09ef8e8aa696c4"]]},{"id":"b6f7153f58c33130","type":"inject","z":"c42a8af9409498b7","name":"Turn On","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"","payloadType":"date","x":140,"y":320,"wires":[["117691efac3a96f6"]]},{"id":"0d2efc766de03a78","type":"inject","z":"c42a8af9409498b7","name":"Turn Off","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"","payloadType":"date","x":140,"y":380,"wires":[["920068ab161bed76"]]},{"id":"360fdec193ce2be4","type":"function","z":"c42a8af9409498b7","name":"0 toggle","func":"msg.payload = {\n method: \"Light.Toggle\",\n parameters : {\n id : 0,\n }\n};\nreturn msg;\n","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":300,"y":460,"wires":[["bc09ef8e8aa696c4"]]},{"id":"876a7244736b7250","type":"inject","z":"c42a8af9409498b7","name":"Toggle","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"","payloadType":"date","x":130,"y":460,"wires":[["360fdec193ce2be4"]]},{"id":"bc09ef8e8aa696c4","type":"shelly-gen2","z":"c42a8af9409498b7","hostname":"192.168.178.195","description":"Dimmer","mode":"polling","verbose":false,"server":"df2c38cee1805993","outputmode":"event","uploadretryinterval":"5000","pollinginterval":"1000","pollstatus":false,"getstatusoncommand":false,"devicetype":"S3DM-0010WW","devicetypemustmatchexactly":false,"captureblutooth":false,"outputs":1,"x":540,"y":460,"wires":[["183411093f3bb7a3"]]},{"id":"c869a9b53e64042c","type":"function","z":"c42a8af9409498b7","name":"Set 70%","func":"// see also https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Light/#lightset\nmsg.payload = {\n method: \"Light.Set\",\n parameters : {\n id : 0,\n on : true,\n brightness : 70,\n transition_duration : 1 // 1 seconds\n }\n};\nreturn msg;\n","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":300,"y":600,"wires":[["bc09ef8e8aa696c4"]]},{"id":"a33c17aa459e71b9","type":"inject","z":"c42a8af9409498b7","name":"Toggle","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"","payloadType":"date","x":130,"y":600,"wires":[["c869a9b53e64042c"]]},{"id":"93552ba2cfc736b9","type":"function","z":"c42a8af9409498b7","name":"Set 0%","func":"// see also https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Light/#lightset\nmsg.payload = {\n method: \"Light.Set\",\n parameters : {\n id : 0,\n on : true,\n brightness : 0,\n transition_duration : 1 // 1 seconds\n }\n};\nreturn msg;\n","outputs":1,"timeout":"","noerr":0,"initialize":"","finalize":"","libs":[],"x":300,"y":540,"wires":[["bc09ef8e8aa696c4"]]},{"id":"8a85171b91f130ca","type":"inject","z":"c42a8af9409498b7","name":"Toggle","props":[{"p":"payload"},{"p":"topic","vt":"str"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"","payloadType":"date","x":130,"y":540,"wires":[["93552ba2cfc736b9"]]},{"id":"df2c38cee1805993","type":"shelly-gen2-server","port":"10001","hostname":"unimatrix"}]
Ich hab Dachfenster mit außenliegenden Rollos und dadurch auch das Thema mit Frost.
Anders ist, dass, bei "Einfrieren" der Motor und die gesamte Mechanik geschützt sind und daher kein Schaden passiert.
Unangenehm ist jedoch, dass dann u. U. ohne Freigängig machen vom Dach her die Verdunkelung mehrere Tage eingefroren bleibt.
Es gäbe optional eine elektrische Heizung, welche ich aber aus Energie- und Kostengründen nicht verbaut habe.
Meine Lösung ist nun bei Frostgefahr zwischen +0.5°C und -1.5°C(darunter friert nichts mehr, da kein flüssiges Wasser) zyklisch alle 30min die Verdunkelung um ein paar % auf und kurz darauf wieder zu schließen. Dies funktioniert via HA indessen schon den 3ten Winter ohne Beanstandungen.
Ich kann zwar Scripten, jedoch keine Hardware(Rollo) zum Testen.... Somit kann ich dir bei deinem Projekt nicht helfen.
Das wirst Du sicher übers Wochenende nochmals überdenken…
In meinem Alter geht das denken viel schneller!
A und C od. L1 / L3 sind und bleiben beim 3EM-63T falsch, wenn das Gerät am "Kopf" steht.
3EM-63W kann ja am "Kopf" stehend nochmal horizontal 180° gedreht werden.
... dann bleibt immerhin noch die Option dein Ansinnen Shelly zu melden. Ticket
-> Oder das Gerät öffnen und die 3 Wandler um 180 ° drehen.
Hast du das Gerät kopfüber und dann nochmal 180(°) gedreht?
Dann müsste meinem Verständnis nach, bis auch die zu invertierende Messung, alles OK sein.[*]
[*] 3EM-63T ist jedoch wegen der Anschlüße problematisch, 3EM-63W sollte kein Problem sein.
Von Home Assistant war aber doch gar nicht die Rede, oder hab ich das überlesen?
Vermutlich...
Schau einfach wenn die PV aus ist (Nacht) ob die Werte dann schlüssig sind.
Oder gibt es eine PV die auf 2 Phasen einspeist?
Bei 3 Phasen PV Anlagen gibt es anhand des Eigenverbrauches, 1, 2 & 3 Phasen Einspeisung und/oder Bezug[!] wenn die PV produziert.
Der RGBW2 hat, sobald er an Spannung liegt einen Eigenverbrauch von <1W.
Deine Batterie verfügt über nutzbare Energiemenge von 36 Wh.
Ich nehme mal für den Eigenverbrauch 0,5W an, dann würde die Batterie (kein Licht, nur der Shelly alleine) nach 72 Std. (3 Tage) "empty" sein.
Alles plausibel...
Diese sollte nach meinem Verständnis die saldierten Werte der einzelnen Phasen zurückgeben.
Das, was du beschreibst, ist das Prinzip wie ein phasenbezogener Zähler funktioniert.
Jedoch nicht wie ein saldierender Zähler funktioniert.
Ein saldierender Zähler betrachtet in sehr kurzen Zeitabständen (0,x Sek) alle 3 Phasen und ermittelt eine Summe aus diesen.
Saldierende vs. phasenbezogene Zähler
Kann man das Intervall konfigurieren?
Ja, siehe Dokumentation.
Ich nutze für HA diese Lösung:
Mit dem Code-Schnipsel ist es schwer dir zu helfen.
An dieser Stelle gibt es keine LED. Da glüht etwas anderes…
Nun so siehts bei mir auch aus.
Anscheinend eine Reflexion von der LED da wenn die LED aus ist auch das "glühen" nicht mehr vorhanden.
gantim Ich schlage vor den Schmied und nicht den Schmiedl zu befragen.
Daher würde ich auch die Möglichkeit nutzen, ein Ticket bei Shelly mit deiner Frage zu eröffnen.
Was hältst du von dieser Option?
wenn es wirklich ein Anlegesensor sein muss, dann wirst du nichts günstiges am Markt finden
Würde mich interessieren wie diese Sensoren ohne Öffnen und Einbauten im Rohr funktionieren. @ horkatz hast du einen Link zur Hand?
Ich nutzte diese u.a. Durchflußmesser welche auch mit dem Shelly Plus Uni und der Entprellung über OUT1 -> COUNT IN perfekt funktioniert.
Ein Wettrüsten innerhalb der WG?
Mit Sicherung raus->rein und ein neuer Tag mit 2 Zyklen hat begonnen?
gantim Kannst du deine Kritik auch in einen Script Code verpacken und hier in einem Code-Block präsentieren?
Er speichert nichts 😉
Der PlusUni kann 50 KVS-Werte dauerhaft speichern, jedoch ist hierzu ein Script erforderlich.