Da kommen nur 2 mV.
Dann gibt es maximal 3 Ursachen:
- Sensor defekt
- Verdrahtung falsch
- Abstand ist 0.000...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Da kommen nur 2 mV.
Dann gibt es maximal 3 Ursachen:
Mach mal eine Messung mit einem Multimeter an gelb + schwarz.
Der Support sagt es ist wichtig, dass L&N korrekt anliegen.
Diese Aussage kann so nicht stimmen oder ist aus einem anderen Zusammenhang entstanden. -> Ignorieren!
Wir sind Rentner und können die Leistung[*] oft ausnutzen, aber nie richtig.[*] Arbeit?
Wir speisen je nach Wetterlage auch mal was ins Netz, seit Juni mit 4 Wochen Urlaub ca.90kW90kWh(Dig. Stromzähler)
Wie rechnet man jetzt?
Die90kW90kWh entspechen ca. 36€ "Verlust", die nächten Monate oher "0" und etwas im Frühjahr.
In Kutzform: Milchmädchenrechnung
Hatte früher schon mal eine Zeitschaltuhr 4-Kanal um während des Urlaubs in einzelnen Räumen das Licht an bzw. auszuschalten um Anwesenheit zu simulieren.
Gerät ging irgendwann dann kaputt und ich wollte dies jetzt mit einem Pro 3 realisieren.
War deine dahingeschiedene Uhr mit bistabilen Relais ausgestattet?
Bzw. wieviel € an Energie hat dieses Teil in seiner gesamtem irdischem Leben verbraucht?
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach soch einer bistabilen Uhr.
Für mich war der Anreiz, 4x potentialfreie Kontakte zu haben für „normales“ Geld (ca. 25 Euro)
Das geht auch billiger, mit 230V Speisung und NO/NC anstatt NO Kontakten.
- Mit Reverse engineering auch in manch gewohnter APP nutzbar.
Mit Siemens Logo kannst's aber auch gut über Modbus, Webhook etc. ohne Hardware Daten austauschen.
Kann ich dafür den Button 1 nehmen oder gibt es dafür eine elegantere Lösung?
Ich nehme auch den Button1 und für mich ist's elegant genug!
OUT 1 hat die Funktion eines Tasters zum Einschalten eines Gerätes, dieser sollte immer den Zustand nicht geschaltet haben so lange dieser keinen Trigger erhält und die Spannung kleiner 3,3Volt ist. Ist die Spannung größer 3,3Volt darf OUT 1 nicht geschaltet werden.
Ich hab deine obige Spezifikation mal Grafisch dargestellt:
Den tieferen Sinn habe ich nicht verstanden, jedoch ergibt die obige Graphik diesen Script:
/// Plus UNI OUT 1 control V1.0
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
///
/// Created by HighFive © 2024
///
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
let log = 1; // If no console log needed please set log to "0"
let oldPrint = "";
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
function timerHandler() {
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
let analogInVolt = Shelly.getComponentStatus('voltmeter', 100).voltage; // Input voltage
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
/// Control of OUT 1
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
if (analogInVolt > 3.3) {
Shelly.call("Switch.set", {
'id': 0,
'on': false
});
};
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
/// All 0,5 second (if values changed) print input voltage and the state of the potential free OUT 1 to the console window [log=1]
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
if (log != 0) {
if (Shelly.getComponentStatus('switch', 0).output) {
stateOUT1 = 'ON';
} else {
stateOUT1 = 'OFF';
};
///
newPrint = 'Input voltage: ' + analogInVolt.toFixed(2) + ' VDC // OUT 1 : ' + stateOUT1;
if (oldPrint != newPrint) {
print(newPrint);
oldPrint = newPrint;
};
};
};
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
///
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Timer.set(500, true, timerHandler, null);
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alles anzeigen
Das Ausschalten der LED ist hardwaremäßig möglich: Vorwiderstand entfernen (Lötpinzette oder Seitenschneider).
Recht rasch gelingt es auch mit:
Shelly H&T Gen.3 Ich habe es heute ausprobiert und leider lässt sich auch nicht in Google Automation anbinden
Da mit Home Assistant die Einbindung mit den Shelly's einfach und ohne Probleme durchzuführen ist, liegt die Ursache deines Kummers mit hoher Wahrscheinlichkeit beim "Google Automation" System.
CHATGPT für was wird das benötigt? Schnelle Hilfe finden ohne sich durch unendlich viele Beiträge zu wälzen
Wie man sieht, ist die schnelle Hilfe aber ziemlich unbrauchbar, wenn sie schlicht und ergreifend falsch ist!
Das Einrichten ist doch nicht kompliziert.
- LED ausschalten wird nicht funktionieren, da die LED's über einen R1x direkt mit der Relaisspule verbunden sind.
- CHATGPT für was wird das benötigt?
Kein bistabiles Relais verbaut!
Nun wenn du den Istwert (raumtemperatur) vom übergeordneten System in das Regeldevice übertragen kannst dann bietet sich das Shelly H&T Gen.3 an.
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…n3-Integrations
Meine tado Heizkörper-Ventile funktionieren schon 4 Jahre ausgezeichnet.
Im Wohn-, Kinder- ,Bade- Zimmer nutze ich die ext. Raumfühler um mit mehreren Heizkörpern eine Gruppe zu bilden.
Wenn du die selbe Anwendung hast gibt es gerade ein günstiges Angebot.
Vorteil:
- Funktion ist OHNE übergeordnetes System möglich.
- Kenne keine Möglichkeit tado einen Istwert(Raumtemperatur) über ein System vorzugeben. (Sollwert , ein, aus, Frostschutz, Schaltzeiten fünktionieren)
Alle derzeitigen Shelly's haben nur einen NO-Kontakt. (Normal Open)
Dh. du musst ein externes Relais mit Umschalter (NO & NC) an den NO-Kontakt anschalten.
Ich behaupte du hast meine Meldung:
Also bei mir funktioniert diese Lösung.
- Verstehe nicht warum du auf "keine Bewegung" abfrägst. Jede Bewegung triggert ja den Timer!!!
- nicht wirklich umgesetzt.
Mein Beitrag #2 funktioniert definitiv wenn auch der Modus "Neu starten" gesetzt wurde.
Stell mal die Yaml Datei rein. -> Ich kann das so nicht bestätigen.