Ist ein anderes Kessel Produkt, die Kür war für mich jedoch die komplette Heizung im HA übersichtlich darzustellen.
Beiträge von HighFive
-
-
Der obige Script, ohne Kommentare und funktionell unnötigen Debug-Optionen.
Code
Alles anzeigenlet endless = 0; function timerHandler() { Shelly.call('Switch.set', { 'id': 0, 'on': ((Shelly.getComponentStatus('input:0').state === false) && (endless < 180)) }); if (endless >= 1200) || (Shelly.getComponentStatus('input:0').state === true)) { endless = 0; } else { endless = endless + 1; }; }; }; Timer.set(1000, true, timerHandler, null);
-
Man bekommt die Fehler nicht mit.
Genau das verstehe ich nicht.
Mit try / catch crasht bei mir kein Script.
Problematisch waren die calls übers Netzwerk wenn die Gegenseite nicht mehr oder temporär nicht zu verfügbar steht.
Mit meinem externen UDP Console könnte ich auch die exception oder die letzte Message über Stunden nachvollziehen.
Kannst du mir den Script-Teil welcher Probleme bereitet zukommen lassen?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Im Script wird der Ausgang nur Eingeschaltet, wenn der "input:0" nicht gesetzt und die 3min ON Zeit noch nicht abgelaufen ist.
-
Jeder nach seinem Gusto…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Welches Resultat willst du hiermit erreichen?
Meine Strategie ist möglichst jeden Fehler im Script zu vermeiden bzw. exponierte Codestellen durch try / catch abzufangen.
Das verbleibende Restrisiko ist bei meinen Anwendungen zu vernachlässigen. -
„Mille viae ducunt hominem per saecula Romam.“
Für mich ist Script, Copy/Paste und "detached" ändern schneller und mit weniger "Stolpersteinen" erledigt
... wie Eingangs schon erwähnt Rom ... Zumindest geographisch bin ich näher dran.
-
Ok, ok hab ich schon korrigiert. Szene -> Scheduler.
Jedoch dein Beispiel macht bei mir nur das Toggeln alle 2 Sekunden.
Und dies entspricht nicht gerade der ursprünglichen Spezifikation.
Daher meine Bitte an dich: Könntest du dein Beispiel mit 3 sek EIN / 20 sek. AUS ergänzen?
-
Ich bin nicht sattelfest beim Scheduler und bei mir läuft es nicht wie erwartet.
Die Anforderung des TE war 3 min EIN / 20 min AUS.
Könntest du dein Beispiel mit 3 sek EIN / 20 sek. AUS ergänzen? -
Hast schon ml diesen Ansatz angedacht?
-
Beitrag #1
Shelly gen2
Beitag #3
Plus 2 PM.
Der erste Eintrag bezog sich auf die Generation und nicht auf den Typ!
- Ich habe dir unten ein simples Script erstellt, welches am Ausgang und Eingang "1" funktioniert. (Egal welcher Typ nur Gen 2 oder höher.)
Vorbereitung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Script:
Code
Alles anzeigen/// Endless ON/OFF operation, only if input "1" set then OFF V1.0 //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// /// Created by HighFive (if then else) © 2024 /// /// Email: highfive@smartshome.work /// Email: if_then_else@smartshome.work /// //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// *** User values *** //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// let minutesON = 3; let minutesOFF = 20; let log = 1; /// If no console log needed please set log to "0" //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// *** End *** //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// *** internal *** be careful //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// let endless = 0; //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// *** End *** //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// function timerHandler() { let output = ((Shelly.getComponentStatus('input:0').state === false) && (endless < (minutesON * 60))); /// Shelly.call('Switch.set', { 'id': 0, 'on': output }); /// if (endless >= ((minutesON + minutesOFF) * 60) || (Shelly.getComponentStatus('input:0').state === true)) { endless = 0; } else { endless = endless + 1; }; /// if (log != 0) { if (output === true) { print('Switch state: ON || Remaining ON time: ' + ((minutesON * 60) - endless) + ' seconds') } else { print('Switch state: OFF || Remaining OFF time: ' + (((minutesON + minutesOFF) * 60) - endless) + ' seconds') }; }; }; //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Timer.set(1000, true, timerHandler, null); ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
-
Kannst du die etwas "mad"
Bezeichnung "Shelly gen2" etwas präzisieren mit dem genauen Shelly Typ?
-
Oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden.
Nun ich nutze die 8 In-oder Outputs und die I²C Sensoren Temperatur/Feuchte recht intensiv.
- https://x.shelly.com/wp-content/upl…ing-DB2024T.png
- https://x.shelly.com/wp-content/upl…ing-DB2024R.png
Auch der Preis mit ~ €25.- ist akzeptabel.
Da du die In/Outputs mischen kannst gibt's halt was zu tun.
Sonst ist' genauso wie die "normalen" Shelly's.
-
Ich habe mir hierzu ein UDP Consolen Programm erstellt um alle Log's von meinen Shelly's einsehen zu können.
Welches Script einen Fehler erzeugt müsstest du in jedem Script mit try/catch selbst implementieren.
Ich bin derzeit zufrieden, wenn ich im Log die entsprechende IP sehe. -
Bei 1200W hast du bei 230VAC rund 5,2Ampere.
- Shelly Plus 1PM Mini Gen3 kann 8 A.
- Shelly Plus 1PM kann 16 A. (kann mit AddOn aber auch Temperatur-Messen)
Die Norm geht bei Relais von 100.000 Schaltspielen unter Nennstrom aus. (Das sind rund alle 5 Minuten ein Jahr lang)
Ich wurde sicherheitshalber die 16A Variante wählen.
-
Du hast einen Gefrierschrank mit Licht? Ich habe schon viele Geräte gesehen, sowas aber noch nicht in der Hand gehabt. Aber ist ja auch schon her, seitdem ich mich damit beschäftigen musste.
Kein Gefrierschrank aber Tiefkühl-Truhen...
Du hast recht ist wirklich protzig, aber dieser Luxus mit dem Licht musste sein!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. PS: Der Shelly wurde wegen der Glaubhaftigkeit inszeniert!
-
Wenn kein Backup vorhanden, dann benötigst du ein orginalen Shelly welchen du nun x mal CLONEN kannst.
ESPTOOL von Expressiv und Anleitungen im Netz helfen weiter.
-
-
Wie kommst du mit den Fühlern in die Gefrierschränke?
Shelly in einer Ausnehmung für das Bedien- Anzeigepanel verbaut.
Sensor parallel zu den bereits verbauten Sensoren in einer Art Führungshülse durch die Alu-PU Isolierung eingeschoben, Öffnung mit Kältekit verschmiert
Reicht es nicht, wenn nur alle aus dem Haushalt benachrichtigt werden würden? 😜
Es werden dzt. 4 Familienmitglieder informiert. Zufrieden?
-
Ich löste diese Aufgabe nicht durch die Erkennung der Ursache [Offen], sondern mit der Erfassung der Auswirkung [Temperatur].
Verbaut:
- Shelly Plus 1(Relais unbeschaltet),
- AddOn,
- 2 x DS18B20 (zwei TK nebeneinander)
- 1 x Shelly Script ( Wenn Temperatur 15 Minuten höher als -16 °C erhalten alle aus der Familie eine Email)