Beiträge von HighFive

    Stell mal die u.a. zwei gelb markierten Parameter ein. (Uber die WebGUI bzw. Browser und die IP deines Shelly's)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin zuversichtlich dann funzt es auch. ;)

    Da muß eine Szene und keine Aktion erstellt werden.

    Eben gecheckt und kann dies nur bestätigen.

    Das heißt im Vergleich Plus 1PM / PM Mini Gen3:

    • Gleiche Funktion ist einmal "Action" und einmal "Szene"
    • Gleiche Funktion ist einmal lokal und einmal in der Cloud.

    Oder übersehe ich irgendetwas?

    Auf jeden Fall bestätigt es mich, weiterhin ausschließlich auch Script und damit auf local zu setzen und die anderen Möglichkeiten (Action/Szenen) zu ignorieren.

    Ergänzung zu meinem obigen Posting.

    Ich habe mir die Action auf einem Plus 1PM angesehen und war erstaunt dass hier keinerlei "PM" Werte als Trigger einstellbar sind.

    Nur diese digitalen Bedingungen aber keine analogen der Leistungsmessung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Vergleich zu einem PM Mini Gen3. Wo dies möglich ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ob das immer so war kann ich nicht sagen da ich Action nicht einsetzt.

    Da ich ausschliesslich Scripte auf den Shelly's anwende, kann ich dir jedoch mitteilen dass mit Script auch deine Anforderung am Plus 1 PM umsetzbar ist.

    Wenn du im Netzwerk einen anderen Shelly >= Gen2(Scriptfähig) Gerät hast wäre es kein Problem via Script den EM3 auszulesen und auch das 3EM Relais via Script anzusteuern.

    Nachteil dieser Lösung:

    • Wenn das Netzwerk oder der ferne Shelly Gen >= 2 nicht verfügbar ist, dann gibt's auch keine Impulse!
    • Um nach der "Verbindungslosen" Zeit die kWh Impulse nachzuholen ist ein erweiterter Software-Aufwand (mit KVS) zur Abspeicherung erforderlich.
    • Machbar ist es auf jeden Fall, jedoch ein Pro 3EM wäre für diese Funktionalität wesentlich geeigneter.

    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und mir auch darüber Gedanken gemacht und ein paar einfache Tests durchgeführt.

    Ich konnte erkennen, wenn nach einem gesamten Stromausfall einige Geräte den "längeren" Weg zum Router beibehaltenen Anstand zum "näheren" 1200AX Repeater.

    Mein Erklärung:
    Nach einer Netzwiederkehr sendete der Router früher als die Repeater, wenn dann auch noch die Verbindungsleistung [dbm] ausreichte, bleiben die Geräte bei auf der "entfernteren" Verbindung.

    Ein andere Vorschlag welcher meiner Beurteilung einige Weak-Points von Action und Szenen eleganter mit weniger Stolpersteinen umsetzt.


    Umsetzung:

    1. Alle entsprechenden Actions & Szenen löschen,
    2. "Detached" setzen,
    3. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    4. Copy Paste u.a. Script,

    5. Starten und "Run on startup" nicht vergessen.

    Nun die Problematik ist eher das Delay der Anwort welche bald mal erheblich >1 Sekunde ist.

    Das Extrakt meiner leidvolle Erfahrungen mit dem Thema:

    • Jeden RPC Call speziell ins Internet mit Try/Catch & Fallback/Default abzufangen
    • Aufrufe möglichst reduzieren. (tlw. machen bei zuvielen Calls die Gegenseite temporär dicht)
    • 2ter Script welcher den "Call script" neustartet falls dieser mal crasht.