VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wieso, wenn der Error mit print versehen wird ist dies eine Behebung des Fehlers?
Das "print" ist nicht das Geheimnis, sondern das TRY / CATCH.
Erklärung
Kannst Du mir da vielleicht was empfehlen, was auf die Shelly's zugeschnitten ist ?
Mit geringer oder keiner Programmier-Erfahrung wird es mühsam werden...
Hier die Shelly Script Dokumentation.
Wünsche dir viel Erfolg.
-
Nun dein Script ist weit entfernt von einem leicht verständlichen Codestyle.
Ich habe alle mir schnell ersichtlichen Fehlerursachen abgefangen damit dein Code auch bei einem Fehler weiterläuft.
- Ursache ich häufig dass die Gegenseite nicht erreichbar ist. (Du siehst in der console in welchen "call" ein error auftrat.
let WWbPumpe = false;
let HZgPumpe = false;
let temperatureCelsius = 0;
let Temp = 0;
//=====================================================================================================================================
// Hier fängt die Schleife für das Programm an, welche ständig durchlaufen wird
function timerHandler() {
try {
Shelly.call('http.get', {
url: 'http://192.168.178.80/rpc/switch.getstatus?id=0'
}, // Abfrage der WWB Pumpe aus anderem Shelly
function(response) {
let res = JSON.parse(response.body);
WWbPumpe = (res.output);
});
} catch (e) {
print('Error on first call: ' + e);
};
try {
Shelly.call('http.get', {
url: 'http://192.168.178.81/rpc/switch.getstatus?id=0'
}, // Abfrage der HZG Pumpe aus anderem Shelly
function(response) {
let res = JSON.parse(response.body);
HZgPumpe = (res.output);
});
} catch (e) {
print('Error on second call: ' + e);
};
try {
Shelly.call('http.get', {
url: 'http://192.168.178.81/rpc/switch.getstatus?id=0'
}, // Abfrage der HZG Pumpe aus anderem Shelly
function(response) {
let res = JSON.parse(response.body);
Temp = (res.temperature.tC);
});
} catch (e) {
print('Error on third call: ' + e);
};
//==================Temperatur vom 192.168.178.81 Shelly holen==================================================================
try {
Shelly.call(
"HTTP.GET", {
url: "http://192.168.178.81/rpc/Temperature.GetStatus?id=100"
},
function(result, error_code, error_message) {
if (error_code !== 0) {
print('Error');
} else {
let jsonData = JSON.parse(result.body);
// Hier können Sie auf die Temperaturdaten zugreifen
let temperatureCelsius = jsonData.tC;
// print("Temperatur (°C):", temperatureCelsius);
Temp = temperatureCelsius;
}
}
);
} catch (e) {
print('Error on fourt call: ' + e);
};
//===============================================================================================================================
// Die Temperatur liegt in der Variable " Temp "================================
print("VL hint Erh Temp = ", Temp);
print(" WWB Pumpe Ein = ", WWbPumpe);
print(" HZG Pumpe Ein = ", HZgPumpe);
}
//======================= Schleifen Ende mit Zeitbestimmung ==================================================================
Timer.set(1000, true, timerHandler, null); // alle 1.000 = 1 sec. das Programm durchlaufen
Alles anzeigen
-
richard-os
Am einfachsten geht dies über das Energie-Dashboard vom HA.
Energie-Dashboard.mp4
-
alleine schon die Klemmen sind für mich ein Kraus
Was sind KRAUS Klemmen? 
-
Norbi
Versuch vorerst mal dein obigen Webhook.(Was beabsichtigst du mit > 50W EIN und < 20W AUS?)
Dann kannst dich mit Scripten auseinandersetzen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Letzter Beitrag vom Juni. Und das funktioniert immer noch nicht!
Mich interessiert, was aus den tickets geworden ist.
Wenn hier wirklich ein Fehler vorliegt ist dieser sicherlich ziemlich selten und daher auch weit unten in der Prioritätsliste.
Wurden die eingestellt? Bearbeitet? Wie ist der Stand?
Diese Fragen können dir sicherlich die freundlichen Mitarbeiter beim Shelly-Support beantworten. 
-
FendiMan Schau mal ob diese nicht durch irgend einen Umstand unter den Deaktivierten Ignorierten Integrationen findest.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wie sonst?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Eine flexiblere Alternative wäre ein Script am Plus 1PM.
- Plus 1PM holt sich die Leistungswerte vom 3EM
- Plus 1PM schaltet anhand der eingestellten Schaltschwellen.
- Plus 1PM kann als Sicherheits-Funktion bei Daten-Unterbrechung (3EM nicht verfügbar oder Netzwerk gestört) den Schaltbefehl Aus-Schalten.
-
Auch nicht teuer, dafür kein Verkabelungsaufwand! 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
[!] Reihenfolge der Plug S beachten.
-
Aber auch mit der Version 1.0.20 erkennt HA den BluH&T nicht.
Kann ich nicht bestätigen seit FW 1.0.8 bis 1.0.20 waren alle H&T durchgehend im HA verfügbar.
-
higgy
Habe fast ähnliche Applikation, jedoch anderen Hersteller der Raumklima-Anlage.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Yaml (besonders die ID Einträge) sehen erheblich anders aus.
Yaml:
alias: Mediationszimmer Klima auto
description: ""
triggers:
- trigger: time_pattern
minutes: /1
conditions: []
actions:
- if:
- condition: and
conditions:
- condition: time
weekday:
- mon
- tue
- wed
- thu
- fri
- sat
- sun
after: "09:00:00"
before: "19:30:00"
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.mz_temperature
below: 22
then:
- action: climate.set_temperature
metadata: {}
data:
temperature: 22
hvac_mode: heat_cool
target:
entity_id: climate.meditationzimmer
else:
- action: climate.set_temperature
metadata: {}
data:
temperature: 20
hvac_mode: heat
target:
entity_id: climate.meditationzimmer
mode: single
Alles anzeigen
Vielleicht liegt das Problem in der Auswahl der korrekten Device od. Entity ID? (Ich habe Entität und du anscheinend Gerät ausgewählt)
Probier das mal...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Bezugnehmend auf den Beitrag #9 von apreick.
Hier kannst du die Atrribute setzen und dies in deine Automation übernehmen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich würde den Autor der HA Integration mit deinem Anliegen anschreiben.
-
ich hatte meine Tests abgeschlossen und dann die Leuchtstoffröhre ausgeschaltet und in dem Moment ein knacksendes Geräusch
Damit hast du die Gewissheit, dass alles ab dem Ausgang(Relais) OK war so wie du es gemacht hast...
Hätte mich auch in meinen elektrotechnischen Grundfesten erschüttert, wenn von dem "erdfreien" Batteriekreis auf die Versorgungsseite eine sekundäre Überspannung irgendetwas bewirkt hätte.
- Somit keine elektronische Klingel, Diode notwendig.
- Sicherheitshalber ein Snubber parallel am Ersatzshelly, eine neue sparsame LED Leuchte und gut is!
-
Möglichst nahe und parallel zum Lüfter.
-> Irgendwo wo es leicht umzusetzen ist, ob mit Wago oder existierende Lüsterklemmen ist ohne Relevanz.
Snubber
-
Parrallel zu deiner Induktivität(Lüfter) solltest du in Zukunft einen "Snubber" vorsehen.
Dieser schützt beim Abschalten deinen Shelly vor gefährliche Induktionsspannung indem er diese auf eine unkritische Spitze reduziert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nun, das "Uralt" wäre nicht das grundsätzliche Problem.
Die bisher bekannten Mängel hätten allesamt schon vor dem Release-Datum 19/20.Aug.2024 behoben sein können, da diese mit MATTER nichts am Hut haben!
-
Da sind noch einige andere Mängel bei dem Gen3 Plug S
Um entsprechende Lizenzierung durch Matter zu erhalten, bedarf es entsprechend einer Firmware welche durch Matter zugelassen ist.
Diese hat einen Bug bei aktiver Authentifizierung keine Konsolen Ausgabe bereitzustellen.
Mit dem nächsten durch Matter lizenzierten Firmware Update wird dieses Problem entsprechend behoben.
Wir stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen,
Shelly Support Team
-
Ich würd es so anschliessen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.