Beiträge von HighFive

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Klaus,

    Probleme mit dem Script möchte ich ausschließen da wir bei der Ansteuerung der Slaves 30 Sekunden min. ON vorgesehen hatten.
    In deinen Screenshots sehe ich ein/Ausschaltungen bis runter auf 2 Sek.

    Code
    Shelly.call('HTTP.get', {
        url: 'http://192.168.178.111/relay/0?turn=on&timer=30', /// IP slave 1 for ON [Automatik OFF if 30 secondes NO new telegram]
        timeout: 1
    });
    Shelly.call('HTTP.get', {
        url: 'http://192.168.178.222/relay/0?turn=on&timer=30', /// IP slave 2 for ON [Automatik OFF if 30 secondes NO new telegram]
        timeout: 1
    });

    Ich empfehle dieses Verhalten über mehrere Tage zu beobachten.

    - Da ich eher für ein Problem bei der Visualisierung (Shelly Cloud) sehe da ich auf Basis deiner Zusammenfassung nicht wirklich ein reeles Ein/Aus der 2 Slaves vermute.

    Nun ich habe deine Anforderung welche du im Beitrag #1 spezifiziert hast im Script abgedeckt.

    HA und die HA Übersteuerung etc. sind nun neu hinzugekommen

    Ich halte das detachen eines Einganges als falschen Lösungsansatz, da du ja vermutlich mit dem Schaltbefehl(Output/Relais) die Scriptfunktion übersteuerst und eben nicht den "INPUT". (Der wäre vielleicht sogar interessant im HA (Thermostat fordert an))


    - Besser ist es nur die Verfügbarkeit von HA zu überwachen da zwar WLAN vorhanden jedoch HA abgestürzt sein könnte.

    - Wenn du nun vom HA übersteuerst(Ein/Aus) und danach fällt dein HA/WLAN aus, welche Strategie hast du nun um wieder auf den Script allein zu schalten? (6:00..22:00)

    - Da aus meiner Betrachtung eine vollständige, stabile Umsetzung aller deiner Wunsche doch einiges an Programmieraufwand erfordert bin ich raus .

    - Der Grund ist dass ich eine komplett anderen Lösungsansatz bei HA / Shelly (Redundanz) in meinen Projekten verfolge.

    pepo83 Quick and Dirty [ohne Testlauf]

    Notwendige Einstellungen: Beide Inputs müssen "Detached" werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verlängerungskabel...

    • Kabel auf passende Längen (2x) kürzen.
    • Zwischen Stecker / Kupplung den Plug S reinstecken.
    • Freie Enden von Kupplung/Stecker verdrahten.


    PS: Da ich nicht möchte dich als Mitglied in dieser Community zu verlieren, da du ja immer spaßige Projekte mit uns teilst, bitte nicht Ernst nehmen.

    Plug S zerstörungsfrei öffnen geht nicht...

    Wird er brauchen damit er die Legionellenschaltung realisieren kann!

    Der Fühler kann normal recht leicht in das Fühlerrohr des Regel- und Sicherheitsthermostats (Kapillarsensoren) zusätzlich hineingeschoben werden. [möglichst weit nach oben]

    Ich habe schon eine stattliche Anzahl von E.Boiler hiermit ausgestattet.
    > Result spürbar weniger Energiekosten und kein Komfortverlust.

    Nun irgendwie blicke ich bei deinem Code nicht ganz durch... Ich würde fast vermuten dieser ist nicht lauffähig.

    Die URL oben ist doch nicht die Abfrage vom Plus1PM (IP: 192.168.2.12), sondern eher ein Shelly xEM
    Ich habe vor Jahren vernommen das Passwort in URL nicht so wirklich funktioniert -> Nutze ich daher niemals. -> keine Ahnung ob das so funktionieren kann.(hast du das getestet?)

    Dein Code oben kann ja nur ein kleiner Teil sein, wie rufst du das Ganze auf?

    Ich würde in die Abfrage noch ein Timeout verpassen, den Code ein wenig strafen und auch den JS Guideline für eine vernünftige Lesbarkeit anwenden.
    Das mit dem Fehlerabfangen dürfte funktionieren, könnte jedoch vereinfacht werden.

    steffda

    Ok, dann versuche ich es mal mit Zahlen.
    In meinem konkreten Fall sind es 2 Wechsel & 6 Kreuzschalter. L/N ist kein Problem da immer in Kombi mit Steckdose.

    Jetzt habe ich NUR einen Shelly 1 und es funktioniert perfekt.
    Für deine Lösung benötige ich noch zusätzliche 7 Shelly zum Preis von rund €20.- = 140€.

    Die Energiekosten im Vergleich:


       8,76 kWh = 1 x Shelly 1 (Annahme 1W) im Jahr(365Tg)
    70,08 kWh = 1 x Shelly 1 und 7 x Shelly Mini (Annahme 1W / Datenblatt < 1,2W)

    Für mich sind sowohl die Materialkosten und die laufenden Energiekosten schon ein Thema.
    Auch habe ich nicht gerne violetten rund 80 Meter 1,5 mm² Draht unbenutzt in der Verrohrung liegen.

    So nun ist der Ball bei dir mir deine Lösung mit für mich entscheidenden Argumenten zu verkaufen.
    Nur weil es lustig und technisch möglich ist, kann ich nicht akzeptieren.

    [*] Bei meinen von mir vermieteten Wohnungen[89m²] wird ein mittlerer Tagesverbrauch von 8kWh angenommen. (1 Tag vs 8 Tage nur damit der Shelly warm wird)

    Ich nutze für alle LED Stripe's ALU Winkel aus dem Bauhaus erhältlich für kleines Geld.

    Aufkleben, ungewolltes Ablösen und vorallem die Wärme-Abführung ist kein Thema mehr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Output (0) lässt sich der Timer nicht deaktivieren oder auf 0 stellen. Wird immer wieder mit 60 Sekunden überschrieben.

    Kann ich nicht nachvollziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Output (0) ist "normaly closed", lässt sich nicht umstellen oder invertieren.

    Output invertieren wie sollte das gehen? Im Shelly sind nur "normaly open" Kontakte...

    Wenn A und B gleichzeitig gesteuert wird, passiert nichts oder das Ventil fährt zu (ist von der aktuellen Position abhängig)

    Wie auch immer...
    Basieren auf ursprünlichen Ausgabenstellung einer Ansteuerung durch einen 2PM benötige ich nun eine zusätzliche DC Spannungsquelle.
    Welche wiederum 24/7/365 Energie bezieht und daher auch ein energetisch sehr schlechten Fußabdruck produziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.