Das Shelly Zigbee macht ohne HUE zu unterstützen ergibt für mich keinen Sinn aber die werden sich wohl was dabei gedacht haben.
Naja, mit der Verbindung zur Hue Bridge und also Zigbee ZLL fallen natürlich alle zusätzlichen Funktionen des Shelly Device ausser dem simplen Schalten weg. Da werden sie sich gedacht haben, das machen wir nicht...
Aber diese Sicht der Shelly Entwickler ist nicht richtig:
- alle Daten, die über das simple Schalten hinausgehen, kann man ja auch per WLAN abfragen/geliefert bekommen vom Device
- Hue hat eine riesige Nutzerbasis, die würde sich Shelly damit erschliessen
- Die Anschaffung eines zusätzliches Zigbee Gateway zusätzlich zur Hue-Bridge nur für Shellys kommt für viele (mich eingeschlossen) nicht in die Tüte 
- Ein simpler Schalter in der GUI im Bereich Zigbee würde das Problem ja lösen, denn als sie den Zigbee Modus einführten, haben sich die Entwickler ja schon mit den Zigbee Protokollen beschäftigt und kennen also auch ZLL wahrscheinlich genau.
Also Shelly: Bitte das ZLL Protokoll zusätzlich implementieren mit einem simplen Schalter in der GUI und bei der Gelegenheit auch einen Software-Schalter in der GUI im Bereich Zigbee einbauen, der das Device in den Pairing-Mode versetzt.
Danke