VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
StrBat
Ich nutze schon länger für Shelly Uni und nun für die neueren Uni Plus diese u.a. Lösung.
https://adko.eu/Steuerung-fuer…16A-Relais-230V
Wurde für das alte UNI entwickelt, funktioniert aber bis auf eine kleine Einschränkung auch für PLUS UNI. (Zähler Eingang hat keine Klemme am Print)
Das Netzteil, FR-Gehäuse und die zwei 16A Relais haben mich schon einige Anwendung günstig umsetzen lassen.
Nicht schlecht.
Ich möchte aber den Shelly an der Batterie belassen wo er die Spannung überwachen soll. Er soll quasi als zentrale Messtelle fungieren.
Deshalb soll das Gehäuse auch so klein wie möglich sein und entsprechende Klemmstellen besitzen.
Über verschiedene Umschalter ( IVT Umschaltstation US-12N 2760 VA 18202) sollen dann diverse Geräte zu und abgeschaltet bzw. auf Netz umgeschaltet werden können. Dazu möchte ich Shelly plus 1 als WLAN Schalter verwenden der den Vorranzweig an und abschaltet. Alles nach Zustand der Batterie.
Im Moment mach ich das manuell mit einer Solar Insel ca. 500W und 185Ah Batterie. Versorgt dauerhaft 24/7 eine Pumpe 10W am Wasser Biotop. Zweiter Verbraucher, Kühltruhe ca.50W, läuft nur hin und wieder. Bei genug Sonne kommt am Tag ein weiteres Kühlgeräte hinzu. Nr. 4 ist dann die Pool Pumpe mit Sandfilter ca. 200W. Die braucht nur 1-2 Stunden am Tag laufen. Die Umwälzung mach da eine externe Bachlaufpumpe mit eigener Solarzellen.
Im vergangenen Jahr habe ich so den gesamten Garten mit Strom versorgt + die beiden Kühlgeräte im Haus je nach Wetter. Mein Ziel ist das zu automatisieren.
Die Solar-Insel die ich gebaut habe ist leistungsfähiger als angenommen. Hin und wieder haben wir sogar ein kleines Hauswasserwerk mit darüber laufen lassen. Alles eine Frage der Organisation. Der Wechselrichter mit 1500W hat genug Reserven. Die Batterie hätte ich heute doppelt so groß genommen.
Mal schauen.
-
Funktioniert
Also, Anzeige Shelly 12.5V, real gemessen 12.59V
Eintrag im Shelly 12.5+0.1
Textfeld = Volt
Jetzt Anzeige Shelly 12.6 Volt
Also ich habe meine Einstellung die ich vorgenommen habe beobachtet. Da ist was faul. Es zeigt jetzt immer 12.6 Volt an. Der Spannungswert schwankt doch aber. Habe die Werte wieder gelöscht, aktuell 12.9 steigend weil ja aufgeladen wird. 🤔
-
Genau das ist das Problem. Die kleine Platine zu verpacken und die Drähte aufzuklemmen.
Auf dem Bild sehen ich eine kleine blaue Box wo die Platine drinzu sein scheint.
Oder ist das die Versandschachtel😂?
-
Hallo,
gibt es eine fertige Lösung, den Shelly Uni Plus in ein Gehäuse zu bauen, wo auch alle Drähte gleich auf eine vernünftige Anschlussmöglichkeit kommen? So auf eine Sammeltschiene oder so?
Im Elektronikbereich gibt es doch solche Schienen wo man mit einem Phasenprüfer dünne Drähte aufklemmen kann um dann mit anderen Kabeln oder Drähten weiterzugehen.
Ich finde auch, dass die Platine sehr klein ist und keine Befestigungsmöglichkeiten bietet, außer Heißkleber oder so.
Danke und LG
Steffen
-
OK habe ich verstanden, ich bin aber kein Elektroniker😉
So tief tauche ich nicht ein. Bei mir muss es nur funktionieren 😁
-
Gestatte bitte, daß ich das in Zweifel ziehe. Habe die Stromversorgung über Pin 1 und 7 ebenfalls getestet, mit Spannungsmessung über Pin 3.
Natürlich 😁
Vom Grund her muß GND ja durchgängig sein. Also dürfte es eigentlich keine Rolle spielen ob man Pin 2 oder Pin 7 nimmt.
Warum es bei mir mit Pin 7 nicht funktioniert hat kann ich nicht beantworten. Nach Umbau hat sofort alles funktioniert incl. Szene.
🤷
-
Funktioniert
Also, Anzeige Shelly 12.5V, real gemessen 12.59V
Eintrag im Shelly 12.5+0.1
Textfeld = Volt
Jetzt Anzeige Shelly 12.6 Volt
-
Mit dieser Beschaltung entsteht ein kleiner Meßfehler durch eine Diodenstrecke, die im Messpfad liegt. Besser ist, +24V an Pin1, Masse/-24V an Pin7 und die zu messende Spannung an Pin3 anzulegen.
Zur Anzeige in der App kann ich nichts beitragen.
Hallo,
laut Anleitung ist Pin 1 rot für plus und Pin 2 schwarz für Masse oder GND. Bei Änderung auf Pin 7 grün zeigt die Geräte LED zwar den Betrieb an, aber der Messevorgang von Pin 3 wird nicht erfasst. Ich habe das getestet.
Nach dem ich alles so verschaltet habe wie in der Anleitung, funktioniert das Voltmeter wieder und meine konfigurierte Szene auch.
Frage
Wie kann man den Messfehler der entsteht kalibrieren?
Mein Voltmeter (externes Messgerät) und das BMS der Batterie zeigt einen geringfügigen anderen Wert an als der Shelly.
Danke und LG
Steffen
-
Hallo,
Immer neugierig und Lust auf diverse Bastelideen, so kann ich mich vielleicht beschreiben.
Ich bin Anfänger in Sachen Automation und Umgang mit Shelly.
Als Teststation dient eine kleine PV Anlage Marke Eigenbau. 100W Solar+ Laderegler+Wechselrichter+AGM Batterie 38Ah mit eigenem BMS
Diese Anlage dient als Ladestation für alle Geräte die aufgeladen werden müssen+ kleiner Fernseher in der Küche.
Seit einem Jahr im Betrieb.
Zielstellung
Automatische zu und Abschaltung von Verbrauchern nach Ladezustand der Batterie.
Dazu verwende ich einen Shelly plus Uni und einen Shelly 1
Später möchte ich die gewonnen Erkenntnisse auf eine größere Anlage übertragen, die auch vorhanden ist und diverse Verbraucher im Garten versorgt.
Das wars für den Anfang
LG
Steffen