Beiträge von hendrik001

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,


    das oben genannte Problem ist hier ja oft diskutiert worden, die Lösungen sind bekannt, aber aufwändig. Aber könnte man nicht einen speziellen Shelly für diesen Fall konstruieren ("man" wäre hier eher die Firma Shelly)?

    Im Schalter sind ja zwei Eingänge. Auf einem von beiden ist immer Strom, es ist nur halt nicht immer derselbe Eingang. Diese müssten nun an 2 unterschiedliche Eingänge des hypotetischen Shellys angeschlossen werden. Von da kann sich der Shelly den Strom holen, je nachdem auf welcher Leitung dieser gearde liegt. Außerdem könnte das Gerät daran auch Schaltvorgänge erkennen, je nachdem ob ein Wechsel des gerade stromführenden Eingangs stattgefunden hat. Dann bräuchte unser hypotetisches Gerät einen Schalter-Ein- und Ausgang für den letzten Schalter, der dann ja von der Schaltung abgekoppelt ist (die beiden Eingänge gehen ja in den Shelly und nicht mehr in den Schalter). Und schließlich noch einen Ausgang für die Lampe. Selbstverständlich müsste das eine Version sein, die ohne Neutralleiter funktioniert.

    Könnte so ein Gerät funktionieren oder übersehe ich da was? Ich meine, der Falls ist ja nicht so selten und so ein Gerät wäre sicher eine gute Lösung und Vereinfachung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder gibt es schon so etwas in der Richtung?

    Gruß

    Hendrik