Beiträge von ursi29

    horkatz

    Da hast du natürlich recht, das würde er tatsächlich tun, somit muss man hier immer ein wenig achtsam sein wie man agiert...
    Es ist ja nur der Impuls für den Taster der dort angesteuert wird und der eigentliche Zustand ist wird nicht vom Shelly erkannt.
    Allerdings sind die Motoren immer noch mit einer eigenen Programmierung aus der Vergangenheit belegt, welche mit der Fernbedienung (Programmierzentrale) vorgenommen wurde, somit bekommt der am Abend (abhänig von den letzten Programmierungen vor der jetzigen Sommerzeit, also alles +1 Std.) evtl durch den Impuls vom Shelly hochgefahrene Rollladen seinen eigentlichen Programmimpuls ( auf den ich leider keinen Einfluss mehr habe) und fährt wieder runter.
    Das Ganze ist eigentlich eine "Krücke" und wie schon geschrieben, für einen "Shelly-Profi" wahrscheinlich keine annehmbare Lösung.

    Hallo eiche

    habe nun bei den Tastern jeweils einen Shelly 1 plus installiert. Die Funktion die ich erreichen wollte hat sich eingestellt und ich habe wieder die Möglichkeit die Rollladen mit Zeitplänen zu steuern.
    Alles über die Shell-App, wahrscheinlich nicht professionell und mit den Funktionen belegt welche sich ein "Shelly-Profi" wünscht, aber sie fahren morgens hoch und abends runter wann ich möchte. Das Handling ist relativ einfach und nach einigem Probieren ging alles recht einfach.
    Eine prozentuale Schließung ist nicht vorgesehen, braucht es auch nicht. Ich kann alles so steuern wie es für unsere Bedürfnisse ausreicht und habe so die defekte Fernsteuerung ersetzen können.

    Wenn in einiger Zukunft evtl mal neue Fenster anstehen sollten, dann werden direkt die alten Rademacher Fernotron-Motoren ausgetauscht und durch Shelly 2.5 kompatible Motoren ersetzt.

    Ich möchte Dir auf jeden Fall nochmal für dein Engagement und deine Hilfe danken

    Erstmal vielen Dank für deine Informationen!

    L u N stehen mir am Taster zur Verfügung, ich denke ich werde es dann mal mit dem Schaltschema welches hier für den Shelly Plus 1 angezeigt wird versuchen und mal schauen wie es sich verhält.

    Das lässt darauf schließen, dass der Funk gestört bzw. die Funkanlage ausgefallen ist.

    Richtig, dadurch das die Programmierzentrale gar nicht mehr funktioniert ist auch kein Funksignal mehr vorhanden.

    Deinen Entwurf für den Eintastenbetrieb für den Shelly Plus 2PM kannst du gerne mal einstellen, ob ich das schon umsetzen kann vermag ich nicht zu sagen, aber rein intressenhalber und zur Horzonterweiterung kann es ja nicht schaden.

    Nach deiner Beschreibung ist die obige Schaltskizze aber fehlleitend, weil statt des Motors der Funkempfänger einzutragen wäre.

    Sorry, das mag sein, aber dafür fehlt mir persönlich das Fachwissen.
    Ich bin absoluter Laie und versuche eine Lösung zu finden wie ich meine Funkmotoren evtl wieder mit Schaltzeiten ansteuern kann, da ja die Programmierzentrale nicht mehr funktioniert...
    Manuell über den Taster kann ich die Rollläden ja noch steuern, aber im Urlaub wird es schon ein wenig schwierig ;)

    Ich denke mal das der eingezeichnete Taster zur manuellen Schaltung (z.B. runter - stop - rauf - stop - runter usw.) des Motors dient, so ist es auch in meinem Fall und so hast du es ja auch vermutet.
    Leider weiß ich aus eigener Erfahrung dass der Funkempfänger im Motor integriert verbaut ist, somit ist ein einfaches abklemmen nicht möglich. Ich habe hier in den Schaltschemen eins gefunden in dem der Rademacher-Motor mit einem Shelly Plus 1 dargestellt ist, bin mir aber nicht sicher ob das dann funktioniert...