Wow!
Werde die Tage mal versuchen die Zeit aufzubringen, dass entsprechend umzusetzen.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich werde berichten…
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wow!
Werde die Tage mal versuchen die Zeit aufzubringen, dass entsprechend umzusetzen.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich werde berichten…
Danke eiche für Deine Ergänzungen.
RPC merke ich mir und werde mich da zwischendurch mal reinlesen.
Die Geschichte mit den Skripten sieht deutlich komplexer aus.
Spontan liest sich das für mich wie eine fremde Sprache und ich muss gestehen, dass mir die Zeit fehlt, mich da ordentlich einzulesen.
Kommt aber auf die Agenda für den Herbst / Winter.
Bisher komme ich mit den Standardmöglichkeiten gut klar, das erste komplexere wäre jetzt besagte Möglichkeit den Rolladen zu stoppen.
Auch da stimme ich Dir zu, dass der long push nicht die optimale Lösung ist. (Meine Frau war schon am schimpfen)
Würdest Du denn Dein Skript zum stoppen mit mir teilen, oder ist das nicht möglich, oder die Frage danach unangebracht?
Dies wird dann einfach beim passenden Button im i4 unter Skript eingetragen und die bisher hinterlegten Aktionen deaktiviert / gelöscht, richtig?
So, da bin ich wieder und habe das ganze mal durchgetestet.
Westerwald2000 vielen Dank für den Code (nennt man das so?)
Habe diesen benutzt und es funktioniert, auch wenn mir gesagt wird, dass es ein ungültiger Aktionsbefehl sei.
Gibt es irgendwo eine Übersicht solcher Eingabemöglichkeiten?
Bisher min ich mit den vorgegebenen Möglichkeiten ganz gut gefahren, aber wenn es komplexer wird, kann das ja sicher helfen.
DIYROLLY auch dir vielen Dank. Mit einer Szene hatte ich das ganze auch schon hinbekommen.
Hier hapert es bei mir tatsächlich damit, die Szene auf den Button zu legen.
Das habe ich noch nicht rausbekommen, wie ich das anstelle.
Generell stelle ich mir aber noch die Frage, ob es möglich ist beide Befehle mit derselben Eingabe zu starten.
Also ein Tastendruck - Rollo geht hoch, der selbe Tastendruck und der Rollladen stoppt?
Das wäre die Lösung, die meine Frau glücklich machen würde. Ohne lang oder doppelt drücken…
Das ist mir in der Theorie klar.
In der Praxis kann ich kein Stop auswählen.
Nur hoch, runter oder an bestimmte Position fahren.
Hallo zusammen
Ich möchte meinen Rollladen in der Küche, angeschlossen an einen shelly plus 2pm, über einen shelly plus i4 an WS4 steuern.
Der Plan ist mit Taster 1 am WS4/i4 den Rollladen hoch zu fahren, mit Taster 2 runter.
(Taster 3 & 4 schalten über einen weiteren shelly plus 2pm die Decken- und Unterschrankleuchten)
So weit klappt das auch gut, Taste 1 macht auf, Taste 2 macht zu.
Was mir fehlt ist die Möglichkeit den Rolladen zu stoppen.
Wenn ich einen 2fach Tastschalter direkt an den 2pm am Rolladen anschließe, funktioniert das ja problemlos:
Taster 1 drücken Rollo hoch, nochmal drücken stop, etc.
Taster 2 drücken Rollo runter, nochmal drücken stop, etc.
Und genau so würde ich es mir auch am i4 / ws4 wünschen, habe nur keine Idee wie ich das ganze einstellen soll.
Den i4 habe ich als Taster konfiguriert.
Button 1: Aktion - wenn: Taste wird gedrückt - Rolladen: öffnen, dasselbe auf Button 2 mit Rolladen: schließen
Bei der Auswahl der lokalen Aktion am 2pm Rolladenschalter kann ich nur öffnen, schließen, an Position bewegen auswählen.
Eine Aktion zum stoppen ist hier nicht vorgesehen.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit?